• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0
Auch die neuen Bahnen fügen sich bestens in die mild hügelige Landschaft ein.

Schweden-Picknick in den Dünen

  • Stefan Quante
  • 22. Februar 2024
  • 4 minute read

Home » Golfreisen

Der Neuanfang sah nicht gut aus. Dünger war nach dem zweiten großen Krieg Mangelware. Aber die Engländer brauchten einiges davon für ihr Bowling Green. Und, so geht die Clublegende, der erste Vereinspräsident nach dem Krieg, sah 1949 da ein Dilemma: „In ganz Travemünde gibt es nur noch ein Pferd.“

Irgendwie ist es dann doch nochmal gut gegangen. Heute hat der Platz an der Travemündung 27 bestens gepflegte Bahnen. Der Düngerengpass ist offensichtlich längst beseitigt.

Damals dominierten feine Hamburger den Club an der Ostsee – auch weil das traditionsreiche Casino in Travemünde eine weitere Attraktion in der vergnügungsarmen Zeit war.

Heute sind die Lübecker und Travemünder Golffreunde weitgehend unter sich. Aber dazu kommt eine stattliche Anzahl urlaubender Greenfeespieler. Bernd Aido, der zweite Clubvorsitzende: „Deshalb soll es ein Platz sein, der Spaß macht. Auch golfende Urlauber haben bei uns die Chance auf einen schönen Tag.“ Also ohne Frust über nicht einsehbare Bahnen oder tückisch verborgene Bunker und Teiche. Und dank der vielen Bahnen gibt es auch keine festen Abschlagzeiten.

Driving Range mit Wow-Effekt

Ist dies die schönste Driving Range an der Ostsee?
Ist dies die schönste Driving Range an der Ostsee? Foto: Stefan Quante

Den ersten Wow-Effekt erlebt der Erstbesucher auf der Driving Range: 250 Meter Tiefe und großzügige Weite mit Panoramablick auf die Lübecker Bucht. Ein paar buntlackierte Ölfässer dienen als auch akustisches Ziel für Präzisionsspieler. Kenner der nordischen Golfszene halten dies für die schönste Range an der gesamten Ostseeküste.

Dort und auf dem Platz begegnen einem erstaunlich viele junge Golfer. Von den 1.200 Mitgliedern sind 200 Jugendliche. Eine junge Europameisterin, die auch zwei deutsche Meistertitel errungen hat, ist darunter. Bernd Aido: „Wir wollen hier ganz bewusst Familien haben, denn oft kommen erst die Kinder, dann die Mütter und schließlich werden die Väter vom Golfvirus infiziert.“ Auch deshalb verzichtet der Club auf happige Investitionskostenzuschüsse.

In diesem Jahr erlebt der herrliche Platz besonders starken Zulauf. „Alle wollen in Coronazeiten raus. Wir haben so viele Golfer wie noch nie. Auch, weil all die Mallorca- und Portugal-Golfer jetzt im Inland bleiben.“

Überlaufene und gesperrte Strände in der Hochsaison, volle Hotels und Restaurants. Die deutsche Ostseeküste erlebt nach dem schmerzlichen Lockdown eine unerwartete Blüte. Für den passionierten Golfer Kay Plesse aber bedeutet das eine Zwangspause auf dem Golfplatz. Denn der Direktor des Atlantic Grand Hotels, dem ehemaligen Casino mitten in Travemünde, kommt derzeit nicht dazu; alle Zimmer sind ausgebucht. Er vermisst das morgendliche Spiel auf dem nahe gelegenen Platz: „Da sind so viele liebe Menschen, die genau wie ich von der Natur hier begeistert sind. Und auch das Miteinander mit den vielen Greenfeespielern klappt bei uns ziemlich gut.“ Seiner wachsenden golfenden Klientel bietet er verschiedene günstige Arrangements an. Darunter seien auch viele, die ursprünglich lieber auf den Malediven gewesen wären, aber nun dummerweise und oft erstmals am Ostseestrand gelandet sind. Der gebürtige Lüneburger sieht in ihnen eine Chance – zukünftige Stammgäste wider Willen quasi.

IMG 6522 -
Thomas Mann vor dem damaligen Casino, dem heutigen Grand Hotel Travemünde.
Atlantic Grand Hotel
Das heutige Atlantic Grand Hotel Travemünde hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Foto: Stefan Quante
IMG 6525 -
Das heutige Grand Hotel war jahrzehntelang einer der glamourösesten Orte an der Ostsee. Foto: Stefan Quante
Travemünde hat mehr als nur Strand zu bieten.
Travemünde hat mehr als nur Strand zu bieten. Foto: Stefan Quante

Thomas Mann übrigens ist den umgekehrten Weg gegangen. Er war nie auf den Malediven, aber ein häufiger Gast auf Travemündes Promenade. Ein Schwarz-Weiß-Foto vor der Hotelbar zeigt den Nobelpreisträger mit Hut an dem Ort, wo er nach Selbstauskunft „die glücklichsten Tage meines Lebens verbracht hatte“. Im Hintergrund das heutige Grandhotel, das damals noch das örtliche Spielcasino war. Es muss eine glamouröse Zeit gewesen sein – Aristoteles Onassis und Curd Jürgens an den Spieltischen, Josephine Baker auf der Bühne des angeschlossenen Nachtclubs La Belle Epoque.

