• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Meinungen

Aufbruchstimmung im Golfsport!

  • Heinz Schmidbauer
  • 16. Januar 2023
  • 4 Minuten Lesezeit
scorekarte golf -

Die Golfsaison 2018 neigt sich unweigerlich dem Ende zu. Die letzten Runden in dem wettermäßig tollen Herbst werden gedreht. In den Clubs in Deutschland und Österreich wird heiß über die ab 2019 eintretende Reform der Regeln diskutiert.

Große Erwartungen von Seiten der Verbände, Clubs und Spieler wurden geweckt. Es kommt auch einer Sensation gleich, dass sich die beiden weltweit wichtigsten, führenden und auch rivalisierenden Verbände, die R&A sowie die USGA zu diesem Schritt entschlossen haben.

Ganz aus freiem Willen geschah dies aber nicht. Die weltweit stagnierenden Zahlen an Golfspielerninnen und Golfspielern, und damit verbunden die zunehmenden finanziellen Schwierigkeiten der Golfplätze zwangen die sonst eher sehr konservativen Regelhüter dazu.
Auch das in Planung stehende weltweit einheitliche und längst überfällige Handicapsystem sollte in Kürze abgeschlossen werden. Bisher gab es sechs verschiedene Systeme.

Hier regt sich aber noch in einigen Ländern gegen diese Einführung unverständlicherweise Widerstand.
Einige Verbände, besonders die Deutschen und Österreicher, fürchten um Macht und Einfluss.
Die Angst geht um, dass das geplante, einheitliche Handicapsystem die Stellung der Verbände gefährdet und so wollen diese ihr eigenes Süppchen kochen.

Man muss hier abwarten, aber eine Nichtteilnahme an dem weltweiten neuen Handicapsystem wäre fatal, ohne „Wenn und Aber“, ohne Sonderregelung und Ausnahmestatus. Man stelle sich dies in einer anderen Sportart, zum Beispiel Fußball, vor! Undenkbar, dass in einem Land nach einem anderen System, mit anderen Regeln, gespielt würde.

golfregeln -

Der Antiglobalisierungseffekt, der auch leider zunehmend in der Politik, Stichwort “Populisten”, zunimmt, scheint hier durchzuschlagen.

Bei meinen Besuchen und Gesprächen in Clubs und mit Golferinnen und Golfern stelle ich überwiegend noch Unkenntnis und Gleichgültigkeit über die Neuerungen fest. Woran mag dies liegen?

Die überwiegende Mehrheit der heute aktiven Golfer ist in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts zum Golf gestoßen. Neben der Neigung, im Alter Neuerungen gegenüber nicht mehr so aufgeschlossen zu sein, haben die andauernden verzweifelten und untauglichen Änderungen der letzten Jahre unserer Verbände, (etwa vorgabewirksame 9-Lochturniere, ein kompliziertes Handicap-System und ähnliches) wenig bewirkt.
Statt dessen kam es zu einer Reformmüdigkeit in den Köpfen der Golferinnen und Golfer /innen und die erwünschte Hürden für den Beginn einer Golfkarriere wurden noch größer und komplizierter, siehe die neue Platzreife.
Hier sollte man auch das Wort „Prüfung“ sofort streichen und einfach die Leute mehr zum Golfpro senden.

Oft bekomme ich von vermeintlich altgedienten Golfern zu hören: “Die ändern dauernd was, interessiert mich nicht, spiele eh keine Turniere mehr, will nur noch Spaß haben, wie in anderen Ländern gegolft wird ist mir gleich, im Urlaub merke ich nichts davon nichts, in Deutschland spielen wir so wie wir es wollen.”

Nun, dies sind leider keine vereinzelten Aussagen. Bei allem Respekt, hier wird vergessen, dass unsere Länder vor noch nicht allzu langer Zeit den Golfsport erst übernommen haben, von Ländern wie UK und den USA.
Zwar beruft man sich regelmäßig gerne bei jeder Gelegenheit auf den R&A bis ins kleinste Detail, aber dass Golf Nationalsport in diesen Ländern, im Gegensatz zu uns, ist, mit teilweise ganz anderen Systemen, wie öffentlichen, frei zugänglichen Plätze in jedem Dorf, ohne Clubzwang oder semiprivate und rein private Plätze, wird vergessen.

Nun, ob jemand einen Club bevorzugt in dessen sozialem Leben eher ein lockerer, „gaudimäßiger“, rustikaler Umgang oder ein eher konservativer Stil herrscht, ist eine persönliche Entscheidung, was für den Eintritt neuer Mitglieder nicht von großer Bedeutung sein sollte.

Nur das Regelwerk, die Etikette, Handicapsystem trifft alle gleich. Wenn nun endlich weltweit gültige und einheitliche Systeme eingeführt werden, sollten alle diese genauso übernehmen. In anderen Sportarten wäre es undenkbar, dass dies nicht so ist. Es bedarf schon einer gewissen Engstirnigkeit und Unwissenheit
sich den geplanten internationalen Gepflogenheiten zu verschließen.

