• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Training Neue Saison – gleiches Golf?

Neue Saison – gleiches Golf?

  • Heinz Schmidbauer
  • 27. März 2019
  • 2 Minuten Lesezeit

Der Winter – oder was heuer davon übrig geblieben ist – neigt sich dem Ende zu. Die Tage werden wieder länger und die meisten Golfer werden unruhig und möchten mit dem Golfspielen beginnen. Bei manchen setzt bereits die Panik ein, nach vereinzelten, einsamen Versuchen auf der Driving-Range, ob man seinen „Schwung“ wieder findet.

Vergeuden Sie keine Zeit, indem Sie alles, wie in einer Microwelle, vom vergangenen Jahr wieder aufwärmen wollen. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, bestimmten Tatsachen ins Auge zu sehen und das eigene Spiel und die Technik im Jahr 2018 Revue passieren zu lassen!

Schonungslos: wo waren meine Stärken? und wo sind meine Schwächen?

Damit haben Sie bereits die beste Grundlage für 2019 geschaffen. Um Ihr ganzes Golferpotenial auszuschöpfen, versuchen Sie, die Dinge mit denen Sie nicht zufrieden waren, in Ihrem Spiel – jetzt mit Hilfe Ihres Pro`s – zu ändern. Genau in diesen Monaten ist die richtige Zeit dazu.

Dies alles müssen Sie jetzt in der Vorsaison machen. Denken Sie nach über Ihr Spiel, Ihre Technik, Ihre Ausrüstung, Ihren Pro und suchen Sie gemeinsam mit dem Golflehrer nach für Sie geeigneten Lösungen.

Nehmen Sie sich ein „erreichbares“ Ziel und vereinbaren Sie mit sich selbst und Ihrem Pro an bestimmten Daten „Lernzielkontrollen“. Sie wissen: Wer keine Ziele hat..muss sich nicht wundern, wenn er nicht ankommt.

Aber diese Ziele müssen wie gesagt…erreichbar und kontrollierbar sein.

Prüfen Sie:

  1. Den Griff
  2. Ihre Standbreite beim Ansprechen des Balles
  3. Die Position des Balles
  4. Die Ausrichtung zu einem Ziel- wohin stehe ich?
  5. Die Körperhaltung beim Ansprechen.

Beginnen Sie langsam mit dem Training, das heißt nicht gleich 10 Körbe hintereinander, sondern lieber öfter auf die Range und immer nur 2-3 Körbe schlagen.

Beginnen Sie vorerst nur mit kurzen bis mittleren Eisen, bis Sie Ihre alte Treffsicherheit und das Gefühl für Ihren Schwungrhythmus wieder gefunden haben.

Starten Sie nicht im „Kavaliers- oder Vollgasstart“ – so erreichen Sie nur das Gegenteil.

Mit zunehmender Sicherheit steigern Sie Ihre Übungsintensität und die Auswahl Ihrer Schläger….

Gewichten Sie die Zeit für jeden einzelnen Schläger (nicht 90% der Zeit für den Driver in Anspruch nehmen!).

Und noch eines: Es macht wenig Sinn – vollverpackt und unbeweglich über gefrorene Fairways zu stapfen auch wenn es Sie bei Ihnen Entzugserscheinungen gibt. Nehmen Sie lieber Auszeit und machen eine Woche Trainingslager im Süden.

Sicher wird Ihr Pro ein Angebot für Sie bereithalten.

Besonders der April ist als „Feinschliff“ vor der Saison und Einstimmung für so eine Vorbereitungswoche ein geeignetes Datum.

Ihre guten Vorsätze sind wie bei diversen Diät-Abnehmkuren nur soviel wert, wie Sie sich auch innerlich dazu bekennen, sonst Zerplatzen Ihre Golfträume für 2019 wie eine Seifenblase.

Gefürchtet bei vielen „ Altgolfern“ sind die im Winter beliebten „Regelabende“. Viele spüren innerlich, dass man eigentlich die neuen Regeln kennen  sollte ,anderseits hat man ja das Image eines „alten Hasen“, der ja alles weis.

Ein schönes Spiel für 2019

wünscht Ihnen

Heinz Schmidbauer

Heinz Schmidbauer

Heinz Schmidbauer war ein internationaler Golfprofi mit 50 Jahren Golferfahrung. Zusätzlich zu seiner Spielkarriere machte er sich durch die Zusammenarbeit mit vielen internationalen Sportweltstars wie Arnold Palmer, Nik Bollettieri und vielen anderen einen Namen. Er arbeitete auch als Trainer und Manager und war an der Konstruktion und dem Design von Golfplätzen beteiligt. Heute lebt er in Italien und Österreich.

Passende Themen
  • Golfsaison
  • Golftraining
Ebenfalls interessant
Lesen

Nervosität im Golf: So bleiben die Hände ruhig

Golfturnier im Fernsehen
Lesen

Besser Golf spielen dank Online Games – ist das möglich?

Lesen

Diese Muskelgruppen werden beim Golfen beansprucht

Lesen

Regeneration beim Golfen – Das ist wirklich wichtig

Lesen

Mit dem Sprinter Präzision beim Golfschwung trainieren

Lesen

Puttsimulator mit Mixed Reality liefert exakte Ballgeschwindigkeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Parkhotel Margna
Parkhotel Margna
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
    Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen