• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Training

Plumbing: Eine fast vergessene Hilfe beim Putten

  • Heinz Schmidbauer
  • 13. Juni 2017
  • 2 minute read
putten -

Heutzutage sieht man es bei der Übertragung von Profiturnieren kaum noch: „Plumbing“. Gemeint ist, dass ein Spieler, um das Gefälle oder den Break bei einem Putt besser einschätzen zu können, den Putter ähnlich wie eine Wasserwaage (Plumbing = Klempnerarbeit) zwischen Daumen und Zeigefinger senkrecht hält.

Sehr oft ist auf eine Runde der Satz: „Diesen Break habe ich total falsch eingeschätzt“ zu hören. Sollten Sie also auf einem Golfplatz spielen, der viele und stark ondulierte Grüns besitzt, gibt das Plumbing Hilfe um das Gefälle besser einzuschätzen.

Grundsätzlich sollten Sie auch das Gefühl Ihrer Fußsohlen in Betracht ziehen, was die gefühlte Neigung angeht.

Stellen Sie sich dafür circa 2 bis 3 Meter hinter die Linie zwischen Ball und Loch.

Achten Sie darauf dass Ihr Körper zum Gefälle lotrecht steht und die Augen dazu parallel auf das Loch gerichtet sind. Halten Sie den Putter vor Ihrem Körper und zwischen Ihrem Daumen und Zeigefinger. Lassen Sie den Putter pendeln, schließen Sie Ihr nicht dominantes Auge und schauen Sie über den Schaft des Putters, der den Ball bedecken soll.

blumbing -

Wenn das Loch näher rechts vom Schaft ist, sollte der Putt von links nach rechts brechen, gleiches gilt umgekehrt, wenn das Loch links vom Schaft ist, dann bricht der Ball von rechts nach links.

Welches ist mein dominantes Auge? Jeder Mensch hat ein dominantes Auge, wenige wissen dies. So finden Sie es heraus:

puttraining dominantes auge -

Formen Sie ein Dreieck (wie auf dem Foto), zielen Sie auf die Fahne, schließen Sie zuerst ein Auge und schauen mit dem offenem Auge auf die Fahne und umgekehrt. Mit dem Auge, mit welchem Sie die Fahne durch das Dreieck erblicken, dies ist Ihr dominantes Auge. Probieren Sie es aus!

plumbing putttraining -

Eine zweite Möglichkeit des Plumbings wäre, den Schaft nicht hängen zu lassen, sondern nach dem Ausbalancieren auf dem Zeigefinger, ihn vertikal auszurichten,
Wichtig: erinnern Sie sich an eine Uhr. Die Fahne ist 12 Uhr und das Schaftende soll deckungsgleich mit der Fahne sein. Zeigt der Schlägerkopf nach rechts bzw. links können Sie auch so den Break ablesen.
Mit etwas Übung werden Sie überrascht feststellen, dass Sie sehr schnell ein besseres Gefühl für den Break Ihres Balles entwickeln.

So erfolgreich diese Hilfe sein kann, so sehr ist sie mit einer großen Bitte verbunden:
Vergessen Sie nicht das zügige Spielen!

Nichts ist für Ihre Mitspieler und einen nachfolgenden Flight lästiger, als wenn unnötig Zeit auf dem Grün vertrödelt wird.
Bereiten Sie sich auf Ihren Putt bereits vor, auch wenn Sie noch nicht an der Reihe sind, und das bitte so, dass die Mitspieler nicht gestört werden.
Lesen Sie die Grüns und achten Sie auf das Tempo des Balles Ihrer Mitspieler. So können Sie sich gut für Ihren Putt vorbereiten und diesen zügig ausführen.

putten -heinz schmidbauer -

Ein erfolgreiches Putten wünscht Ihnen
Ihr

Heinz Schmidbauer

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Heinz Schmidbauer
Heinz Schmidbauer

Heinz Schmidbauer war ein internationaler Golfprofi mit 50 Jahren Golferfahrung. Zusätzlich zu seiner Spielkarriere machte er sich durch die Zusammenarbeit mit vielen internationalen Sportweltstars wie Arnold Palmer, Nik Bollettieri und vielen anderen einen Namen. Er arbeitete auch als Trainer und Manager und war an der Konstruktion und dem Design von Golfplätzen beteiligt. Heute lebt er in Italien und Österreich.

Mehr zum Thema
  • Putten
Ebenfalls interessant
BMW PGA Championship 2019
Lesen

Die Organisation von Golfveranstaltungen – Ein Blick hinter die Kulissen

Golfschläger in den USA kaufen (und liefern lassen)
Lesen

Golfschläger in den USA kaufen

footgolf
Lesen

Crossgolf & Footgolf: Die urbanen Alternativen zum klassischen Golf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.