• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Golfurlaub in Marokko: Marrakesch & Essaouira

  • Gregor Landwehr
  • 12. November 2024
  • 6 minute read

Home » Golfreisen

Golfurlaub in Marokko bietet viele Möglichkeiten. Entweder lassen sich die vielen Plätze rund um Marrakesch mit einem Besuch der einzigartigen Stadt verbinden. Oder es geht an die Küste, wo neben Golf auch Wassersport und Kultur auf dem Programm stehen kann. Wir haben einige Plätze getestet und liefern Hotel-Empfehlungen.

Inhalt
  1. 100 Jahre Golf-Tradition in Marokko
  2. Golfen in Marrakesch
    1. Die Unterkunft: Das Riyad El Cadi
    2. Die Golfplätze in Marrakesch
  3. Von Marrakesch an die Küste
    1.  Golfen rund um Essaouira
  4. Golf de Mogador

100 Jahre Golf-Tradition in Marokko

Marokko blickt auf eine über hundertjährige Tradition im Golfsport zurück. Die ersten Golfplätze entstanden 1914 in Tanger und wurden von den Architekten Cotton & Pennink entworfen. In den 1930er Jahren folgten weitere Anlagen wie der Royal Golf in Mohammedia und der Royal Golf in Marrakesch, der noch heute als eine der schönsten Anlagen am Fuße des Atlasgebirges gilt.

Heute verfügt Marokko über mehr als 45 Golfplätze in allen Regionen, davon mehr als ein Dutzend im Großraum Marrakech, die teilweise von bekannten Golfplatz-Designern konzipiert wurden. Zu verdanken hat das Land dies seinem verstorbenen König Hassan II. Er war ein leidenschaftlicher Golfer und hat sich sogar einen eigenen Golfplatz neben dem Palast anlegen lassen. 

Mit der Eröffnung des damals größten Golfplatzes des Landes, dem Dar Es Salam Golfplatz in Rabat setzte Marokko neue Maßstäbe. Die Einführung der prestigeträchtigen Hassan II Golf Trophy trug zusätzlich dazu bei, den Bekanntheitsgrad von Marokko als Golfdestination zu steigern.

Golfer sind deshalb gern gesehene Gäste in Marokko, dem Royaume du Golf in Nordafrika. Nirgendwo in Afrika ist man derart um den grünen Sport bemüht wie hier. Eine Golfreise nach Marokko: ein Traum für alle, die ihre Sinne berühren möchten.

Golfen in Marrakesch

Wir beginnen unsere Golfreise in Marrakesch. Die Stadt ist über direkte Flugverbindungen aus Deutschland gut erreichbar. Die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörende „Rote Stadt“ bietet viel von dem, was man sich unter Orient vorstellt. Marrakech gilt mit seinen verwinkelten Gassen und traditionellen Märkten als eine echte Perle des Landes. Ob neugierige Bildungsbürger, lebenslustige Genusstouristen oder auch anspruchsvolle Golfurlauber, sie alle versuchen, die vielen Facetten der geschichtsträchtigen Metropole für sich zu entdecken. Die ehemalige Hauptstadt hat allerdings nicht nur architektonisch einiges zu bieten – für Golfer ist sie ebenfalls ein wahres Paradies. Mehr als ein Dutzend Golfplätze in der Umgebung machen Marrakech zu einem hervorragenden Ziel für Golfreisen nach Marokko.

Die Unterkunft: Das Riyad El Cadi

Im Marrakesch haben wir eine Unterkunft direkt in der Medina gebucht. Das Riyad el Cadi liegt nicht nur bestens für die Erkundungen der Stadt, sondern bietet auch eine gleichermaßen exklusiven wie entspannten Rückzugsort. In dem Riad gibt es 17 Suiten und Zimmer, eine Bibliothek, einen Pool und Palmen im Innenhof. Und eine Dachterrasse, mit Blick über die Dächer der Stadt und dem Hohen Atlas in der Ferne. Hier beginnt der Tag mit einem herrlichen Frühstück mit Obstsalat, Joghurt, frisch gepresstem Orangensatz und weiteren Köstlichkeiten.

Riyad el Cadi
Riyad el Cadi
Riyad el Cadi
Riyad el Cadi

Das Riad wurde vom deutschen Diplomaten Herwig Bartels, der bis 1999 Botschafter in Marokko war, erworben. Seit seinem Tod 2003 führt seine Tochter das Hotel weiter. So kommt dieser historische Ort einen besonderen Charme und macht es zu idealen Unterkunft, um in Marrakesch einzutauchen.

