• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Training

Vom Beat zum Birdie: Die versteckte Macht von Rhythmus und Tempo im Golfsport

  • Redaktion
  • 11. Juli 2023
  • 4 minute read
Audio Golf, Golf Rhtymus

Ein Gastbeitrag von Jürgen Jaschke, Acceleraze Golf

Mit dem richtigen Rhythmus und Tempo machen Sie Ihre besten Schwünge. Das ist leichter gesagt, als getan. Mit Audio Golf etabliert sich nun eine  Rhythmus- und Tempo-Methode, die mittlerweile sogar auf der PGA und LPGA Tour angewendet wird. In unserem ersten Artikel (hier) haben wir den Putting-Sound erläutert, und gezeigt, wie man damit innerhalb von wenigen Minuten präzise Distanzen zum Loch meistert. Doch die Anwendungen von Audio Golf sind noch vielseitiger. 

Inhalt
  1. Warum Rhythmus und Tempo so wichtig sind
  2. Erleben Sie diesen Aha-Moment
  3. „ya-la-bam“ als Abkürzungen im Golfspiel
  4. Wie kommt ein Musikprofessor zur Idee von Audio Golf?
  5. Andere Rhythmus- und Tempotechniken zum ausprobieren
  6. Das Potenzial von Audio Golf im Golfsport

Warum Rhythmus und Tempo so wichtig sind

Optimieren Sie Ihren Schwungrhythmus und Ihr Schwungtempo systematisch? Wenn nicht, sind Sie in bester Gesellschaft: Die meisten übersehen diesen Schlüssel zu einem großartigen Golfschwung, der direkten Einfluss auf die Qualität und Konsistenz des Schwungs hat. Außerdem einen positiven Einfluss auf  Ballkontakt, Flugbahn, Distanzkontrolle und Timing. Mit dem richtigen Rhythmus und dem richtigen Timing werden Sie einige der besten Schläge Ihres Lebens machen.

Audio Golf bietet eine Abkürzung dafür. Schon nach wenigen Minuten schlagen Sie beispielsweise elegante und flüssige Drives und dosieren Puttlängen zum Loch präzise. „So ein Quatsch“ oder endlich der Durchbruch für Ihr Spiel? Finden Sie es selbst heraus. Denn Sie können das hier Gesagte gleich ausprobieren und überprüfen.

Erleben Sie diesen Aha-Moment

Wir haben uns überlegt, wie wir Ihnen jetzt, während Sie diesen Artikel lesen, ganz einfach demonstrieren können, wie Audio Golf funktioniert und wie Sie damit eine Abkürzung für Ihre Spielverbesserung nehmen können. In diesem Video erfahren Sie, wie. Sie werden überrascht sein.

Bitte machen Sie diese Übung mit. Sie zeigt, welchen starken Einfluss Klänge und Rhythmen auf Körperbewegungen wie den Golfschwung haben. Nach diesem Prinzip lassen sich Tempo, Rhythmus, die Länge Ihres Rückschwungs und weitere gewünschte Faktoren Ihres Putts, Chips, Pitches, Drives usw. steuern.

„ya-la-bam“ als Abkürzungen im Golfspiel

Beim Schwingen brauchen Sie einfach nur spezielle Silbenkombinationen denken, zum Beispiel „ya-la-bam“ für das konsistente Putten von 4 bis 5 Meter Lochdistanzen. Die genaue Anleitung dazu finden Sie hier. Probieren Sie es aus und nach wenigen Minuten sind wir auf dem gleichen Begeisterungs-Level.

Solche Audio Golf Klangmuster gibt es für alle Schwünge: Für das kurze Spiel steht dabei die konsistente Distanzkontrolle beim Putten, Chippen und Pitchen im Vordergrund. Für jede wichtige Distanz gibt es einen anderen Klang. Dadurch reduzieren Sie in kürzester Zeit z.B. unerwünschte 3-Putts und 2-Putts. Wie beeindruckend das funktioniert, sehen sie in diesem Video:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Audio Golf (@audio.golf)

Bei Drives und Eisenschlägen wollen Sie den Fairway treffen und den Ball so weit wie möglich schlagen. Audio Golf Klangmuster sorgen dabei z.B. für einen kontrollierten Rückschwung und Übergang sowie eine gleichmäßige Beschleunigung beim Abschwung. Insgesamt wird das lange Spiel dadurch flüssig und konsistent. Außerdem können dadurch auch Slices, Over the Tops, geringe Oberkörperrotation und eine Reihe andere hartnäckige Schwungprobleme behoben werden.

