• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Meinungen

Mit dem Golfcar aus der Krise?

  • Heinz Schmidbauer
  • 16. Januar 2023
  • 4 minute read

Dass der Golfsport in Deutschland und Österreich kränkelt dürfte hinreichend bekannt sein. Verschärft durch die heurige schlimme Wettersituation leiden viele Golfbetriebe.

Zurückgehende Nachfrage – das bedeutet weniger Neugolfer – zu viele Golfanlagen, diese noch dazu vielfach am Bedarf vorbeigebaut und vor allem durch die hierzulande ziemlich einseitige Möglichkeit Golf zu erlernen, immer verbunden mit einer zwangsweisen Mitgliedschaft in einem Club/Verband, bringt viele Golfanlagen in Nöte.

Es erreichen mich zunehmend Hilferufe von Präsidenten auch alteingesessener Golfclubs mit der Frage: „Was kann man gegen den Mitgliederschwund – Desinteresse an Golf  unternehmen?“

Lange Zeit hat man versucht durch Aktionen wie Regeländerungen, Ausdehnungen von Handicaps von 36 auf 54,  Neun – Loch – vorgabewirksamen Turnieren , kostenloses Schnuppern, kostenlose Jugendarbeit, usw., also die allseits bekannten Marketingmaßnahmen dem Trend entgegenzusteuern.

Fehler gehen schon bei Planung der Anlagen los

In meinen Augen wurden primäre Fehler von angehenden Betreibern schon bei der Planung der Anlagen gemacht. Grundsätzlich sollte man bedenken, jede Sportart ist mit dem sozialen Leben der jeweiligen Nation verbunden. Sie werden es  z.b. in den  USA, Indien usw. nie erreichen, dass dort Fußball, Skifahren usw. zum Nationalsport wird.

Golf, verbunden mit seinem Gesellschaftssystem des sozialen Lebens in Clubs verdankt seine Verbreitung ua. dem englischen Lebensstil und dem damaligen Commonwealth.

Damit ergibt sich automatisch, dass in bestimmten Ländern nur jeweils ein bestimmter Prozentsatz der Bevölkerung an einer  bestimmten Sportart Interesse zeigt. Sonst gäbe es nur Reiter, Schwimmer usw. Golf hat mittlerweile, die von Marktforschern vorher prognostizierten Zahlen (ca. 3 % der Bevölkerung haben bei  uns Interesse an Golf), erreicht.

Diese Kernaussage wurde von vielen Golfbetreibern gründlich vernachlässigt in der Euphorie der Jahre 1990 – 2000.  Nur Experten warnten dabei schon damals (ua. A.Hartl, Gründer von Bad Griesbach), dass Golf nie ein Massensport bei uns werden wird.

Der damalige Innenminister in Deutschland, Lothar de Maiziere, brachte es zum Entsetzen der Golfergemeinschaft auf den Punkt, als er eine Unterstützung der Bewerbung für einen Ryder-Cup in Deutschland mit den Worten, für eine Randsportart könne er keine (steuerliche) Ausnahmegenehmigung erteilen, ablehnte. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hätten Verbände und Clubs hellhörig werden müssen.

Tennis, Ski usw. hatten ebenfalls nach ihren Boomzeiten Einbußen , aber mittlerweile hat sich bei diesen Sportarten die Zahl der Sportler eingependelt. Allerdings, auch nach der Schließung nichtrentabler Anlagen und der Anpassung an die heutige Situation der Gesellschaft. (Es gibt sehr viele Anlagen ohne Clubzwang, ohne Turnierstress usw).

Die Stilblüten wie 9-Lochturniere, HC 54 usw, sowie vor allem der Handel mit Fernmitgliedschaften, Platzreifen verbunden mit goldenen, silbernen, bronzenen Mitgliedskarten gehören schleunigst ad acta gelegt.

Warum orientieren wir  uns nicht an dem weltweit bewährten System wie in den USA? Öffentliche Clubs, private Clubs – semi-private Clubs usw.  Der Club entscheidet, wer hier spielt und die Marktwirtschaft entscheidet über das Wohl und Wehe der Anlage. Solange dies nicht der Fall ist, was natürlich zu einem gewissen Machtverlust der Verbände führen kann,  wird die Krise sicher nicht gelöst.

Allein, dass es in Deutschland nur noch ein großes PGA –Turnier gibt, zeigt auch, dass die Wirtschaft erkannt hat, dass man durch Golf nur eine kleine Zielgruppe erreichen kann.

Über all diesen erwähnten Aktionen haben aber Clubs und Verbände in meinen Augen die  KERNKUNDSCHAFT , die altbewährten Spieler/innen in der letzten Zeit aus den Augen verloren.

Diese sind nämlich der Hauptbestand unseres Golfs. Es ist ja bekannt, dass die Zielgruppe Golfer/innen 45 plus ist und war, aus vielerlei Gründen.

