• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Golfturnier im Fernsehen
Home Meinungen TV- Zuschauer denunzieren Profis während der Golfturniere

TV- Zuschauer denunzieren Profis während der Golfturniere

  • Heinz Schmidbauer
  • 6. April 2017
  • 3 Minuten Lesezeit
Golfturnier im Fernsehen

Soll es im Golf die Erlaubnis des Denunzierens von Dritten geben oder führt dies zu Ungleichheit? Gerade jetzt, zu Beginn des ersten Majors, sitzen wieder Millionen Golfer, darunter auch Millionen selbsternannter Regelexperten, vor den Fernsehern.

Schon öfters ist es vorgekommen, dass TV Zuschauer Regelverstöße von Profis während eines Profi-Turnieres gesehen haben (oder vermeintlich meinten dies gesehen zu haben) diese dann, woher auch immer diese Zuseher die entsprechenden Telefonnummern hatten, an das Schiedsgericht des laufenden Turniers meldeten.

Ich kann mich an einige Fälle in der Vergangenheit erinnern, z.B. Craig Stadler (Spitzname „the Walrus“), der saß bereits als Sieger eines Turniers im Flugzeug nach Hause, als man ihn auf den Einwand eines Fernsehzuschauers hin disqualifizierte.
Selbst Tiger Woods kassierte einmal während des Turniers zwei Strafschläge. Aber er hatte immerhin die Möglichkeit, diesen Regelverstoß, den er sogar unbewusst gemacht hatte, wieder aufzuholen bzw. zu korrigieren.

Korrektheit ist grundsätzlich gut, im Speziellen aber ist das Dilemma komplexer. Die Ansicht „die Tradition“ der Meldung eines Verstoßes soll dieses Vorgehen rechtfertigen. Nun sind die Urteile von Zuschauern aber völlig beliebig: TV-Kameras können nicht alle Golfer im Bild zeigen, ein Fan auf dem Platz kann schwerlich jeden Schlag begutachten. Wenn die Einhaltung der Regeln neben dem „Gentlemanship“ auch zum Ziel hat, dass im Golf die Sportler alle unter den selben Voraussetzungen den Sport ausüben sollen, stiftet die Erlaubnis des Denunzierens von Dritten nur Ungleichheit.

Ein Videobeweis im Nachhinein ist nur situationsbedingt möglich. Viel zu viele Faktoren können zum Beispiel den Sichtwinkel beeinflussen oder verzerrt darstellen, wenn die Kameraposition verschieden sind und so weiter. Will man hier gerecht sein müsste eine Unmenge an Schiedsrichtern oder Kameras bei jedem Schlag jedes Spielers dabei sein. Aber wollen wir das?

Zwei Strafschläge vom Fernsehzuschauer

Der aktuelle Fall: Die Amerikanerin L. Thompson führte in der vierten Runde des ersten Majors des Jahres in Rancho Mirage mit zwei Schlägen. Da eröffnete ihr ein Turnier-Offizieller: Es gebe den Hinweis eines Fernsehzuschauers, Thompson habe am Vortag, in der dritten Runde, auf dem Grün der 17. Bahn, den Ball aufgehoben, ihn aber nicht an die selbe Stelle zurückgelegt, sondern einen Zentimeter daneben. Die US-Frauen-Tour urteilte laut Reglement: zwei Strafschläge fürs Spielen des Balles von falscher Position, plus zwei Strafschläge fürs Unterschreiben einer falschen Scorekarte. Thompson wurden also während der letzten Bahnen vier Strafschläge aufgebrummt. Sie konnte sich aber trotzdem in der 4. Runde ins Stechen retten, welches sie aber verlor. Thompson blieben Platz Zwei, Tränen und Beileid vieler Kollegen, sogar Tiger Woods mailte:

“Zuschauer daheim sollten keine zusätzlichen Schiedsrichter sein“.

Dieses nachträgliche Eingreifen in Regelverstöße, man stelle sich mal vor im Fußball sieht ein Zuseher Handspiel im Strafraum und der Verband annuliert am nächsten Tag das Ergebnis, undenkbar!

Natürlich, muss der Golfsport den Rahmen der Turniere mit Regeln festlegen. Aber die „Regeloberen“ sollten sich nicht hinter der angestaubten Haltung “Regel ist Regel” verstecken und Eingriffe Dritter Personen in ein laufendes Turnier, zumal noch mittels TV – Bilder, verbieten.

