• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Meinungen

Golfmedien: Was sich bei den Golfmagazinen ändern müsste

  • Heinz Schmidbauer
  • 16. Januar 2023
  • 4 Minuten Lesezeit
golfmedien -

Wer kennt dies nicht: Geht man in ein Clubhaus, egal wo, es liegen unzählige, bunte Hochglanzmagazine kostenlos für Besucher bereit. Man wird quasi erschlagen von einem Berg an Zeitungen und Magazinen zum Thema Golf. Und trotzdem gibt es ein Problem mit diesen Golfmedien.

Die Magazine überschlagen sich mit Reisereportagen über die entferntesten Golfplätzen der Erde, toll aufbereitet und mit vielen schönen Fotos garniert. Meist ist es dann auch ein „Muss“ für den Leser unbedingt diese Plätze zu besuchen.

Die “Tests”

Tests über die neueste Hardware, angefangen bei Schlägern, besonders beliebt dabei die „Drivertests“ welche immer weitere, unvorstellbare Längen anpreisen, bis hin zu Bällen, Schuhen, Entfernungsmessern und allem, was ein Golfer besitzen sollte, wird angepriesen.
Schier unglaublich was man nicht alles testen kann, und was dabei fast alles als hervorragend empfohlen wird. Als Tester sind dabei in der Regel, neben einem Pro, fast immer irgendwelche VIP`s zur Stelle, garniert mit einem „Otto-Normal-Golfer“.

Natürlich dürfen Golftipps und Regelfragen von Experten nicht fehlen, auch diese Themen sind unerschöpflich, sowie die Berichte von den letzten großen Profiturnieren – am besten von dem letzten Major, auch wenn viele deutsche Golfer damit wenig anfangen können und der Bericht bei seiner Veröffentlichung im Internetzeitalter längst ein alter Hut ist.

Meist im hinteren Teil des Heftes wird dann von den Geschehnissen in den Clubs berichtet und unter Kleingedrucktes finden Sie dann alles mögliche von Partnerschaftsanzeigen bis zum Verkauf von Clubmitgliedschaften.

Soweit, so gut, irgendwie ähneln sich alle diese Golfjournale seit Jahrzehnten.

Seit dem Beginn der Digitalisierung müssen diese Medien nun auch noch mit unzähligen Golfblogs und Onlinemagazinen, die sich ebenfalls mit allen möglichen Aspekten des Golfsports befassen, konkurrieren.
Kaum eines dieser Printmedien kann sehr ertragreich wirtschaften, angesichts der geringen Anzahl von Golfsportlern hierzulande und der großen Konkurrenz der Golfmedien.

So ist es nicht verwunderlich, dass sich diese Medien nur durch Anzeigen, Reklame und immer öfter auch (nicht als solche gekennzeichnete) PR-Artikel oder als steuerliche Abschreibungsprojekte über Wasser halten können.

Nach den vielen Jahrzehnten im Golfsport, vermisse ich aber im deutschsprachigen Raum, ganz im Gegensatz zu den amerikanischen oder UK- Medien eines: Wo bleibt die journalistische kritische Auseinandersetzung mit Golfthemen?

Bei allem Verständnis für die Finanzierung diverser Blätter, fast alle sind zu reinen Reklameheften mutiert. Die Grenzen zwischen bezahlten und journalistischen Inhalten sind kaum noch wahrnehmbar. Mehr oder weniger geschickt werden meist verdeckte Promotionsartikel dem Leser untergejubelt.

Golfmedien: Wo bleibt die kritische Auseinandersetzung?

Trotz langem Kramen in meinem Gedächtnis fällt mir nicht ein Artikel in den letzten Jahren ein, der sich beispielsweise kritisch mit viel zu vielen Änderungen im Regelwerk in Deutschland und Österreich befasst hätte. Auch jetzt noch, wenn längst R&A sowie USGA, angesichts enorm einbrechender Golferzahlen ab 2019 eine Straffung und Erleichterung des Regelwerks beschlossen haben und sogar ein weltweit einheitliches Handicapsystem einführen wollen, beharren hier die Verbände auf ein Handicap von 37-54 und einer Prüfung bevor man einen Golfplatz betreten darf. (Siehe dazu diesen Beitrag)

Anscheinend will oder kann man sich in den Chefetagen der Verbände nicht in den Kopf von „Otto-Normal-Golfern“ versetzen, die vielleicht an Golf interessiert wären, aber denen die komplizierten Einstiegshürden bei uns (im Gegensatz zu UK und USA) mit Prüfungen, usw. zu hoch sind. Warum setzten hier die Medien nicht an um eine Debatte loszutreten?

