• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Training

Die drei größten Irrtümer im Golfsport

  • Heinz Schmidbauer
  • 9. September 2023
  • 3 minute read
irrtuemer golfsport -

Liebe Golffreunde,

wenn Sie wieder einmal auf Ihrer Driving-Range oder Ihrem Heimatplatz spielen, hören Sie nur Ihren Mitspielern zu oder – besonders gerne – bei Freunden und Paaren, wenn man sich gegenseitig helfen will. Was da alles so an „Tipps“ und „Ratschlägen“ kommt, auch vielfach an „Selbstanalyse“ nach einem Fehlschlag. Natürlich ist es sehr schwer, selbst die Ursache über das „Übel“ des Fehlversuches zu erkennen und man greift dann gerne zu diesen, oft gehörten Floskeln:

Den Schläger mit dem linken Arm (Rechtshänder) führen!

Woher kommt diese Meinung?

Am Anfang setzt der Golfer (Rechtshänder) zu sehr seine dominante rechte Seite ein, mit der er sehr viel Kraft und dadurch meist eine Schwungebene von außen nach innen erzeugt. Körperdrehung und Einsatz der Hüfte erfolgt kaum. Dadurch wird ihm fälschlicherweise oft geraten, den Schläger mit dem linken Artm zu führen.

Folge: Trotz der heutigen Möglichkeit mittels Video-Highspeedkameras den Golfschwung in alle Einzelheiten zu zerlegen, ist es bei einer durchschnittlichen Schwunggeschwindigkeit von ca. 130-150 km/h unmöglich, bewusst mit dem linken Arm-Handrücken zu führen.

Nur Topspieler können die Handgelenke kurz vor dem Treffmoment noch stark gewinkelt lassen (sogenannter Late-Hit). Aber wenn Sie Profis, die unter Stress sind, beobachten, dann lassen sogar diese Spieler die Handgelenke eher passiv. Für „Normalspieler“  ist letzteres absolut empfehlenswert.

Tipp: Achten Sie vielmehr darauf, dass zum Beispiel das Markenlogo Ihres Handschuhes (Handrücken bei Rechtshändern), zum Ziel im Treffmoment zeigt.

Andi Wenzel bei meiner Golfklinik in Bad Ragaz
Andi Wenzel bei meiner Golfklinik in Bad Ragaz . Foto: Exskiass

Den linken Arm vollkommen gestreckt lassen!

Woher kommt diese Meinung?

Begründet wurde es damit, dass viele Golfer am Anfang ihrer Karriere einen Schlag einfach aus dem Ellbogengelenk heraus ausführen wollen, was natürlich unsinnig ist und daher die Korrektur „Streck den Arm“ erfolgt. Dies wird dann maßlos übertrieben. Verbunden wird es dann mit Spitzenspielern, denen es tatsächlich aufgrund Ihrer ausgezeichneten Oberkörperdrehung gelingt den linken Arm fast gestreckt zu lassen. (Das Gegenbeispiel ist der Longhitter John Daly).

Folge: Verkrampfte Haltung, Arm wird beim Rückschwung vom Körper weggehoben, dadurch wird der Arm beim Abschwung zurückgezogen und hat einen falschen Schlägerkopfweg, was meist einen Slice zur Folge hat.

Tipp: Flexible- lockere Arme sind notwendig. Dominante Arme und Hände sind der Feind eines guten Schwunges. Arme also nicht bewusst zu gestreckt halten.

golfer kopf untenlassen -

Kopf unten lassen oder stillhalten!

Woher kommt diese Meinung?
Nur allzu gerne, auch ausgelöst durch die natürliche Schwerkraft der Drehbewegung, nimmt der Golfspieler seinen Kopf etwas zu früh hoch. Damit wird der Ball, wenn überhaupt, nur ungenau getroffen oder getoppt. Deshalb wird verzweifelt immer darauf hingewiesen, den Kopf unten zu halten. Und man erreicht damit leider nur einen anderen Fehler, durch zu krampfhaftes unten lassen des Kopfes.

Folge: Das Körpergewicht bleibt beim Rückschwung auf dem linken (vorderen –Rechtshänder) Bein. Dadurch wird das sogenannte. Reverse Pivot erzeugt. Es schränkt das Drehen der Schulter bzw. des Oberkörpers ein. Damit entsteht das Toppen oder Slicen des Balles.

Tipp: Blicken Sie beim Rückschwung etwas rechts vom Ball (also auf die Rückseite des Balles). Achten Sie darauf, dass Sie beim Rückschwung die Gewichtsverlagerung auf dem rechten Bein (Rechtshänder) haben. Drehen Sie ganz natürlich beim Aufschwung Kopf und Augen etwas nach rechts. Altmeister Jack Nicklaus war bekannt für diese Art der Einleitung des Golfschwunges.

heinz schmidbauer 1 -

Sollten Sie also wieder einmal Ratschläge nach den obigen Mustern erhalten, rate ich Ihnen einen guten PGA – Pro aufzusuchen. Er hilft, zeigt Ihnen, wie man diese Fehler am besten kuriert.

Viel Spaß und schönes Spiel

Heinz Schmidbauer

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Heinz Schmidbauer
Heinz Schmidbauer

Heinz Schmidbauer war ein internationaler Golfprofi mit 50 Jahren Golferfahrung. Zusätzlich zu seiner Spielkarriere machte er sich durch die Zusammenarbeit mit vielen internationalen Sportweltstars wie Arnold Palmer, Nik Bollettieri und vielen anderen einen Namen. Er arbeitete auch als Trainer und Manager und war an der Konstruktion und dem Design von Golfplätzen beteiligt. Heute lebt er in Italien und Österreich.

Mehr zum Thema
  • Jack Nicklaus
Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.