Der Lübeck-Travemünder Golf-Klub steckte da noch in seinen Neu-Anfängen. Ein paar der alten Bahnen sind heute noch da, auf den beiden Parcours B und C. Dort stößt man bei Loch C23 auf eine echte Herausforderung. Ein schön eingewachsenes Par 3 mit 190 Metern ab Gelb. Auf halber Strecke zum Grün haben sich allerdings zwei stattliche Eichen breit gemacht. Was tun? Bernd Aido, der zweite Club-Vorsitzende, lacht bei der Frage. „Selbst echte Könner gehen das hier taktisch sehr unterschiedlich an. Manche spielen drüber, andere versuchen direkt durch die Bäume zu kommen.“ Die meisten Hobbyspieler allerdings legen den Ball vor und geben sich mit maximal einem Bogey zufrieden.

Der Klub ist stolz auf seine lange Geschichte.
Der Klub ist stolz auf seine lange Geschichte. Foto: Stefan Quante
IMG 6577 -
Klare Orientierungshilfe vor dem Klubhaus. Foto: Stefan Quante
Manche Wasserhindernisse haben es in sich…
Manche Wasserhindernisse haben es in sich…
Die Bunkerlandschaften aber auch.
Die Bunkerlandschaften aber auch. Foto: Stefan Quante
IMG 6621 -
Der Platz hat reichlich Übungsflächen – und Rastplätzchen. Foto: Stefan Quante
Auch die neuen Bahnen fügen sich bestens in die mild hügelige Landschaft ein.
Auch die neuen Bahnen fügen sich bestens in die mild hügelige Landschaft ein. Foto: Stefan Quante
Auch Beete und Wege sind bestens gepflegt.
Auch Beete und Wege sind bestens gepflegt. Foto: Stefan Quante
IMG 6578 -
Viele der 27 Bahnen haben naturnahe Wasserhindernisse. Foto: Stefan Quante
IMG 6590 -
Auf den ersten Blick klare Verhältnisse auch für Greenfee-Spieler. Foto: Stefan Quante
Als reine Schutzhütte viel zu schade.
Als reine Schutzhütte viel zu schade. Foto: Stefan Quante
Der 27-Loch-Platz bietet jede Menge Abwechslung.
Der 27-Loch-Platz bietet jede Menge Abwechslung. Foto: Stefan Quante
IMG 6558 -
Die beiden mächtigen Bäume an C23 machen dieses Par 3 extrem schwierig. Foto: Stefan Quante
IMG 6545 -
Das neue Klubhaus und ein paar alte Bäume. Foto: Stefan Quante
IMG 6534 -
Acht Greenkeeper machen in Travemünde einen ziemlich guten Job. Foto: Stefan Quante

Toni ist so ein gereifter Routinier ohne übertriebenen Ehrgeiz. Wir treffen auf dem C-Parcours aufeinander und spielen die restlichen Bahnen zusammen. Seine Frau begleitet ihn ohne zu spielen, aber berät ihn sehr sachkundig bei der Schlägerauswahl. Außerdem pflückt sie nebenher ein paar Kirschen an den am Fairwayrand von C27 liegenden Bäumen. Toni kommt aus Schweden und wirkt in jeder Beziehung tiefenentspannt. Ein präziser Spieler, der beim Golf vor allem Entspannung sucht und keine Triumphgefühle. Zum Abschied schenkt mir seine Frau die frischen Kirschen – gastfreundlicher geht es kaum.

Die loungige Terrasse ist die junge Keimzelle des alten Klubs.
Die loungige Terrasse ist die junge Keimzelle des alten Klubs. Foto: Stefan Quante

Zurück auf der loungigen Terrasse des neuen Klubhauses lächelt Bernd Aido über die Begegnung und gibt einen Einblick in nordische Gelassenheit: „Schweden spielen irgendwie anders Golf. Es passiert öfter, dass ein Vorflight plötzlich verschwunden zu sein scheint. Die haben dann ihr Spiel unterbrochen und machen erst mal ein Picknick in den Dünen.“

 

 

 

 

Adressen:

Lübeck-Travemünder Golf-Klub von 1921 e.V., Kowitzberg 41, 23570 Travemünde. www.LTGK.de
Atlantic Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Travemünde. www.atlantic-hotels.de

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Stefan Quante
Stefan Quante

Stefan Quante, seit über 30 Jahren Journalist, Filmemacher, Autor für Print, TV, Radio und das Netz. Spät berufener Golfer, aber umso leidenschaftlicher beim schönsten Spiel der Welt. Fachmann für die Themen Kulinarik, Wirtschaft, Reisen, Tauchen und Personenportraits.

Mehr zum Thema
  • Featured
Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.