• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Golfausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Golfausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Training

Wie finde ich die richtige Balance zum Golfen?

  • Heinz Schmidbauer
  • 10. Juni 2023
  • 3 Minuten Lesezeit
Golfer lehnt auf Golfschläger
Foto: Marvin Meyer/ Unsplash

Gerade im Golfsport, dem man nachsagt, dass er “zwischen den beiden Ohren” gespielt wird, spielt das Nervensystem, neben den motorischen Fähigkeiten, eine große Rolle. Ein gutes Beispiel geben immer wieder Ex-Profisportler aus dem Ballsportbereich, die trotz manchmal mangelnder Technik, sehr schnell große Erfolge beim Golf erziehen. Was machen die anders als Otto NormalgolferInnen?

Diese Sportlerinnen und Sportler sind den Wettkampfdruck gewohnt und können besser damit umgehen. Was meine ich mit dem Wettkampfdruck? Unser Nervensystem, bestehend aus dem Simpathikus und dem Parasympathikus, braucht wie viele andere Dinge in unserem Körper eine gute Balance.

Der Sympathikus hat die Aufgabe, unseren Körper anzuregen und uns auf Stress – und Drucksituationen (Gefahren) vorzubereiten. Er erhöht alle Aktivitäten jener Organe, die schnell auf Stress reagieren sollen. Dies alles passiert, ohne dass wir es willentlich beeinflussen können.

heinz schmidbauer -
Foto: priv

Der Parasympathikus ist sein Kontrahent. Er ist dafür zuständig, dass sich die Organe und der Körper nach einer Anspannung wieder beruhigen. Diese Beiden sind wie Pol und Gegenpol, Plus und Minus.

Gerade im Golf, besonders bei Turnieren oder brenzligen Situationen, ist es wichtig, die aufgebaute Anspannung vor einem Schlag auf ein gesundes Minimum zu reduzieren. Durch viele solcher Situationen müssen wir lernen eine gute Balance zu finden.

Folgende Ratschläge, wenn Sie ein eher überaktiver und unter Stress überagierender Mensch sind, vor der Runde:

  • Bevor Sie eine Golfrunde angehen, sollten Sie bereits bei der Anfahrt zum Golfplatz genügend Zeit verwenden und nicht mit dem Auto  zum Golfplatz rasen. Fahren Sie komplett relaxed. Schalten Sie Ihre Lieblingsmusik ein und genießen Sie die Fahrt zum Platz.
  • Lassen Sie Ihr Smartphone im Auto und nehmen es nicht mit auf die Runde.
  • Gehen Sie vor der Runde in eine ruhige Ecke auf dem Golfplatz, bei schönem Wetter, gehen Sie barfuß und atmen den Duft des Grases ein.
  • Suchen Sie sich eine Strecke von 10- 15 Schritten, gehen Sie diese vor- und zurück und atmen Sie dabei ganz gezielt aus und ein. Versuchen Sie dabei ganz bewusst, Ärger, den Sie tagsüber hatten, an die Wiese abzugeben.
  • Lächeln Sie, denken Sie an eine nette Begebenheit, an nette Menschen, an schöne Erlebnisse im Golf, an besonders gute Schläge, während Sie Ihre Schritte im Gras machen.
  • Bevor Sie nun sich zum Spielen bereit machen: Ordnen Sie das Chaos in Ihrem Bag. Manchmal macht das Chaos kreativ, aber meist führt Unordnung dazu, dass man sich nicht mehr konzentrieren kann. Fehler sind die Folge. Wenn Sie ganz bewusst Ihr Bag in Ordnung bringen, die Eisen sortieren, den Putter und die Hölzer, die Trinkflasche und die Tees einsortieren, nebenbei alte Scorekarten entsorgen, räumen Sie damit auch innerlich etwas Druck auf und diese Arbeit beruhigt die Stresshormone und gibt Sicherheit.

Auf der Runde: Sie kommen in eine Situation an eine Spielbahn, bei der Sie immer schlechte Erfahrungen gemacht haben, Outball, Wasserball! Dies kann zu einer Stresssituation und Daueranspannung führen, die Sie vielleicht nicht direkt spüren, aber unbewusst wirkt sich dies destruktiv aus.

Was tun?

  1. Schließen Sie die Augen, versuchen Sie die schlechte Erfahrung, welche die Anspannung im Rücken oder den Druck in der Magengegend erzeugt, durch tiefes Aus- und Einatmen zu begegnen. Schließen Sie das rechte Nasenloch mit dem Ringfinger der rechten Hand. Der Daumen der rechten Hand liegt an der Basis des rechten Ringfingers.
  2. Stellen Sie sich vor, wie Sie auf der Driving Range einen besonders guten Ball geschlagen haben, das daraus resultierende Wohlgefühl flutet dabei die linke Seite Ihres Körpers. Halten Sie am Ende der Einatmung kurz an. Schließen Sie dann das linke Nasenloch mit dem rechten Ringfinger und atmen Sie tief aus. Dies machen Sie dreimal.
  3. Danach machen Sie ein paar ganz besonders tiefe Atemzüge, bei dem sich Ihr Brustkorb hebt und senkt und nehmen dabei die rechte Körperseite wahr.
  4. Nun wiederholen Sie das Ganze mit der anderen Körperseite.

Dies hört sich in der Theorie leicht an, aber während eines Spieles, wenn Sie in Ihrem Flight sind, vor und hinter Ihnen Spieler sind, muss man die Zeit finden, wann man es machen kann. Während man am Tee wartet, bei einem Par 3 beispielsweise, wenn man auf einen Vorderflight aufläuft und warten muss. Bedenken Sie aber, dass Sie keine Verzögerungen im Spiel verursachen sollen.

Als eine verkürzte ähnliche Version empfehle ich dies: Während Sie sich auf einen neuen Schlag vorbereiten und etwas Zeit haben, schließen Sie kurz die Augen, pressen Sie den Daumen z.B. der rechten Hand fest in die Handfläche der linken Hand und halten diesen Druck ein paar Sekunden aufrecht. Versuchen Sie dabei an nichts zu denken. Dann machen Sie das Gleiche mit der anderen Seite.

Vielleicht liebe Leser/innen helfen Ihnen meine Tipps Ihre Balance zwischen Anspannung und Spannung zu finden und Ihr Golfspiel zu verbessern.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne Saison.

Ihr

Heinz Schmidbauer

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Heinz Schmidbauer
Heinz Schmidbauer

Heinz Schmidbauer war ein internationaler Golfprofi mit 50 Jahren Golferfahrung. Zusätzlich zu seiner Spielkarriere machte er sich durch die Zusammenarbeit mit vielen internationalen Sportweltstars wie Arnold Palmer, Nik Bollettieri und vielen anderen einen Namen. Er arbeitete auch als Trainer und Manager und war an der Konstruktion und dem Design von Golfplätzen beteiligt. Heute lebt er in Italien und Österreich.

Mehr zum Thema
  • Featured
Ebenfalls interessant
Ryder Cup image -
Lesen

Der Ryder Cup 2023 – und Ryder Cup Livestream

golfino s 23 typo 09 -
Lesen

Wie man sich auf den perfekten Golfurlaub vorbereiten kann

Glücksspiel
Lesen

Faszinierende Parallelen: Golfstrategien und Online-Roulette-Taktiken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.