• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Training

Die Wissenschaft hinter dem Golfschwung: Ballflugparameter

  • Gregor Landwehr
  • 26. November 2024
  • 3 minute read
Leo Bally
Leo Bally trainiert gut 20 Stunden in der Woche. Foto: pr/ Zinzendorfschulen

Der perfekte Golfschlag ist eine Kunst, die auf präziser Wissenschaft basiert und einem komplexen Bewegungsablauf beruht. Hier gehen wir auf die wichtigsten Parameter ein, die den Flug eines Golfballs bestimmen und die damit das Spiel beeinflussen. Denn neben den Golfschlägern, wie man sie etwa bei Golf24.com bekommt, ist es eine Frage der Technik, wie weit ein Golfball fliegt. 

Die Schlägerkopfgeschwindigkeit

Die Schlägerkopfgeschwindigkeit ist der Ausgangspunkt jedes Schlags. Sie gibt das Tempo an, dass ein Golfschläger hat, bevor er den Golfball berührt. Bis zu 20 Meter pro Sekunde sind das bei einem durchschnittlichen Hobby-Golfer. Durch die Schlägerkopfgeschwindigkeit entsteht die Weite. Doch Vorsicht: Pure Geschwindigkeit ist nicht alles! Ein schneller Schwung verfehlt sein Ziel, wenn der Ball nicht im Sweet Spot des Schlägers getroffen wird. Die Kunst liegt in der Kombination aus Geschwindigkeit und Präzision im Treffmoment.

Wie kann man die Schlägerkopfgeschwindigkeit verbessern?

Die Schlägerkopfgeschwindigkeit ist entscheidend für weite Schläge – aber wie können Sie diese verbessern? Der Schlüssel liegt in einem flüssigen, harmonischen Schwung. Dabei ist wichtig zu verstehen: Jeder Golfer hat seinen individuellen Schwungstil und entsprechend auch unterschiedliche Verbesserungspotenziale.

Es gibt zwei Faktoren, die man beachten sollte, um gut „durchzuwschingen“. Wenn der Schwung gut durchläuft, erkennt man dies meist daran, dass ein kleines Rasenstück (Divot) nach dem Ball aus dem Boden. Dies gelingt nur mit der richtigen Körperbewegung im Abschwung. Dafür muss die Hüfte beim Schwung in Schlagrichtung mitgehen.

Zwei zentrale Technik-Tipps für besseres Durchschwingen:

  • Verlagern Sie beim Abschwung Ihr Gewicht auf das linke Bein
  • Rotieren Sie Ihre Hüfte aktiv Richtung Ziel

Ein wichtiges Detail für den perfekten Eisenschlag: Im Moment des Ballkontakts sollten Ihre Hände leicht vor dem Ball positioniert sein.

Ballgeschwindigkeit – Die Power des Abschlags

Unmittelbar nach dem Kontakt mit dem Schläger erreicht der Ball seine maximale Geschwindigkeit. Diese ist der ebenfalls ein wichtiger Faktor für die erzielte Weite. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der effizienten Übertragung der Schlägerkopfgeschwindigkeit auf den Ball. Nur, wenn beides optimal zusammenspielt, erreichen Sie maximale Distanzen.

Wie bekommt man mehr Ballgeschwindigkeit?

Die wahre Power im Golfschwung kommt nicht aus den Armen, sondern aus einer effektiven Rotation des Oberkörpers. Die richtige Technik ermöglicht es Ihnen, die Energie Ihres gesamten Körpers für den Schlag zu nutzen.  Dieses geschieht beim Zurückführen des Golfschlägers hinter den Oberkörper, die Energie, die so in der Rumpfmuskulatur aufgebaut wird, muss sich dann in der Abschwungbewegung entladen.

Der Abflugwinkel

Der Abflugwinkel ist der Winkel zwischen der Flugbahn des Balles und dem Boden unmittelbar nach dem Treffmomen. Jeder Schläger hat seinen idealen Winkelbereich, in dem er die beste Performance liefert. Ein zu flacher oder zu steiler Winkel kostet wertvolle Meter. Die Kunst besteht darin, den optimalen Winkel für jeden Schläger in Ihrem Bag zu kennen und zu treffen.

Smash Factor

Der Smash Factor ist das Maß der Energieübertragung vom Schläger auf den Ball. Er berechnet sich aus dem Verhältnis von Ball- zu Schlägerkopfgeschwindigkeit. Je höher dieser Wert, desto effizienter war der Schlag. Profi-Golfer streben nach den idealen Smash Factors für jeden Schlägertyp. Die Berechnungsformel lautet: Ballgeschwindigkeit dividiert durch die Schlägerkopfgeschwindigkeit.

Spin Rate

Die Spin Rate, gemessen in Umdrehungen pro Minute.

– Beim Driver ist ein niedriger Spin erwünscht für maximale Distanz.
– Bei Wedges dagegen brauchen Sie hohen Spin für präzise Annäherungen und schnelles Stoppen des Balls

Schlagweite

Die Schlagweite wird in zwei Kategorien gemessen. Die Carry-Distanz ist Flugweite ohne Ausrollen, die Gesamtdistanz wird inklusive Ausrollen gemessen.

Beide Werte sind wichtig für Ihre Schlägerwahl und Spielstrategie. Während bei Annäherungen die Carry-Distanz entscheidend ist, spielt bei Drives auch das Ausrollen eine wichtige Rolle.

Fazit

Das Verständnis dieser Ballflugparameter ist der Schlüssel zur Verbesserung Ihres Golfspiels. Moderne Launch-Monitore können all diese Werte messen und geben Ihnen wertvolles Feedback für Ihr Training. Nutzen Sie dieses Wissen, um gezielt an Ihrer Technik zu arbeiten und Ihr Spiel auf ein neues Level zu heben.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.