• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Meinungen

Warum Österreichs Ryder Cup-Bewerbung kritisch zu sehen ist

  • Heinz Schmidbauer
  • 17. Januar 2023
  • 3 minute read
volunteers -

Die Bewerbungen für die Austragung für den Rydercup stehen an.

Heiß diskutiert wird zur Zeit in diversen europäischen Golfverbänden, wahrscheinlich weil die Spielsaison zu Ende geht, die Bewerbung für die Austragung des Rydercups.

Natürlich ist eine Ryer Cup-Bewerbung Deutschlands sehr zu begrüßen, da Golf hierzulande durch die Bewerbung vielleicht wieder mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückt, was man in Zeiten rückläufiger Mitgliedszahlen und Interessenten sicher gut gebrauchen kann und Deutschland, wenn der Ryder Cup den schon einmal nicht im Vereinigten Königreich stattfindet, aufgrund seiner Historie nach Spanien & Frankreich fällig wäre.

volunteersHoffentlich gehen die Bewerberbungs-Manager dieses mal etwas diplomatischer mit dem notwendigen politischen Umfeld um. Aus der Sicht der Öffentlichkeit steht Golf leider jahierzulande immer noch in dem Image der „Reichen und Schönen“. Wir Golfer sehen unseren Sport leider immer nur durch unsere “Golfbrille” und wissen, dass dem nicht so ist, aber die Wahrnehmung in der breiten Öffentlichkeit ist eine andere.

Vielleicht hilft es, wenn die Bewerbung diesmal gut “rübergebracht” wird, so dass man tatsächlich den Ryder Cup bekommt. Die Erfolge der deutschen Spieler im Ryder Cup (Langer & Kaymer) sollten auch für den notwendigen Rückhalt im Bewerbungskomitee finden.

Eine großangekündigte Bewerbung Österreichs (ÖGV) für den Ryder Cup sehe ich und mit mir viele zahlende ÖGV –Clubs und Mitglieder allerdings sehr kritisch und dies nicht aus schwarz-rot-goldener Brille. Die Chancen bezeichne ich mit 1:99 Prozent. Bei der ersten Bewerbung von Deutschland war der Milliardär Weixelgartner, Besitzer des noblen, neuen GC Valley vor München, überzeugt er bekommt den Ryder Cup, da er genügend Geld hat. So erscheint mir die Bewerbung Österreichs. Geld ist aber in allem Konkurrenzländern vorhanden.

Man muss aber wissen, wer in dem Entscheidungskomitee Sitz, Stimme und Einfluss hat ( Etwa ehemalige Ryder Cup-Spieler). Es spielt hier schon eine Rolle was für einen Golf- Background das Land hat. Österreich: Ein Spieler zwischen 70 -80 in der Weltrangliste, Rest über 1000, RC- Spieler: 0, ÖGV Einfluss im Komitee: 0, International Klasse A Profiturnier: 0. Da stellt sich schon die Frage, um es für Österreich verständlich zu machen, ob etwa eine SKI WM in Schottland am Ben Nevis sinnvoll wäre? Die Bewerbung ist ein sehr teurer Werbegag der österreichischen Golf in den Medien halten soll. Nutzen: Die Frage sei erlaubt ob die Gelder nicht besser sinnvoller eingesetzt werden könnten? Ich weiss, dass ich mir mit meiner Meinung nicht viele Freunde in Österreich mache und sicherlich kommt hier der Vorwurf, dass jedes Land machen kann, was es will und keine Bevormundung braucht! Dies ist für mich unausgesprochen selbstverständlich. Aber beim Umgang mit Steuergelder und Mitgliedsgelder sollten schon auch die Verantwortlichen kostenbewusst mit diesen umgehen und vor lauter Euphorie auch die Kosten, Chancen und Nutzen im Auge behalten.

Die Bewerbung von Deutschland ist vormals unter anderem deshalb gescheitert, weil der damalige deutsche Innenminister, in meinen Augen auch vollkommen zu Recht, eine Steuerbefreiung für die Veranstalter ablehnte mit der sinngemäßen Ansicht „für eine Randsport kann man unmöglich ein Exempel diesbezüglich machen.“

Diese Frage stellt sich natürlich allgemein bei sportlichen Großveranstaltungen wie: Olympische Spiele, WM`s usw. und nicht nur bei “Randsportarten”. Dort wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten und die Veranstalter sind die großen steuerlichen Gewinner ( FIFA, IOC,Formel 1 usw).

Weichen deshalb diese Veranstalter zunehmend in weniger demokratische Länder aus? Die Troubles die gerade die Fifa zu Recht mit Ihren Veranstaltungsorten hat, sollte sich der Golfsport ersparen , deshalb ist hinsichtlich der Bewerbung viel diplomatisches Fingerspitzengefühl gefordert um die Interessen von Golfern, Politik und Veranstalter unter einen Hut zu bringen.schmidbauer
Schönes Spiel Ihr

Heinz Schmidbauer

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Heinz Schmidbauer
Heinz Schmidbauer

Heinz Schmidbauer war ein internationaler Golfprofi mit 50 Jahren Golferfahrung. Zusätzlich zu seiner Spielkarriere machte er sich durch die Zusammenarbeit mit vielen internationalen Sportweltstars wie Arnold Palmer, Nik Bollettieri und vielen anderen einen Namen. Er arbeitete auch als Trainer und Manager und war an der Konstruktion und dem Design von Golfplätzen beteiligt. Heute lebt er in Italien und Österreich.

Mehr zum Thema
  • Bernhard Langer
  • ÖGV
  • Ryder Cup
  • Rydercup
Ebenfalls interessant
Daniel Brown, Gewinner der 36. BMW International Open
Lesen

Dan Brown gewinnt die BMW International Open

Peak Performance D0060157 -
Lesen

Golftraining zu Hause: Effektive Übungen für einen besseren Schwung

Frau beim putten
Lesen

Golf & Gesellschaft: Wie sich Lebensstil und Beziehungen verändern

1 Kommentar
  1. Avatar-Foto rebel sagt:
    30. November 2014 um 15:22 Uhr

    Ich glaube das wird nichts mit dem RyderCup 2022

    Grund für meine Annahme ist der gestrige Verbandtag, der Golf in Deutschland immer noch bei den Reichen und Schönen verortet und das noch weiter fördern will. Dazu kann man noch eine Gender Debatte aufmachen, Zielgruppe der neuen Kampagne sind alte, reich Männer.

    Wenn man mit solchen Aussagen auf die Politik zu geht, bleibt denen aus reiner Selbsterhaltung gar nichts weiter übrig als Golf in Deutschland weiter abzulehnen.

    Mit solchen Maßnahmen bringt man Golf nicht in die Mitte der Gesellschaft.

    bis denne
    rebel

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.