Nun ist aber gerade diese Kernkundschaft, entstanden in den  Boomjahren der 90 er Jahre auch im fortgeschrittenen Alter angelangt und teilweise jenseits der 60.

Golfcars für Kernkundschaft

Hier erleben  nun Clubs vielfache Einbrüche in den Mitgliederzahlen durch Aufgabe des Sports oder Desinteresse. Einerseits körperlicher Art, da Arthritis-, Knie- Hüft– und sonstige Beschwerden leider auch vor Golfer/innen nicht haltmachen.

Andererseits kommt ein gewisser Sättigungsgrad zum Tragen, der verbunden mit dem undurchlässigen Handicapsystem, das ein leichteres, Anpassen des Handicaps im Alter unmöglich macht, vielen Personen dieser Zielgruppe das Golfen verleidet oder sogar zum Ausscheiden bewegt. (Um z.B. von HC 19 auf 20 zu kommen, haben Sie 10 x Frust und sind doch erst bei 20, zusätzlich zum Taschenrechner, den Sie bei sich haben müssen um Ihr HCP ausrechnen zu können).

Dem ersten Punkt, den körperlichen Beschwerden, die altersgemäß normal sind, schenken bei uns die Clubs viel zuwenig Beachtung. Die Benützung und zur Verfügung Stellung von Golfcars, in USA etc absolut üblich, wird bei uns unverständlicherweise immer noch sehr verpönt.

Gerade bei hügeligen, steilen Golfanlagen sollten den Golfern Golfcarts zu humanen Preisen (inkl. Greenfee)  zur Verfügung gestellt werden. Ein Blick ins Greenfee- und Golfrundenbuch müsste jeden Betreiber dazu veranlassen.

Dieser Punkt, dass auch die Golfboom-Generation der 90er Jahre mittlerweile ein gewisses Alter erreicht hat, dem man als Golfclub Tribut zahlen sollte, ist vielfach noch zuwenig in das Bewusstsein der Betreiber gelangt.

Sicher sind die beiden Punkte –  Golfcarts und durchlässigeres, sowie viel weniger kompliziertes Handicapsystem – kein Allheilmittel, aber sicher bessere Marketinginstrumente, als vielfach angebotene Schnupperkurse, verschleuderte Platzreifen oder Verkauf von  Billig-Mitgliedschaften auf Plastikkarten.

Mit der Bitte um wieder stärkere Berücksichtigung der Kernkundschaft, der treuen jahrelangen  Golfer und Golferinnen

schmidbauerverbleibe ich

mit besten Grüße

Heinz Schmidbauer

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Heinz Schmidbauer
Heinz Schmidbauer

Heinz Schmidbauer war ein internationaler Golfprofi mit 50 Jahren Golferfahrung. Zusätzlich zu seiner Spielkarriere machte er sich durch die Zusammenarbeit mit vielen internationalen Sportweltstars wie Arnold Palmer, Nik Bollettieri und vielen anderen einen Namen. Er arbeitete auch als Trainer und Manager und war an der Konstruktion und dem Design von Golfplätzen beteiligt. Heute lebt er in Italien und Österreich.

Mehr zum Thema
  • Caddy
  • DGV
  • Golfanlagen
  • Platzreife
Ebenfalls interessant
BMW PGA Championship 2019
Lesen

Die Organisation von Golfveranstaltungen – Ein Blick hinter die Kulissen

Golfschläger in den USA kaufen (und liefern lassen)
Lesen

Golfschläger in den USA kaufen

footgolf
Lesen

Crossgolf & Footgolf: Die urbanen Alternativen zum klassischen Golf

3 Kommentare
  1. Avatar-Foto Gordon Johnston sagt:
    4. Juli 2013 um 11:48 Uhr

    Super Artikel und ein paar sehr gute Vorschläge.

    Schauen wir mal, ob die Leute mit der Macht darauf achten, was hier geschrieben wird und was unternehmen.

    Antworten
    1. Golfer schlägt, Pivot Redaktion sagt:
      4. Juli 2013 um 14:50 Uhr

      Wir wollen ja nicht pessimistisch sein. Aber die „Leute mit Macht“ hatten schon sehr lange Zeit etwas zu ändern. Was geändert wurde, ging leider oft in die falsche Richtung….

      Antworten
  2. Avatar-Foto glaser fritz sagt:
    8. Juli 2013 um 14:53 Uhr

    Golfcars zu ermäßigten Preisen für Senioren ist sicher ein gutes Beispiel, um körperlich nicht mehr ganz fitte Golfer trotzdem ihre Runden ohne größere Beschwerden bewältigen lassen zu können. Ich zahle z.B. als Mitglied beim „Römergolf“ 10 Euro für das Car am Panoramaplatz, den ich sonst nicht mehr bespielen könnte.
    Doch dringend notwendig wäre, wie Heinz Schmidbauer in seinem Kommentar richtig feststellt, eine Reform der Handicap-Regelung. Viel zu kompliziert!

    Fritz Glaser

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.