Wie kommt ein Musikprofessor zur Idee von Audio Golf?

Mein Kollege Chia hatte den späten Wunsch, ein klassischer Pianist auf Weltklasseniveau zu werden. Er begann mit 17 das Klavierstudium in Stuttgart, erkannte jedoch, dass sein Talent und Training nicht ausreichen würde, um an die Spitze zu gelangen. In seiner Verzweiflung suchte er nach einer Abkürzung, um technische Hürden zu überwinden und fand sie. Innerhalb von 4 Jahren gewann er seinen ersten internationalen Klavierwettbewerb. Vergleichbar ist das mit einem Handicap-25-Golfer, der innerhalb von 4 Jahren das British Open gewinnt. Er gewann weitere Preise und erhielt zweimal den „Echo Klassik“. Seit 2007 ist er Professor an der Universität in Graz und dort profitieren seine Schüler von seinen „Abkürzungen“, die in den bekanntesten Orchestern arbeiten.

Vor ein paar Jahren kam er dann über zwei Begegnungen zum Golf. Die erste, mit Mark, inspirierte Chia, nach Anwendungen im Sport zu forschen und mit Weltklasse-Athleten in verschiedenen Disziplinen wie Laufen, Skilanglauf, Tennis, Diskuswerfen, Ultra-Biking und Skispringen zusammenzuarbeiten. Die zweite, mit mir, brachte ihn dazu, aus seiner Technik Audio Golf für das Golfspiel zu entwickeln und in den USA einzuführen, unter dem Motto: „Wenn wir es dort schaffen, schaffen wir es überall.“

Andere Rhythmus- und Tempotechniken zum ausprobieren

Vielleicht haben Sie schon einmal gehört, dass man beim Drive z.B. „Co-ca-Co-la“ oder „1-2-3-1“ denken oder beim Putt-Training ein Metronom verwenden soll.

Die Einsteigerübung „1-2-3-1-Zählen“ bei vollen Schwüngen ist einfach zu merken und sofort umsetzbar. Denken Sie beim Rückschwung eins, zwei, drei und beim Abschwung eins. Das hilft Ihnen dabei, den im Profibereich vielfach vertretenen 3-zu-1-Rhythmus einzuhalten, als Verhältnis von Rückschwung- zu Abschwungdauer.

Beim Putten mit einer Metronom App übt man, den Golfschläger im Rhythmus des Metronoms („eins, zwei“) zurückzuschwingen und den Ball bei „drei“ zu treffen. Das hilft beim Rhythmustraining, die Länge des Rückschwungs je nach Lochdistanz muss man allerdings immer noch selbst bestimmen.

Das Potenzial von Audio Golf im Golfsport

Rhythmus und Tempo sind wichtige Bestandteile des Golfschwungs, die oft übersehen werden. Sie beeinflussen direkt Ballkontakt, Ballflugbahn, Distanzkontrolle und Timing für maximale Power. Mit Audio Golf gibt es jetzt eine Abkürzung dafür, mit der Sie einige der besten Schläge Ihres Lebens machen werden. Überwinden Sie Ihre Skepsis und erleben Sie mit dem Gratis-Klangmuster „ya-la-bam“, wie Sie in wenigen Minuten 4 bis 5 Meter Distanzen konsistent putten.

Sie wollen Audio Golf gleich für Ihre Saison nutzen? Zusammen mit den Bundesliga Coaches Roland Becker (Düsseldorf/Hubbelrath) und Danny Wilde (München/Valley) sowie Vize Weltmeister Peter Koenig (Frankfurt/Gernsheim) finden jedes Jahr eine Handvoll Audio Golf Kurse und Einzeltrainings in Deutschland statt. Die Termine finden Sie hier.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Audiogolf
  • Featured
Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.