• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Golfreisen

Der Urslauerhof: Berge, Golf und ganz viel Urlaub

  • Jochen Haas
  • 15. Mai 2020
  • 3 minute read
Rupert Orgler, Manager des Golfclubs Urslautal.
Rupert Orgler, Manager des Golfclubs Urslautal. Foto: landwehr

Das Berg & Spa Hotel Urslauerhof liegt direkt zu Füßen des  Hochkönig-Bergmassivs. Nicht nur für Golfer ist das Hotel ein guter Ausgangspunkt. Auch Wanderer kommen hier auf ihre Kosten. Und nach den sportlichen Aktivitäten warten der Hochkönig Wellnessreich mit verschiedenen Saunen und Dampfbädern, Erlebnisduschen und Wärmeliegen, Whirlpool, Atrium und Ruheräume auf die Gäste.

Unter dem Slogan „Hoamat“ (Heimat) kredenzt die Urslauerhof-Küchencrew Produkte aus der Region. Das rundet den Aufenthalt in dem familiär geführten Haus ab.

Klettern, Wandern und Mountainbike: Direkt am Hotel geht’s los

Die Gäste finden in der Region Hochkönig ein wahres Eldorado von Wander-, Kletter- und Mountainbike-Touren. Insgesamt 530 km Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade erschließen das fantastische Gebiet rund um das Berg & Spa Hotel Urslauerhof. „Wir geben unseren Gästen eine deftige Pinzgauer Brotzeit, mit allen erdenklichen Zutaten, mit auf den Weg“, erzählt die Juniorchefin Claudia Kraker.

Unsere Wanderung beginnt direkt am Hotel. An der Hinterthaler Dorfkirche zweigt der Schmetterlingsweg ab. An Bauernhöfen und grünen Wiesen vorbei geht es in den Wald hinein, hinauf zur Mußbachalm. Unterwegs informieren Tafeln über das Leben der bunten Falter. Im Frühjahr und Sommer kann man auch die ein oder andere Gattung während des sanften Aufstieges am Wegesrand beobachten. Nach der letzten Schmetterlingsstation geht man auf dem Königsweg und der Via Alpina. Auf beiden Fernwanderwegen kann man auch in mehreren Tagesetappen am majestätischen Hochkönigmassiv entlang wandern. Vom Weg blickt man immer wieder hinauf zum eindrücklichen Felsmassiv, das mit knapp 3000m der höchste Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen ist. Lässt man die Blicke über das Tal schweifen, zeigt sich die schöne Aussicht auf das östliche Steinerne Meer jenseits des Tales.

Folgt man dem Weg an der Hangkante entlang, stößt man immer wieder auf kleine Rinnsale, die den Berg hinab plätschern. Vogelgezwitscher ergänzt das Wasserrauschen zum typischen Bergesklang. Schließlich erreicht man kurz vor der Pichlalm ein Hochmoor mit seiner bestens an die Bedingungen angepassten Flora. Allen voran Heidekraut und verschiedene Gräser entzücken beim Vorübergehen.

Die Pichlalm

Die Pichlalm auf 1434m lädt im Sommer zur Stärkung und Verweilen ein, bevor es ein Stück hinab zum Filzensattel (1290m) geht.  Der dortige Parkplatz wird rege als Ausgangspunkt für Wanderungen genutzt. Von hier gelangt man, nachdem man ein kurzes Stück der Straße folgte, auf den Weg zur Hochmaisalm. Von der Terrasse der Alm blicken die Gäste idyllisch hinab ins Urslautal und nach Hinterthal, wohinter sich das sagenumworbene Hochkönigmassiv in die Höhe reckt.

Einen noch besseren Blick auf die Bergkette eröffnet sich vom Gipfel des Gabühel (1634m). Wer es sportlich mag, kann vom Filzensattel den angenehmen Aufstieg hinauf wagen. Oben belohnt der Rundumblick den tüchtigen Wanderer.  Der 2941 Meter hohe Hochkönig ist höchster Gipfel sowie Namensgeber für das Massiv und von hier besonders gut zu sehen. Im Sommer bringt an mehreren Tagen der Woche auch die Hochmaisbahn ihre Gäste in wenigen Minuten dort hinauf. Die Talstation befindet sich gegenüber des Urslauerhofs. Auf dem Fußweg von der Bergstation ins Tal lädt auf ungefähr halbem Weg die Hochmaisalm ebenfalls zu einem Abstecher mit Panoramablick von der Terrasse ein.

Golfen rund um den Urslauerhof

„Unseren Platz können auch ältere Spieler noch ohne Probleme gehen“, sagt Rupert Orgler, Manager des Golfclubs Urslautal. Und während er das sagt, schweift sein Blick  über das Bergpanorama des Steinernen Meeres. „Ein Juwel“, so der Clubmanager, das sei ihm von Gästen schon sehr oft gesagt worden.

Rupert Orgler, Manager des Golfclubs Urslautal.
Rupert Orgler, Manager des Golfclubs Urslautal. Foto: landwehr

Auf einer Hochebene zwischen Saalfelden und Maria Alm liegen die 18 Löcher (5967 m, Par 71) des Golfclubs. Die Bahnen sind lang und harmonisch hügelig, eingerahmt von den Bergen wie ein Stadion. „Die Berge verstärken das Glücksgefühl nach gelungenen Drives und lassen schlechtere Schläge leicht vergessen“, so Orgler. Für Anfänger gibt es noch einen 3 Loch Kompaktplatz und eine große Drivingrange. Und manchmal schauen den Golfern auch die Kühe zu.

Und auch weitere Plätze sind rund um den Urslauerhof zu finden. Etwa der Golfclub Brandlhof oder die Plätze Zell am See.

 

Fazit:

Der Urslauerhof überzeugt mit seiner familiären Atmosphäre, der guten Küche und seiner Lage direkt an Skipisten, Wanderwegen und in der Nähe mehrerer Golfplätze.

Kontakt:

Berg & Spa Hotel Urslauerhof, A-5761 Maria Alm/Hinterthal, Telefon: +43 (0)6584-8164, Fax: +43 (0)6584-8208, E-Mail: urslauerhof@sbg.at, Homepage: www.urslauerhof.at

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Jochen Haas

Mehr zum Thema
  • Golfreisen
Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.