• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Meinungen

Hire and fire im Golfmanagement

  • Markus Erdmann
  • 19. Januar 2025
  • 3 minute read
Ausbildung zum Junior-Golfmanager
Ausbildung zum Junior-Golfmanager. Foto: pr

Golfmanager/innen kommen und gehen. Wie die Trainer in der Fußball Bundesliga. Mit einem kleinen, aber entscheidenden Unterschied: während man als Bundesligatrainer bereits nach einem Jahr Tätigkeit weitgehend finanziell abgesichert ist, kann sich der gemeine Golfmanager meist nicht mal ein neues Auto von seinem Ersparten kaufen.

Dabei sind Arbeitsbelastung, Ausbildung und Engagement durchaus vergleichbar. Oft sind ein Hochschulstudium, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und nebenbei erworbenes fachspezifisches Know-how die Grundlagen für die Berufskarriere. Unermüdlicher Einsatz und unregelmäßige Arbeitszeiten werden von den Arbeitgebern vorausgesetzt und sind auch für die Stelleninhaber selbstverständlich.

Fehlende Karriereperspektiven

Der Wechsel der Kolleginnen und Kollegen von einem Club zum anderen kann viele Gründe haben. Oft kommt man beruflich nur voran, wenn man durch einen Wechsel in eine Position mit größerer Verantwortung und damit höherem Gehalt wechselt. Aber neben der oft fehlenden Karriereperspektive spielen meist auch Dinge wie mangelnde Wertschätzung, Meinungsdifferenzen oder gar Mobbing eine große Rolle. Immer wieder entstehen Probleme durch die offensichtliche Diskrepanz zwischen Fach- und Entscheidungskompetenz. Oder um es ganz einfach auszudrücken: die sachverständigen Kollegen, müssen oft (Fehl-)Entscheidungen hinnehmen und dann noch vertreten, die von unsachverständigen Personen und Gremien getroffen werden. Ein echtes Dilemma.

Häufig steht der Fortgang des Clubmanagers in zeitlich engem Zusammenhang mit einem Vorstandswechsel. Neue Besen wollen eben kehren. Aber kehren sie auch gut?

Das Gehalt von Golfmanagern

Und es kommt noch eine weitere Komponente ins (Wechsel-)Spiel: das Gehalt. Während erfahrene Golf(anlagen)manager schon ab und an mal 6-stellige Jahresgehälter verdienen, geben sich jüngere Kollegen häufig bereits mit einem Jahresgehalt unter 50.000 Euro zufrieden. Wenn ein hochqualifizierter, erfahrener Clubgeschäftsführer aufgrund seines erfolgsorientierten Vertrages dann ein Jahressalär von 300.000 Euro verdient, wie es vor Jahren im GLC Berlin-Wannsee der Fall war, dann sorgt das schon mal für Furore und Schlagzeilen (siehe Artikel des Tagesspiegel von 2010). „Ich war ein Opfer meines Erfolges“ und „mein hohes Gehalt wurde mir zum Verhängnis“ sind Aussagen von gestandenen Golfmanagern, die, meist plötzlich und unerwartet, vor die Tür gesetzt wurden. Und das, obwohl sie erfolgreich gearbeitet haben. Eine traurige Entwicklung.

Viele geschätzte Kollegen haben bereits nach 6, 8 oder 10 Jahren das Berufsfeld Golfmanagement ganz verlassen. Man hört von psychosomatischen Erkrankungen, von ausgebrannten Menschen und schwersten psychischen Traumata. Ein Kollege berichtet, dass er nachts schweißgebadet wach wurde und meinte das Telefonklingeln im Büro zu hören. Ein anderer beginnt zu zittern, wenn er die Stimmen von bestimmten Menschen hört. Von nervösen Augen- und Muskelzuckungen, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen ist die Rede. Ein Traumberuf? Manchmal leider auch ein Albtraum!

Es ist nicht nur schade, es ist auch teuer, wenn die Branche immer wieder gute, engagierte Leute, die spezifische Aus- und Fortbildungen vorzuweisen haben, verliert. Wenn man bedenkt wie viel Know-how der Branche dadurch verloren geht, kommt man tief ins Grübeln.

Ausbildung zum Junior-Golfmanager
Foto: GMVD/pr

Dem Golf Management Verband (GMVD) kommt hier eine wichtige Rolle zu. Er steht den Golfmanagern zur Seite, wenn sie Probleme an Ihrem Arbeitsplatz haben. Viele gefrustete Kolleg/inne/n  wenden sich vertrauensvoll an die erfahrenen Mitglieder in ihrem Berufsverband, und lassen sich mit dem einen oder anderen Tipp gut weiterhelfen. Im Rahmen der zahlreichen Regionalkreistreffen tauschen sich die Kollegen offen aus. Es tut gut, immer wieder zu erfahren, dass man nicht alleine mit seinen Sorgen und Problemen dasteht.

Der GMVD stärkt die Position als Clubmanager/in in den Golfclubs durch Erfahrungsaustausch, Fort- und Weiterbildung und das Zertifizierungsprogramm CCM. Er führt die Diskussion mit den professionellen und ehrenamtlichen Arbeitgebern, um auch hier immer mehr Verständnis für die Belange der hauptamtlichen Mitarbeiter von Golfanlagen zu wecken. Ziel ist, dass Golf Manager/innen ihren Job erfolgreich und mit Freude machen.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Markus Erdmann

Markus Erdmann spielt seit 1977 Golf. Seitdem hat er 347 Golfplätze weltweit gespielt und hofft, jedes Jahr ein paar mehr zu spielen. Seit 1988 ist er im Sportbusiness tätig, zunächst als Trainer und Manager in Sport- und Tennisclubs und als Hochschuldozent, dann als Manager oder Geschäftsführer namhafter Golfclubs. Seit 2001 betreibt Markus Erdmann ein Beratungsbüro für praktische Unternehmensberatung von Sport- und Golfanlagen. Er hilft Unternehmen und Clubs, ihre Wirtschaftlichkeit zu verbessern und Projekte zu realisieren. Durch sein Studium der Sportwissenschaft, seine Ausbildung zum Golfbetriebswirt, Golftrainer, Spielleiter/Kursrichter, die Zertifizierung zum Certified Club Manager auf höchstem Niveau und seine langjährige Berufs- und Sporterfahrung ist Erdmann ein anerkannter Experte auf dem Gebiet des Golf- und Golfplatzmanagements.

Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.