• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Training

Ratgeber Golf: Wie trainiere ich den besten Abschlag?

  • Redaktion
  • 16. Januar 2023
  • 3 minute read
Goler Ernährung
Golfer beim Abschlag. Foto: Courtney Cook/ Unsplash

Der Abschlag spielt beim Golf eine entscheidende Rolle. Der erste Kontakt zwischen Schläger und Ball will gut überlegt und ausgeführt sein, ist der doch die Basis für den weiteren Verlauf des kompletten Spieles. Ziel des ersten Abschlages ist es, den Ball über eine weite Distanz in Richtung Golfloch zu bringen und dafür zu sorgen, dass eine ideale neue Ausgangsposition erreicht wird.

Für den Abschlag werden spezielle Schläger verwendet und in Kombination mit der richtigen Technik lässt sich der Ball möglichst weit in Richtung Loch treiben. Zu wissen ist, dass beim Golfsport das Wort Abschlag natürlich zum einen den Schlag an sich bezeichnet, zum anderen aber auch die Fläche auf dem Golfplatz gemeint ist, von der der Golfball ausgeschlagen wird. Auch die Bezeichnung „Tee“, die aus dem englischen übernommen worden ist, kann im deutschsprachigen Golfsport für den Abschlag verwendet wird. Der Abschlag kann an jedem Loch auf dem gesamten Golfplatz der erste Schlag sein. Wenn ein Golfplatz also 18 Löcher hat, bedeutet dies, dass es 18 verschiedene Abschläge gibt.

Die Wahl des Schlägers: Wie gestalte ich den Abschlag am besten?

Beim Abschlag ist es möglich, dass der Driver sowie als auch Eisen, Hölzer, Hybride oder Wedges genutzt werden können. Nur der Putter sollte definitiv nicht für den Abschlag verwendet werden. Die Distanz spielt dabei eine Rolle, wenn der richtige Schläger aus der Golftasche gewählt werden soll. Fakt ist natürlich, dass bei kurzen Löchern die Wedges oder ein kleines Eisen sehr gut verwendet werden kann. Ein langes Loch sollte dagegen mit einem Driver oder einem anderen Schläger gespielt werden, sodass der Ball auch in die vorgesehene Landezone gebracht werden kann.

Der Driver bietet durch seinen großen Schlägerkopf und durch die lange Form die Option, den Ball sehr weit zu schlagen. Der Abschlag kann also ideal mit einem Driver gestaltet werden.

Die Weite des Abschlages kann durch die Schlagbewegung beeinflusst werden. Je nach Loft Winkel und je nach Genauigkeit des Treffers kann der Schlag unterschiedlich weit platziert werden. Der Loft sollte zwischen 7 und 15° liegen, um bestmögliche Ergebnisse zu erhalten. Genauere Tipps finden sich auch auf cc-golf.at aus Österreich. Hier wird genau beschrieben, wie zum Beispiel gute Schläge beim Golf vorbereitet werden können und wie man davon idealerweise profitiert und sich auf lange Sicht deutlich verbessern kann.

Der Ball sollte bei dem Schlag in einer Aufwärtsbewegung getroffen werden. Das hat den Vorteil, dass der Ball möglichst weit geschlagen werden kann. Dazu ist es ratsam, dass der Ball auf der Höhe der Innenkante des linken Schuhs (bei Rechtshändern) oder des rechten Schuhes, bei Linkshändern liegen sollte. Wenn dies der Fall ist, kann der Ball möglichst ideal getroffen werden und besonders weit geschlagen werden. Der komplette Schwung sollte recht flach ausgeholt werden, damit der Ball passend getroffen wird und weit genug bewegt werden kann.

Neben der Position des Balls und der Körperhaltung ist es auch wichtig, dass Rhythmus sowie als auch Treffmoment und die Geschwindigkeit der Schlagbewegung stimmen. Die Distanz, die überbrückt wird, kann nicht nur durch die Kraft beeinflusst werden, sondern in erster Linie durch die Geschwindigkeit des Schlägerkopfes. Hinzu kommt, dass die komplette Bewegung flüssig sein muss, da somit eine ideale Distanz erreicht werden kann.

Hohe Schlagweite: der richtige Abflugwinkel und eine hohe Geschwindigkeit des Schlägerkopfes bringen den Erfolg

Beides in Kombination trägt dazu bei, dass entsprechend weit geschlagen werden kann und dass der Ball möglichst weit in die Richtung des Loches fliegt. Die richtige Teehöhe spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, wenn der Ball möglichst weit bewegt werden soll.

In den letzten Jahren ist der Golfsport in Deutschland als auch in anderen Ländern weltweit deutlich beliebter geworden. Vor allem junge Menschen begeistern sich für diese Sportart. Sie interessieren sich für die Präzision und natürlich für die vielseitigen Wege und Optionen, wie der Sport gelebt werden kann. Golf hat mit Disziplin, mit Rhythmus und Geschick zu tun und gerade diese Kombination ist bei vielen Golfsport Fans sehr gefragt.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Wedges
Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.