Die Neuerungen sollten hierzulande auch Anlass geben, alles zu überdenken. Wie bereits oben ausgeführt, sollte man sich ein Beispiel an den in Golf führenden Nationen nehmen.
scorekarte -
Deshalb wäre dringend erforderlich, der Bau von einfachen, günstigen Anlagen jeder Größe, für alle zu fördern.

Dies bedeutet:

  • Ohne Clubzwang, für Jedermann, keine Pflichtmitgliedschaft im Verband.
  • Einteilung in öffentliche Publikkurse, semiprivate und private Clubs
    (hier auch keine steuerlichen Vorteile mehr für diese!)
  • keinen Zwangsausweis mehr der Verbände, jeder Club stellt eigenen Ausweis aus, das erteilte Spielrecht auf einer Anlage obliegt, wie bereits jetzt eh schon, dem einzelnen Club. Damit wird der komische Kartenhandel unterbunden und der falsche Hinweis “mit diesem Ausweis können Sie überall spielen” entfällt!
  • Golfausbildung – ohne das Wort Prüfung– sollen wieder vermehrt in die Hände tüchtiger Pros gelegt werden.
  • Handicaps vergibt der Club nach Vorgaben des Verbandes selbst.

Solange diese Änderungen nicht eintreten, wird man kaum Investoren in einfache Anlagen finden. Diese Themen sind die größten Probleme für Neugewinnung von Golfern/innen. Besonders die finanziell schwächeren Bevölkerungsgruppen, die Studenten und auch die Gruppe der 30-50 jährigen fällt eine Teilnahme am Golfsport bisher schwer. Sogar gutverdienende Gruppen wie junge Ärzte, im Beruf sehr eingespannt, die Familie mit geplantem Hausbau usw, finden in den bei uns herkömmlichen Clubs nicht den gewünschten, leichten, unverbindlichen Zugang zu diesem Sport, hier kann ich auf viele Beispiele verweisen.

Die neue weltweite Reform gibt den Clubs und Verbänden jetzt hervorragende Mittel in die Hände.
Es wird eine schwierige Aufgabe diese zu publizieren und den Golfspielerinnen und Golfspheinz schmidbauer -ielern schmackhaft zu machen.

Ein schönes Spiel wünscht Ihnen
Ihr

Heinz Schmidbauer

8
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Heinz Schmidbauer
Heinz Schmidbauer

Heinz Schmidbauer war ein internationaler Golfprofi mit 50 Jahren Golferfahrung. Zusätzlich zu seiner Spielkarriere machte er sich durch die Zusammenarbeit mit vielen internationalen Sportweltstars wie Arnold Palmer, Nik Bollettieri und vielen anderen einen Namen. Er arbeitete auch als Trainer und Manager und war an der Konstruktion und dem Design von Golfplätzen beteiligt. Heute lebt er in Italien und Österreich.

Mehr zum Thema
  • Golfregeln
  • Platzreife
Ebenfalls interessant
antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

audio golf
Lesen

Die Methode Audio Golf: mit freiem Kopf und Rhythmus Golfen

Golfen mit Hund -
Lesen

Golfen mit Hund: 5 Dinge, die Sie beachten sollten

3 Kommentare
  1. Harald Prier sagt:
    8. November 2018 um 20:28 Uhr

    Lieber Heinz,
    ich teile Deine Meinung in vollem Umfang. Es wäre absolut kontraproduktiv, wenn einzelne Länder das neue, interantionale HcP-System nicht übernehmen würden. Und Golf sollte sich zum Breitensport entwickeln und nicht vermeintlichen Eliten vorbehalten sein. Natürlich gehört auch der Leistungsgedanke zum Golfsport, aber nicht nur!

    Antworten
  2. Conny konzack sagt:
    9. November 2018 um 12:15 Uhr

    Langer Aufsatz des geschätzten Kollegen, aber wie konkret sieht das NEUE Handicap-System denn nun aus?

    Antworten
  3. wxyz sagt:
    1. Juni 2019 um 15:03 Uhr

    Im Golfsport zählt Gier frißt Hirn und im Amateur Golfsport auch noch kleine Kinder. Siehe Ergebnisse der 16. IAM German BoYs und Girls in St.Leon.2019!
    Wie bei den79. IAM von Deutschland gewertet wurde, ist nicht mehr grenzwertig.
    Es ist schlicht und ergreifend ein Offenbarungseid seitens des DGV und seinen Regelexperten.

    Spieler A 72Schläge = Netto 72 + Stvg + 4,6 = Spvg ( – 4 ) = Brutto 72+ 4 = Total 76

    Spieler B 72 Schläge= Netto 72 + Stvg 3,3 = Spvg (0 ) = Brutto 72 = Total 72

    Demzufolge ist Bergner, Ava vom Frankfurter Golfclub mit Hcp +1,1 und Spvg 0 = Total 285 Schlägen die 79.IAM Meisterin 2019 von Deutschland.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.