• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Training

Diese Sportarten fördern Körper und Konzentration beim Golfen

  • Redaktion
  • 17. Januar 2023
  • 2 minute read
golfer von hinten -
Golfer von hinten nach dem Schlag. Foto: Courtney Cook/ Unsplash

Beim Golfspielen ist Präzision das A und O. aus diesem Grund ist eine enorme Körperkontrolle notwendig. Der Golfspieler muss seine Muskeln voll unter Kontrolle haben, damit er deinen präzisen Schlag ausführen kann. Doch damit nicht genug: Die Härte des Schlages ist maßgeblich für den Erfolg beim Golfspielen wichtig.

Dieser sollte nicht nur einfach hart sein, damit der Ball weiter fliegt, sondern auch mit der optimalen Energie ausgeführt. So steuert man mit der Härte, mit der man den Golfball trifft, die Flugbahn, die er einnehmen soll. All das setzt viel Körpergefühl voraus und bedingt auch einen trainierten Körper und freie und konzentrierte Gedankengänge. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Fähigkeiten zum Golfen in anderen Sportarten trainieren können.

Diese Muskeln werden in erster Linie beansprucht

bodybuilder hantel -
Foto: Damir Spanic/ Unsplash

Die Rumpfmuskulatur wird beim Golfen in der Regel direkt beansprucht. Sie ist auch für die Härte des Schlages verantwortlich. Zudem bringt eine gut trainierte Rumpfmuskulatur eine Grundruhe in die Körperhaltung, die entscheidend für einen präzisen Aufschlag ist. Um die Muskulatur am Torso zu trainieren, gibt es viele Möglichkeiten. Viele Übungen lassen sich sogar ganz bequem von zu Hause ausführen. So kann man seine Muskeln durch Single-Arm-Plancks fordern. Dazu begibt man sich in eine Art Liegestützposition und spannt sowohl die Armmuskeln als auch die Beinmuskeln an. Danach hebt man abwechselnd den linken Arm und führt diesen unter dem Körper durch. Dabei lässt man das Knie des rechten Beins ebenfalls unter den Körper wandern, sodass sich Ellenbogen und Knie berühren. Das ganze führt man dann abwechselnd auch mit dem rechten Arm und dem linken Bein durch.

Garmin Approach S5 -
GPS-Golfuhr Garmin S5

Sport für das gezielte Ausdauertraining

Mit Uhren für den Golfsport kann man als Sportler einiges machen. Sie zeigen einem den aktuellen Puls und haben weitere Funktionen wie beispielsweise eine Übersicht über den Golfplatz. Um den Puls einfacher kontrollieren zu können, bieten sich auch als Golfer Ausdauersportarten hervorragend an. Joggen und Langlauf sind ebenso wie Fahrradfahren ein gutes Ergänzungstraining für den Golfsport. Mindestens zweimal die Woche sollten Golfer auf einen Ausdauersport zurückgreifen. Durch den regelmäßigen Ausdauersport wird die Durchblutung angeregt, was die Sauerstoffversorgung der Muskeln fördert. Es hat sich zudem gezeigt, dass das Lungenvolumen durch regelmäßigen Ausdauersport ebenfalls erhöht wird. Hinzu kommt außerdem, dass durch das gezielte Training der Beine, diese auch stabiler beim Golfspielen stehen.

Mentales Training

Es gibt kaum einen Sport, bei der die Konzentration so wichtig ist, wie beim Golfen. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn Golfprofis ihre Konzentrationsfähigkeit ebenfalls schulen. Am besten kann man seine kognitiven Fähigkeiten durch Meditation und gezielte Entspannungsübungen trainieren. Was im ersten Moment wie ein rein spiritueller Tipp klingt, ist allerdings psychologisch nachgewiesen. Je mehr man als Golfspieler in der Lage ist, sich auf die aktuelle Situation einzulassen, desto konzentrierter kann man arbeiten.
Für den Einstieg in die Meditation gibt es viele hilfreiche Tipps. Der Hinweis, der am schnellsten durchzuführen ist, ist die bewusste Achtsamkeit der Atmung. Zum Beginn muss man sich bequem hinsetzen. Dabei ist es egal, ob man sich im Schneidersitz auf ein Kissen setzt oder entspannt aufs Sofa. Alternativ geht auch liegen. Dann schließt man die Augen und konzentriert sich bewusst auf seine Atmung und die ein- und ausströmende Luft.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Garmin
  • Golftraining
  • Golfuhr
  • Mentaltraining
Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.