• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Training

Golfen – Trainieren außerhalb des Golfplatzes

  • Redaktion
  • 2. Mai 2021
  • 2 Minuten Lesezeit
fitness -
Fitnesstraining. Foto: Landwehr

Golfen ist eine sehr anspruchsvolle Sportart, die viele Anfänger meist unterschätzen. Beim Golfen werden sämtliche Muskelgruppen beansprucht. Präzision, Ausdauer und Flexibilität sind im Golfsport besonders wichtig. Golfer sind daher nicht nur auf dem Golfplatz zu finden, Sie betreiben regelmäßig auch andere Sportarten in denen die Ausdauer und Kraft trainiert wird.

Ausgleich durch Ausdauer- und Krafttraining

Beim Golfen müssen alle Körperteile perfekt miteinander agieren, um gute Ergebnisse zu erzielen. Um dies zu erreichen, ist eine Kombination aus Kraft-Ausdauer- und Golftraining ideal. Der Körper muss durch verschiedene Sportarten lernen, sich auf neue Belastungen einzustellen. Um die Ausdauer zu trainieren, gehen viele Golfer Laufen, Rad fahren oder Schwimmen. Krafttraining können sie am besten im Fitnessstudio ausüben. Hier geht es aber nicht darum, so viel Gewicht wie möglich zu stemmen, sondern lieber leichtere Gewichte zu wählen und mehrere korrekt ausgeführte Wiederholungen zu machen. Da jeder Golfer eine andere Schwachstelle hat, die trainiert werden kann, empfiehlt es sich ein auf die Bedürfnisse maßgeschneidertes Training mit Hilfe eines Trainers zu erstellen. Nur so können Sie zielgerichtet trainieren und schnelle Erfolge sehen.

Durch ein intensives Ganzkörpertraining außerhalb des Golfplatzes erhalten Sie folgende Vorteile für den Golfsport:

  • Körperspannung für einen festen Stand beim Schlag
  • Rumpfstabilität
  • Durch Krafttraining kann der Ball mit mehr Distanz geschlagen werden
  • Verletzungsrisiko sinkt
  • Sie lernen Ihre Muskeln exakter zu kontrollieren und die Kraft genauer einzusetzen

Die richtige Trainingsausrüstung

Eine Kombination aus Golf- und Ausdauer-Krafttraining erfordert natürlich eine gute Ausrüstung. Für das Ausdauertraining benötigen Sie atmungsaktive Kleidung und spezielle Laufschuhe. Da es nicht einfach ist, die perfekten Laufschuhe zu finden, sollten Sie auch auf eine Expertenmeinung zurückgreifen. Für das Krafttraining benötigen Sie Schuhe, die Ihnen genügend Stabilität verleihen, um das Verletzungsrisiko zu senken.

Anders als in anderen Sportarten gibt es beim Golfen einen bestimmten Dresscode, der auf den Golfplätzen herrscht. Dennoch können Sie auch auf dem Golfplatz mit ein paar Kleinigkeiten Ihr Training optimieren. Mit einem Schwungtrainer können Sie beispielsweise Ihren Bewegungsablauf trainieren. Spezielle Schläger knicken sich, wenn Sie die Bewegung nicht richtig ausführen. Auch Golfuhren können Ihnen beim Training und Wettkämpfen behilflich sein. Sie stellen über GPS, Kartenmaterialien der verschiedenen Plätze sowie eine Distanzmessung zum nächsten Loch zur Verfügung. Im Nachhinein können Sie Ihre Trainingsdaten am Computer auswerten.

Entspannen nach dem Training

Zwischen den ganzen Trainings sind auch Entspannungseinheiten nicht zu vernachlässigen. Nach dem Training können Sie mit Stretching ein wenig entspannen. Gleichzeitig machen Sie Ihre Muskeln durch ein spezielles Golfer-Stretching flexibler, was Ihnen einen größeren Schlagradius einräumt. Sie sollten in Ihren Trainingsplan aber auch Ruhetage eintragen. Die Muskeln benötigen zwischen den Trainingseinheiten Ruhe, um sich zu regenerieren. Vernachlässigen Sie diese Pausen, erhöht sich das Verletzungsrisiko.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Golftraining
Ebenfalls interessant
Abschlag im Doha Golf Club
Lesen

Golfen in Katar

Hamburger Golf-Club Falkenstein
Lesen

Hamburg: Tolle Golfplätze für einen Golfurlaub

antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.