Die Golfplätze in Marrakesch

In der Umgebung von Marrakesch gibt es 13 Golfplätze. Für einen Golfurlaub gibt es also genug Abwechslung. Hier eine Auswahl der Plätze.

  1. Royal Golf Marrakech:
    • Lage: In der Nähe des Stadtzentrums von Marrakesch.
    • Beschreibung: Ein sehr schöner Parklandkurs. Die Anlage bietet 27 Löcher und wurde von Cabell B. Robinson entworfen. Manchen ist der Platz ein wenig zu kurz, aber die schöne Vegetation und der gute Pflegezustand machen das wett.
  2. Assoufid Golf Club:
    • Lage: Etwa 12 Kilometer südwestlich von Marrakesch.
    • Beschreibung: Der Assoufid Golf Club ist ein Dessertcourse der von der natürlichen Umgebung der Region inspiriert ist. Der Platz bietet atemberaubende Blicke auf das Atlasgebirge, perfekte Grüns und spannendes Layout.
  3. Al Maaden Golf Course:
    • Lage: In der Nähe von Marrakesch, östlich des Stadtzentrums.
    • Beschreibung: Der Al Maaden Golf Course zeichnet sich durch seine harmonische Integration in die Landschaft aus. Breite Fairways, die 18 Löcher wurden von Kyle Phillips gestaltet und bieten eine abwechslungsreiche Herausforderung.
  4. Fairmont Royal Palm Marrakech Golf & Country Club:
    • Lage: In der Nähe der berühmten Palmeraie-Region von Marrakesch.
    • Beschreibung: Dieser Golfplatz wurde von Robert Trent Jones entworfen und verfügt über 18 Löcher. Die üppige Vegetation der Palmeraie verleiht dem Platz eine besondere Atmosphäre.
  5. The Montgomerie Marrakech:
    • Lage: Etwa 15 Kilometer südwestlich von Marrakesch.
    • Beschreibung: Entworfen von Colin Montgomerie, bietet dieser Golfplatz eine interessante Mischung aus anspruchsvollen Löchern. Allerdings liegt er in der Einflugschneise des Flughafens, was ihn manchmal etwas laut macht

Aber Marokko besteht nicht nur aus Golfplätzen. Marokko gehört vor allem wegen seiner vielseitigen Sehenswürdigkeiten und seiner abwechslungsreichen Landschaft zu den beliebtesten Reisezielen in Afrika. So kann ein Golfurlaub in Marokko an den Atlantik, ans Mittelmeer, nach Marrakech, in die Wüste oder in eine der 4 Königsstädte führen. Man muss also kein “Hardcore-Golfer” sein, es gibt auch für die Begleitung genug Möglichkeiten zur Zerstreuung.

Von Marrakesch an die Küste

So nutzen wir die weitere Fahrt für einige Stopps und besuche ganz ohne Golf.

Wir verlassen Marrakesch und begeben uns auf eine Reise gen Süden in das majestätische Atlas-Gebirge. Unsere Fahrt im Mietwagen verläuft reibungslos, und es wird deutlich, dass in den letzten Jahren erheblich in die Verbesserung der großen Straßen investiert wurde. Mal fühlt es sich an, als wäre man auf dem Mars, umgeben von rotem Geröll, Stein- und Sandmassen, dann wiederum taucht vor uns sattes Grün auf, wenn sich Palmen und Gräser wie in einer Oase um ein kleines Rinnsal im Tal scharen.

In Telouet machen wir Halt, einem einstigen Herrscherpalast, einst die größte Kasbah des Landes im typischen Sand-Lehm-Baustil. Die Ruine überrascht im Inneren mit opulent von Mosaiken verzierten gekachelten Wänden und Decken. Noch beeindruckender ist die Altstadt von Ait Ben Haddou, bekannt aus verschiedenen Filmen.

Unsere Reise führt uns weiter nach Ouarzazate, dem marokkanischen Filmzentrum. Die Atlasstudios hier haben zahlreiche Blockbuster hervorgebracht, und geführte Rundgänge ermöglichen Einblicke hinter die Kulissen. Etwas weiter südlich erreichen wir das berühmte Draa-Tal, wo unzählige Dattelpalmen sich aneinanderreihen und eine Kostprobe der verschiedenen Sorten sich anbietet. Tamnougalte, ein weitläufiges Dorf und Kasbah ist ebenfalls einen Besuch wert.

