• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Training

Wie man professionell Golf spielt

  • Redaktion
  • 9. Juni 2016
  • 3 Minuten Lesezeit
Golf Erlebniswoche -
Golf-Erlebniswoche. Foto: pr/dgv

Der Sommer ist da, und du weißt, was das bedeutet, oder? Sonnenschein, grillen im Freien und Urlaub. Aber was kann man machen, wenn man einfach mal einen ruhigen Tag genießen möchte? Für viele Leute ist die Antwort auf diese Frage: Golf.

Es ist ein stimulierender und gleichzeitig angenehmer Sport, der schnell süchtig macht. Viele Leute können es kaum erwarten, eine Gelegenheit zu ergattern, wieder einmal den Schläger zu schwingen. Für manche ist es ein Hobby, für andere eine Lebensweise. Manche werden dabei so gut, dass sie glauben, der nächste Tiger Woods zu sein. Und hier beschreiben wir einmal, wie sie es erreicht haben. Ja, du hast richtig gelesen, wenn du hart genug an deinem Spiel arbeitest, ist es durchaus möglich, dass du dein Hobby zum Beruf machen könntest.

Im Vereinigten Königreich und anderen Ländern gibt es zwei Hauptwege, Golfprofi zu werden. Der eine basiert mehr auf Talent, während der andere mehr akademisch ausgerichtet ist. Du wirst hart an deinem Spiel arbeiten und verschiedene Methoden meistern müssen, um dein Ziel zu erreichen. Theorie und Praxis sind hier gefragt.

Mit anderen Worten gesagt: Es braucht mehr als einfach nur den Golfschläger herumschwingen.

Die Birmingham University bietet einen dreijährigen Kurs an, der Applied Golf Management Studies genannt wird. Dies ist der akademische Weg. Der Abschluss dieses Kurses bringt einem die Gelegenheit, den PGA-Status zu erreichen. Natürlich braucht dies viel harte Arbeit.

Man braucht ein Golf-Handicap von 4.4 oder besser (für Männer) oder 6.4 oder besser für die Damen. Du musst viel lernen und natürlich auch viel Zeit auf dem Golfplatz verbringen.

Wenn du nicht in der Lage bist, an dem Kurs teilzunehmen, kannst du natürlich auch selbst dein Spiel verbessern. Lerne zuhause, wenn du nicht auf den Golfplatz kannst, und wenn du Zeit hast, auf zum Golfplatz.

Hier sind ein paar Tipps, wie du dein Spiel verbessern kannst

Guck dir das Spiel der Profis an. Halte Ausschau nach den großen Turnieren, allen News und wen die Buchmacher zum Favoriten erklären. Lerne von den Profis. Besuche https://sports.betway.com/de/ für mehr Tipps und Ratschläge. Wenn du den Besten beim Spielen zusiehst, wird sich auf natürliche Weise auch dein Spiel verbessern. Durch Betrachtung kann man viel lernen, und es gibt niemanden besseren als die Profis, um von ihnen zu lernen.

Ruhe und Konzentration sind für das Golfspiel von allerhöchster Wichtigkeit. Fokussiere deinen Blick und begleite den Schläger mit dem ganzen Kopf, bis zum Ballkontakt. Die Power und Platzierung eines Schlags beginnt im Kopf, und er muss ruhig und fokussiert sein. Dazu kommt auch, dass du dich an die Distanz deiner Schläge gewöhnst und anpasst. Ob kurz oder lang, du musst es schon beim Ballkontakt spüren können. Das lernt man durch Praxiserfahrung.

Die Beinarbeit ist auch wichtig. Viele, die es nicht in die Profis schaffen, haben eine amateurhafte Beinarbeit. Das bedeutet: Nicht auf den Zehen stehen, oder zu hoch auf den Fersen. Es hat einen Einfluss auf deinen Schwung und den Ballkontakt. Dein Schwung muss konsequent durchgeschwungen sein. Konzentriere dich auf deine Beinarbeit mindestens so sehr wie auf deinen Schwung.

Und natürlich darf man auch nicht die Fitness vernachlässigen. Du solltest immer deinen Körper trainieren und gleichzeitig an deinem Golfspiel arbeiten. Mit der Zeit wird sich deine Ausdauer verbessern und alles wird einfacher werden. Du wirst weniger Schmerzen verspüren und als Folge davon länger spielen und dein Können steigern können. Du musst dir eine Routine aufbauen und dich an sie halten, so wird sich dein Spiel verbessern, in dem gleichzeitig dein Selbstbewusstsein und Können gestärkt werden.

Obwohl du vielleicht Golf liebst, braucht es mehr als einen Profi-Schläger, um Profi zu werden. Wenn es dir aber wirklich wichtig ist, dann kannst du durch harte Arbeit deinen Traum erreichen und vielleicht Profi-Golfer werden.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Abschlag im Doha Golf Club
Lesen

Golfen in Katar

Hamburger Golf-Club Falkenstein
Lesen

Hamburg: Tolle Golfplätze für einen Golfurlaub

antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.