Auch der Kartenzwang bei uns ist im internationalen Vergleich nicht zeitgemäß. Gerade die Reisejournalisten wissen doch, dass man im Ausland weder PE -prüfung noch Kartenzwang kennt.

Man wird auch keine kritischen Berichte über Golfanlagen finden, auch wenn mancherorts noch so große Umweltsünden begangen wurden.

Der Wettbewerb um künftige, dringend benötigte Golfer ist wesentlich härter geworden als noch vor 10 Jahren. Die vielen in den letzten Jahren errichteten Anlagen, die auf einen Golfboom hofften warten dringend auf Neuzugänge.

Da von Seiten der Verbände kaum gravierende Änderungen zu erwarten sind, außer einem unendlichem Wust an Änderungen im HC und Regelbereich, sollte von den Medien vermehrt Druck gemacht worden, dass man auch bei uns sich internationalen Gepflogenheiten anschließt.
Man beruft sich doch so gerne auf R& A bei jeder Gelegenheit und dann kommen Einstiegshürden die man dort so nicht kennt.
Fast kann man den Verdacht hegen, dass manche honorige Golfclubs und ihre Vertreter in den Verbänden eine „elitäre“ Zeit wie früher herbeiwünschen. Neueinsteiger sind, vielleicht eine deutsche Mentalität, viel zu obrigkeitsgläubig, und das auch, weil eine kritische Presse fehlt.

Sind die finanziellen Probleme diverser Anlagen noch nicht groß genug?

Dies kann sein, noch sind bei uns zu wenige Anlagen wieder geschlossen worden um Überlegungen anzustellen, was man anders machen könnte.
Bei der Gewinnung von Jugendlichen höre ich oft: „Heutzutage spielen die nur noch mit dem PC und dem Smartphone!“ Dies mag schon sein, aber man vergisst, dass das Freizeitangebot und die Konkurrenz mit den vielen anderen Freizeitangeboten, die teilweise einen in vielfacher Hinsicht leichteren Einstieg bieten als Golf, enorm ist.

Junge Golfer rekrutieren sich bei uns – im Gegensatz zu den Ländern, in denen es jede Menge öffentliche Plätze gibt – fast nur aus dem Umfeld golfspielender Eltern. Ob sich daraus die Menge Golfer entwickeln lässt, die man benötigt um die Anlagen zu füllen?

Wenn Golf bei uns ein Volkssport werden soll, dann braucht es dazu endlich auch kritische Medien, die Ihre journalistische Aufgabe wahrnehmen und die Entwicklung kritisch begleiten, anstatt zu reinen Anzeigenblättern zu verkümmern.

Heinz Schmidbauer

Heinz Schmidbauer

 

0
0
0
0

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Heinz Schmidbauer
Heinz Schmidbauer

Heinz Schmidbauer war ein internationaler Golfprofi mit 50 Jahren Golferfahrung. Zusätzlich zu seiner Spielkarriere machte er sich durch die Zusammenarbeit mit vielen internationalen Sportweltstars wie Arnold Palmer, Nik Bollettieri und vielen anderen einen Namen. Er arbeitete auch als Trainer und Manager und war an der Konstruktion und dem Design von Golfplätzen beteiligt. Heute lebt er in Italien und Österreich.

Mehr zum Thema
  • Golfmedien
  • Platzreife
Ebenfalls interessant
Golf in der Stadt.
Lesen

Die besten Golfstädte der Welt

Green Grid Golf Club 1 -
Lesen

Hamburg eröffnet ersten digitalen Golfclub Deutschlands: „Green Grid Golf Club“

golfer hebt ball auf -
Lesen

Golfurlaub in Istrien – Golf mit Aussicht

1 Kommentar
  1. Stephan sagt:
    14. Juli 2017 um 20:39 Uhr

    Du hast so recht mit Denen Ausführungen. Aber ich habe den Eindruck, das es nur sehr wenige in dieser Branche gibt, die sich an den Kunden, den Golfer, orientieren. Ich merke das auch oft in Gesprächen, die auf meine Blogbeiträge entstehen! Aber ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben und werde als Golfer weiter die anderen Golfer löschern.

    Gruß Stephan

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.