Die R&A in Schottland und die USGA in den USA wollen per 2019 die Regeln ändern um das Spiel zu vereinfachen. Der Druck durch weltweit zurückgehenden Golfspieler veranlasst diesen Bruch mit der vermeintlichen Tradition. Ursprünglich stammen die ersten schriftlich festgehaltenen Golfregeln aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Sie wurden 1744 von den Gentlemen Golfers of Leith (heute bekannt als „Honourable Company of Edinburgh Golfers“ von Muirfield), einem der ältesten Golfclubs der Welt, aufgesetzt und umfassten 13 Regeln.

Die Aufblähung und der Umfang der heutigen Regeln kommt doch fast einem kleinem Jurastudium gleich. Die Einsicht zur Vereinfachung ab 2019 kommt spät. Warum aber schließt man da ein Denunziantentum nicht aus? Golfprofis sind im Laufe der Jahrzehnten in verschwindend geringer Anzahl bei bewussten Regelverstößen ertappt worden. Durch die harte Schule des Profisports wissen sie um die Konsequenzen, den wenn sie beim bewussten „Schwindeln“ ertappt würden, ist meist eine lebenslange Sperre die Folge.
Unabhängig davon, so kenne ich es, ist den Golfprofis bewusst, welche Botschafterrolle sie für Ihren Sport haben und welche Auswirkungen bewusste Regelverstöße auf Amateure haben.

Auch wenn eine Regelverstoßmeldung durch Fernsehzuseher zunächst gerecht klingt, sie stiftet nur Ungleichheit, es sei den man führt den Videobeweis für jeden einzelnen Schlag jedes Spielers ein.

Eine gute und rechtzeitige Erziehung der Golfer zur regelkonformen Spielweise ist in meinen Augen die wesentlich bessere Alternative und ich bin der Meinung, dass hier fast alle Profis ein Vorbildfunktion einnehmen.

Mit den besten Wünschen für eine regelkonforme Golfsaison
Ihr

Heinz Schmidbauer

Heinz Schmidbauer

Heinz Schmidbauer war ein internationaler Golfprofi mit 50 Jahren Golferfahrung. Zusätzlich zu seiner Spielkarriere machte er sich durch die Zusammenarbeit mit vielen internationalen Sportweltstars wie Arnold Palmer, Nik Bollettieri und vielen anderen einen Namen. Er arbeitete auch als Trainer und Manager und war an der Konstruktion und dem Design von Golfplätzen beteiligt. Heute lebt er in Italien und Österreich.

Ebenfalls interessant
Scorekarte beim golfen
Lesen

Das neue Handicapsystem – was Sie wissen müssen

Präsident Trump im Trump International Golf Club
Lesen

Wie die US-Politik in die Golfwelt eingreift – Golfclub Bedminster verliert die US PGA Championship 2022

Lesen

Strategische Allianz zwischen PGA Tour und der European Tour

Scorekarte beim golfen
Lesen

World Handicap Index (WHI) – was ändert sich ab 2021?

TRUMP TURNBERRY
Lesen

Golf und die amerikanische Präsidentenwahl

Fahne
Lesen

Zweiter Lockdown – Golfplätze bleiben offen

1 Kommentar
  1. dr. silvester schröger sagt:
    10. April 2017 um 12:20 Uhr

    Heinz Schmidbauer trifft mit seiner Kritik zielsicher wie immer ins Schwarze.
    Es ist unerträglich, wenn destruktive Zeitgenossen vor dem TV-Schirm sitzen und Profi-Golferinnen aus purer Zerstörungslust den verdienten Sieg nehmen. In diesem Fall bedurfte es schon einer besonders feindseligen Energie, um einen unverhältnismäßigen Schaden zu verursachen. Aus dieser Distanz hätte ein Anfänger blind einlochen können. So wird die Regel zur Schikane. Es stellt sich daher die Frage „cui bono?“ Interessant wäre das Motiv dieses „netten Menschen“. Hat ihn die eigene Wichtigkeit angetrieben, oder gar ein spezielles Interesse, die Chancen der sich abzeichnenden Siegerin empfindlich zu schmälern – zum Vorteil anderer? Hier offenbart sich ein Schlupfloch für schmuddeliges Denunziantentum. Es sollte von den „Golf-Weisen“ rasch geschlossen werden. ”
    dr. silvester schröger
    a-5020 salzburg

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golf inklusive im Parkhotel Margna
Golf inklusive im Parkhotel Margna
Golf Club Glashofen Neusaß e.V. & Neusasser Golfclub e.V.
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen