Der Golfsport ist voller Besonderheiten. Einige sind sogar rekordverdächtig. Hier gibt es einige Superlative aus der Welt des Golfens. In unserer Liste mit bemerkenswerten und abgedrehten Rekorden. Die eignen sich als Partywissen oder für den Smalltalk auf der nächsten Golfrunde.
Inhalt
- Kleiner, weißer Ball und große Geschichten
- Der ergebnisreichste Spieler
- Das höchste Loch
- Das kürzeste Golfspiel
- Der längste Schlag
- Der Mond als Golfplatz
- Der Ball, der am weitesten flog
- Junges Blut und das große Ass
- Das längste Terrain für einen Golfkurs
- Das längste und beeindruckendste Hole-in-One
- Die meisten in einem Wasserhindernis versenkten Golfbälle
- Der älteste Spieler aller Zeiten
- Der schwerste Platz
- Der fetteste Preis
- Die meisten Golfplätze
Auch vom gesundheitlichen Aspekt ist Golf eine überragende Sportart. Es geht darum, seine Beine, Arme und Oberkörpermuskeln in Einklang zu bringen. Golf wird daher vor allem bei Herz – Kreislaufproblemen empfohlen. Viele Untersuchungen haben gezeigt, dass das Spiel das Risiko von Herzinfarkten verringert.
Kleiner, weißer Ball und große Geschichten
In vergangenem Jahrhundert haben viele Kulturen ein golfähnliches Spiel geprägt. Das Spiel mit einem Schläger und einem kleinen Ball. Ein golfähnliches Spiel haben beispielsweise auch Römer getrieben. In Schottland wurde das Spiel verboten, weil dadurch der Krieg vernachlässigt wurde. Heute schwingen mittlerweile mehr als 60 Millionen begeisterte Spieler verschiedener Altersklassen.
Dementsprechend gibt es heute im Golf verschiedenste Rekorde, die über die Jahre weltweit aufgestellt wurden. Wir stellen Ihnen nun einige vor, die bemerkenswert oder auch völlig abgedreht sind. Die folgenden Rekorde zeigen, was das für ein vielseitiger Sport ist und welche Leistungen er hervorgebracht hat.
Der ergebnisreichste Spieler
Hier denkt möglicherweise jeder sofort an Tiger Woods. Das ist ja auch richtig, wenn man die aktiven Spieler der heutigen Zeit betrachtet. Wenn man jedoch etwas weiter zurückblickt, kommt man auf den Golfer Jack Nicklaus, der 1940 in Ohio geboren wurde. Jack Nicklaus erzielte 113 Turniersiege, darunter auch Major-Siege.
Das höchste Loch
Mit dem Atribut „höchste“ übertreibt man nicht, denn das Loch befindet sich auf einer Höhe von schwindelerregenden 3291 Metern, auf einem Golfplatz in Bolivien. Der Aufstieg ist sehr schwer aber auch lohnenswert, denn der Blick von oben auf die Landschaft Boliviens ist unbezahlbar.
Das kürzeste Golfspiel
Ein durchschnittliches Golfspiel mit 18 Löchern dauert ungefähr 4,5 Stunden. Das kürzeste Spiel dauerte jedoch insgesamt nicht mal eine ganze Minute. Es war ein Teamspiel zwischen 12 Spielern aus Spanien, Dänemark und Frankreich. Das Ziel war es ein Loch zu treffen, das 500 Yards entfernt war. Die Franzosen haben den Ball nach 34 Sekunden eingelocht.
Der längste Schlag
Den längsten Schlag in der Golfgeschichte schaffte Kelly Murray im Jahr 1990. Der Ball flog 684,8 Yards bzw. ungefähr 610 Meter. Diesen Schlag machte Kelly Murray auf einer Flughafen-Landebahn.
Der Mond als Golfplatz
Den schrägsten Rekord hält ohne Wenn und Aber Alan Shepard. Er nutzte sogar den Mond als einen Golfplatz. Er schlug den Ball als Erster in der luftleeren Zone, und zwar 350 Meter weit – jedoch aus dem zweiten Versuch, denn der erste gelang ihm nicht wegen des engen Anzugs. Der große Schlag in der luftleeren Zone, der in die Geschichte einging, geschah vor 47 Jahren, am 06.02.1971.
Der Ball, der am weitesten flog
Einen weiteren abgedrehten Rekord hat Michail Tjurin aufgestellt. Er war ein weiterer Mann, der im Weltraum Golf spielte. Der Astronaut aus Russland schlug einen vergoldeten Golfball in den großen Weltraum, und zwar von einer speziellen Plattform der Raumstation ISS. Er schlug den Ball Richtung Erde und dieser umrundete unsere Erde 48 Mal in ungefähr drei Tagen. Hier könnte man sogar sagen, dass es ein Rekord für die Ewigkeit ist.
Junges Blut und das große Ass
Mathew Drapper war damals im zarten Alter von 5 Jahren. Dem kleinen Golfspieler gelang ein Ass bei einem Junioren-Wettkampf. Das war ein Kunststück vom Feinsten. Er versenkte den Ball nach einer Flugbahn von 111 Metern direkt ins Loch. Somit war er der jüngste Spieler, der bei einem offiziellen Wettkampf ein Hole-in-One erzielte.
Das längste Terrain für einen Golfkurs
Dieser Rekord wird von dem internationalen Golf Club in Massachusetts gehalten. Auf einer Grundfläche von 28.000 Quadratmeter erstreckt sich der längste Kurs der Welt. Insgesamt breitet sich der Golfkurs auf eine Länge von 7.600 Metern aus.
Das längste und beeindruckendste Hole-in-One
Diesen Rekord machte 1965 Robert Mitera in Omaha, Nebraska. Das ist das längste Hole-in-one aller Zeiten und geschah ganz zufällig, denn Robert sah die Flagge überhaupt nicht. Der Abstand war zu groß, dass man mit dem bloßen Auge erkennen könnte, wo sich das Loch befand. Doch Robert haute einfach drauf und erhoffte sich das Beste. Erst nach der Landung wurde er informiert, dass er aus 406 Meter das Loch direkt traf und den Ball versenkte.
Die meisten in einem Wasserhindernis versenkten Golfbälle
Der kanadische Golfer Jim White kann sich schwer mit diesem Rekord brüsten. Der Golfspieler aus Nebraska versenkte insgesamt 16 Bälle in das gleiche Wasserhindernis.
Der älteste Spieler aller Zeiten
Der Golfer Arthur Thompson aus Britisch Columbia war der älteste Spieler aller Zeiten. Mit 103 Jahren beendete er erfolgreich ein 18 Loch-Spiel im Vitoria Club in Amerika.
Der schwerste Platz
Nach der „Golfpost“ findet man den schwersten Platz in South Carolina. Man muss sich dazu auf die Kiawah Insel begeben. Auf der Ocean Course ist der Wind äußerst stark und der Platz häufigen Wetterschwankungen ausgesetzt. Außerdem sind viele Löcher auf der Strecke sehr nah am Wasser und das verschafft vielen Spielern zusätzliche Probleme.
Der fetteste Preis
Wenn schon jemand damit prallen kann, dass er etwas Großes abgeräumt hat, dann ist das Rory McIlroy. Der in Nordirland geborene Spieler räumte beim FedEx Cup ein Gewinn von 5,8 Millionen ab. Den großen Preis erspielte Rory im Jahr 2014 und das war der höchste Gewinn, der jemals erspielt wurde.
Wie bei anderen Sportarten, lässt sich auch beim Golfsport auf viele Meisterschaften wetten. Dazu empfiehlt sich vor allem der FedEx Cup – die größte Meisterschaft im Golfsport. Auch bei anderen Veranstaltungen lassen sich in der Regel attraktive Quoten finden.
Die meisten Golfplätze
Patrick Koenig hat 2023 einen neuen Weltrekord aufgestellt. Er hat die meisten 18-Loch-Golfplätze in einem einzigen Jahr gespielt. Koenig spiele 450 unterschiedliche Plätze auf seiner “RGV Tour 2.0“. Er hatte sich ursprünglich das Ziel gesetzt, innerhalb von 365 Tagen 500 Golfplätzen zu spielen – und er ist auf dem besten Weg, diese Zahl noch vor dem Finale der Tour im Januar zu erreichen. Damit hat er den bisherigen Rekord von 449 Plätzen aus dem Jahr 2009 übertroffen.