Unsere Reise geht weiter, und schließlich fahren wir gen Osten, dem Meer entgegen. So erreichen wir Essaouira, unsere letzte Station. Das frühere Mogador liegt mit seinem idyllischen Fischerhafen an der Atlantikküste.

Essaouira
Die Medina in Essaouira
Essaouira
Am Hafen in Essaouira

 Golfen rund um Essaouira

Auch hier ist unsere Unterkunft kein Ressort außerhalb der Stadt, sondern es liegt in einem alten Stadtpalais am Rande der Stadtmauer.

Gleich, wenn man das Heure Bleue Palais betritt, sieht man das große Atrium. Palmen wachsen hier in den Himmel, und von den umliegenden Fluren gehen die 33 Zimmer ab.

Zimmer im Heure Bleue Palais in Essaouira
Zimmer im Heure Bleue Palais in Essaouira
Innenhof Heure Bleue Palais in Essaouira
Innenhof im Heure Bleue Palais in Essaouira
Heure Bleue Palais in Essaouira
Innenhof im Heure Bleue Palais
Heure Bleue Palais in Essaouira
Heure Bleue Palais
Heure Bleue Palais
Heure Bleue Palais
Heure Bleue Palais in Essaouira
Heure Bleue Palais
Heure Bleue Palais in Essaouira
Heure Bleue Palais in Essaouira

Der Stil ist eine Mischung aus britischem Kolonialstil und Orient. Das Zimmer ist mit ein paar Blütenblättern geschmückt, hier wird auf Details Wert gelegt. Auf dem Dach gibt es einen Pool mit Blick über die Stadt

Das Abendessen wird mit Blick auf die Palmen im Atrium serviert. Passend zur Lage an der Küste gibt es Fisch. Serviert in der Form von Kemia, orientalischen Tapas. Wunderbare Kombinationen sorgen für Abwechslung auf dem Teller und im Gaumen.

Golf de Mogador

Am nächsten Tag hat und das Hotel einen Transfer zum Golf de Mogador organisiert. Der Platz liegt vor der Stadt, direkt am Meer. Die Fahrt dauert nicht lange.

Entworfen wurde der Platz von Gary Player. Und hier im Club erzählt man sich, dass der König selbst mit dem Hubschrauber über den Küstenstreifen geflogen sein soll, um dann den Standort für den Golfplatz festzulegen.

Wir starten in dem modernen, aus Naturstein und Glas gebautem Clubhaus und leihen hier Schläger aus. Nach ein paar Schwüngen auf der Drivingrange entscheiden wir uns für den 18-Loch Platz. (Es gibt hier einen 18 Loch Platz mit Par 72 (Nord-Kurs), und weitere 18 Löcher auf dem Süd-Kurs).

golf de magador -
Golf de Mogador
golf de mogador abschlag 10 -
Abschlag 10 im Golf de Mogador. Foto: pr
golf de mogador bahn 2 -
Bah 2 im Golf de Mogador. Foto: pr
golf de mogador bahn 7 -
Bahn 7 im Golf de Mogador. Foto: pr
golf de mogador bahn 16 -
Abschlag 16 im Golf de Mogador. Foto: pr
golf de mogador gruen 4 -
Das vierte Grün im im Golf de Mogador. Foto: pr
gregor golft -
Bei unserer Runde.
schlaeger golfloch -
Foto: Landwehr
nach abschlag fairway -
Blauer Himme & blaues Meer

Die Fairways hier sind lang und breit, so lässt sich auch bei den manchmal überraschend auftretenden Winden vom Atlantischen Ozean gut spielen. Von manchen Bahnen blickt man auf das Wasser, dann mal wieder Wälder aus Wacholder und Eukalyptus. Auf dem Platz begegnen uns kaum andere Golfer. So wird es eine sehr ruhige Runde auf einem schönen Platz – unsere letzte Golfrunde in diesem Urlaub.

Marrakesch mit dem internationalen Flughafen liegt nur 2,5 Autostunden von Essaouira und dem Heure Bleue Palais entfernt. So geht es dann am nächsten Morgen von hier mit dem Auto zum Flughafen, und von dort zurück nach Deutschland.

 

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Mehr zum Thema
  • Featured
  • Marokko
Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.