• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Training

Die Ballposition – eine der größten Fehlerquellen im Golf

  • Heinz Schmidbauer
  • 16. Januar 2023
  • 2 minute read
golfball reah72 schlaeger -

Viel zu oft bemerke ich bei Amateurspielern den leichtfertigen Umgang mit der Position Ihres Balles. Bereits beim Ansprechen, ohne dass ein Schlag erfolgt ist, kann ein erfahrener Pro das Ergebnis vorausahnen, wenn zum Beispiel bei einem Eisen 7 der Ball vor der linken Fußspitze (ich beziehe mich hier und nachfolgend immer auf Rechtshänder) gespielt wird. Die Folge etwa ein getoppter Ball.

Sind es Unerfahrenheit oder Nachlässigkeit, warum viele ambitionierte Spieler so schlampig beim Set Up mit der Ballposition umgehen?

Nach vielen Jahren rätsle ich immer noch, warum dies so ist? Wahrscheinlich beides, verbunden mit einer gewissen Hektik vor dem Schlag, falsch eingeübte Pre-Shot-Routine, sowie Nichtberücksichtigung der Ballposition bei der Schlägerwahl.
Da Standbreite und Ballposition einen großen Einfluss auf das Zielen haben, sollten Sie vielleicht künftig vermehrt auf diese beiden Punkte achten.

Wenn Sie gelegentlich bei einem Profiturnier zusehen, werden Sie feststellen, wie konzentriert die Profis bei der „Pre-Shot-Routine“ die Ballposition in Augenschein nehmen.
Da wird nichts dem Zufall überlassen und jeder Zentimeter der Ballposition wird auf den gewählten Schläger abgestimmt.

Nun müssen Sie Ihre Ballposition vielleicht nicht ganz so exakt auf einen Millimeter wählen, wie die Superpros, aber bereits die Beachtung meiner groben Einteilung in 3 Positionen beim Grundschwung, siehe Bilder, wird Ihnen sicher weiterhelfen.

Foto: Schmidbauer
Foto: Schmidbauer

Ein entscheidender Tipp:  Schließen Sie vor Ansprechen des Balles immer beide Füße. Legen Sie sich im Training eine Markierung (Tee, Münze, Stein) dazwischen. Erst jetzt wählen Sie den Abstand der Füße zum Ball, je nach Schläger, exakt wie auf den obigen Fotos gezeigt. Lassen Sie sich unbedingt Zeit, setzten Sie den Schlägerkopf genau hinter den Ball. Eilig ausgeführte Schläge ohne diese exakte BALLPOSITION führen zu Fehlern!

Wenn Sie diese Ratschläge beherzigen, bin ich mir sicher, werden Ihre Ergebnisse auf der Runde besser werden.heinz-schmidbauer

In diesem Sinne

ein schönes Spiel

Ihr

Heinz Schmidbauer

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Heinz Schmidbauer
Heinz Schmidbauer

Heinz Schmidbauer war ein internationaler Golfprofi mit 50 Jahren Golferfahrung. Zusätzlich zu seiner Spielkarriere machte er sich durch die Zusammenarbeit mit vielen internationalen Sportweltstars wie Arnold Palmer, Nik Bollettieri und vielen anderen einen Namen. Er arbeitete auch als Trainer und Manager und war an der Konstruktion und dem Design von Golfplätzen beteiligt. Heute lebt er in Italien und Österreich.

Mehr zum Thema
  • Ballposition
  • Golftraining
Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

5 Kommentare
  1. Avatar-Foto Silvester Schröger sagt:
    2. August 2015 um 16:42 Uhr

    Diese Tipps von Heinz Schmidbauer kann ich nur wärmstens weiter empfehlen. Aus eigener Erfahrung weiß ich: Nichts ist so schwer zu überwinden, wie verhängnisvolle Gewohnheiten.
    Eine schlampige Pre-shot Routine ist der Schlüssel zu Misserfolg und Frust, da kann der Schwung noch so ambitioniert sein.
    Danke, Heinz Schmidbauer!
    Silvester Schröger

    Antworten
  2. Avatar-Foto Walter Freinbichler sagt:
    3. August 2015 um 09:51 Uhr

    Servus Heinz ! Ich lese deine Anregungen immer und versuche damit mein Spiel zu verbessern.
    Danke und LG.

    Antworten
  3. Avatar-Foto H. Kulinna sagt:
    23. Juli 2020 um 23:29 Uhr

    Sehr geehrter Herr Schmidbauer,
    wie ist Ihr Hinweis gemeint: “ Legen Sie sich im Training eine Markierung (Tee, Münze, Stein)
    dazwischen.“

    Wo zwischen?

    Herzlichen Gruß und Dank!
    PS. …….sorry, ich bin Anfängerin…. :(

    Antworten
    1. Avatar-Foto H.Schmidbauer sagt:
      24. Juli 2020 um 16:43 Uhr

      Hallo Frau Kulinna, also egal ob Steinchen, Tee oder Münze. Sie sollten diese zwischen Ihren geschlossenen Füßen platzieren. Damit haben Sie dann einen Anhaltspunkt, wenn Sie Ihre Standposition mit den Füßen einnehmen, Sie sehen, wo der Mittelpunkt ist um Ihren Schläger zu positionieren. Oft legt man den Ball zu weit links oder rechts. Also den Schläger sprich Eisen 9 -5 z.b. in die Mitte – Höhe der Markierung legen und links davon (Rechtshänder) den Ball. Schläger Holz 5 oder 3 oder 1 entsprechend weiter dann nach links, d. h. Driver H.1 Innenseite linke Ferse. Hoffe Ihnen damit geholfen zu haben? Weitere Infos finden Sie auch in meinem neuen Buch: „Die Jagd nach Golf“ im Rediromaverlag. MFG Heinz Schmidbauer

      Antworten
  4. Avatar-Foto Oskar Springer sagt:
    4. Januar 2023 um 00:11 Uhr

    Sehr geehrter Herr Schmidbauer,
    Vielen Dank für die sehr hilfreichen Tipps.
    Beim Abstand zum Ball hatte ich das Problem, mich wegen meiner vermutlich etwas kürzeren Arme zu nah am Ball zu befinden.
    Ich habe während der letzten Saison ausprobiert, die kürzere Armlänge durch etwas mehr Vorbeugen des Oberkörper auszugleichen.
    Die Bälle flogen mit einem dadurch etwas flacheren Schwung genauer, sogar etwas weiter.
    Im Hinblick auf das Schlägerfitting werde ich daher darauf achten, etwas längere Schäfte anbringen zu lassen.
    Bei einem Gespräch in einem Golfshop wurde mir gesagt, dieses Problem, Arme, Oberkörper, Beine spiele nicht die entscheidende Rolle, sondern es wäre die Schwunggeschwindigkeit, welche für das Fitting wichtig sei.
    Seit meinem Probieren habe ich dazu eine andere Meinung.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.