• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Konzentration beim Putten. Foto: PR.
Home Training Das 1×1 des manipulationsfreien Puttens

Das 1×1 des manipulationsfreien Puttens

  • Redaktion
  • 12. März 2016
  • 2 Minuten Lesezeit

Wiestaw Kramski

Obwohl es zum wichtigsten Part des Spiels gehört, wurde es lange vernachlässigt: Das Putten. In Deutschland hat wohl niemand die Vorgänge, Abläufe und Fehlermöglichkeiten des Puttens so akribisch analysiert wie Wiestaw Kramski. Die wichtigsten Faktoren, die ein Spieler dabei selbst beeinflussen kann, hat er in der Kramski Putt-Philosophie festgehalten. Lesen Sie im ersten Teil, wie sie richtig zielen:

Teil 1: Zielen wie ein Profi – nie wieder Bauchgefühl!

Zielen wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Viele dieser Faktoren hat der Spieler selbst in der Hand, bei richtiger Herangehensweise und Know-how fällt so gut wie jeder Ball aus einer Distanz von ein bis zwei Metern. „Wer mit dem falschen Auge zielt, liegt meist daneben!“ – die Rede ist vom dominanten Auge. Jeder Mensch hat ein Auge, das primär für die Richtung zuständig ist. Welches das ist, ist individuell verschieden. Ein erster Schritt sollte also sein, herauszufinden auf welches Auge man sich nun verlassen kann und auf welches besser nicht. Der Test ist recht simpel. Zunächst sucht man sich ein etwa golfballgroßes Objekt im Abstand von circa fünf bis zehn Metern. Mit Daumen und Zeigefingern beider Hände formt man sich ein kleines Fenster, durch das man den Gegenstand anvisieren kann. Als nächstes schließt man abwechselnd beide Augen. Wichtig: der Kopf darf dabei nicht bewegt werden und die Arme sollten nach vorne ausgestreckt sein. Das Auge, mit dem man nun den anvisierten Gegenstand durch den Ausschnitt der Finger sehen kann, ist das dominante Auge, das künftig zum Zielen und Kontrollieren eingesetzt werden sollte. Ist diese Frage erst einmal geklärt, ist man bereits einen Schritt näher am Ziel.

Nur ein paar Millimeter entscheiden über Sieg oder Niederlage. Gerade auf längerer Distanz zum Loch ist Präzision unabdingbar. Ein Beispiel: Ein um 0,5 mm zum Ziel verdrehter Ball weicht auf einer Strecke von sechs Metern bereits um 17 cm vom Ziel ab. Ein präziser Schlag ist somit nicht mit bloßem Augenmaß zu erreichen. Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, sollte mit einer Hilfslinie arbeiten. Doch selbst mit aufgezeichneter Hilfslinie gibt es noch einiges zu beachten. Damit die Hilfslinie auch Wirkung zeigt, sollte man beim Putten sichergehen, dass diese immer exakt symmetrisch in der Mitte liegt. Zum Ausrichten ist es besser, mit ruhiger Hand ans Werk zu gehen. Dies kann man erreichen, indem man sich mit dem Handrücken oder den Fingern am Boden abstützt. Wahlweise kann zum Ausrichten auch eine Seite des Schaftes benutzt werden, der Abstand zum Ball sollte dabei maximal einen Meter betragen. Hierbei ist es wichtig, sich nach dem Break zu richten, so wird bei Breaks nach links die linke Seite des Schaftes benutzt und umgekehrt.

Konzentration beim Putten. Foto: PR.

Dann folgt der finale Schritt zum Ziel. Der Ball ist ausgerichtet, die Hilfslinie liegt exakt in der Zielachse – noch ein letzter Check der Ballposition vor dem Putt. Der Kramski-Tipp: „Vertrauen Sie voll und ganz Ihrer Hilfslinie auf dem Ball. Rotieren Sie von innen – Impact – innen; das ist die einfachste, wiederholbare Puttbewegung!“ Wer diese Schritte verinnerlicht, ist auf dem Grün gut gewappnet und wird zukünftig einige Heureka-Erlebnisse „einheimsen“. Doch auch hier gilt: „Übung macht den Meister“!

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Kramski
  • Putten
  • Zielen
Ebenfalls interessant
Lesen

Nervosität im Golf: So bleiben die Hände ruhig

Golfturnier im Fernsehen
Lesen

Besser Golf spielen dank Online Games – ist das möglich?

Lesen

Diese Muskelgruppen werden beim Golfen beansprucht

Lesen

Regeneration beim Golfen – Das ist wirklich wichtig

Lesen

Mit dem Sprinter Präzision beim Golfschwung trainieren

Lesen

Puttsimulator mit Mixed Reality liefert exakte Ballgeschwindigkeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Parkhotel Margna
Parkhotel Margna
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
    Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen