• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0
Golfclub Budersand

Golfurlaub auf Sylt

  • Gregor Landwehr
  • 23. April 2023
  • 4 minute read

Home » Golfreisen

Eine frische Brise weht über Sylt. Dünengras wiegt sich im Wind, die Luft riecht salzig und frisch. Der Blick schweift schon vor dem ersten Abschlag über Dünen und Meer. Seit Sylt sich mit inzwischen vier 18-Loch-Anlagen zu einer echten Golfinsel gemausert hat, haben Golfer die Qual der Wahl. Noch mehr, seit die Golfinsel Sylt ihre Kräfte bündelt und unter dem Motto „Golfhopping“ drei Anlagen mit einer neuen Greenfeekarte zu spielen sind.

Inhalt
  1. In Deutschland ganz oben
  2. Meerblick
  3. Tradition und Moderne
  4. Gut erreichbar – Golfhopping
  5. Weitere Informationen:
  6. Golfclubs auf Sylt:
    1. Golf-Club Sylt e.V.
    2. Marine-Golf-Club Sylt e.G.
    3. Golfclub Budersand Sylt
    4. Golfclub Morsum auf Sylt e.V.

Service aus einer Hand, verbunden mit ermäßigtem Greenfee zu bestimmten Zeiten, ist der Kern des Konzepts, das in drei Varianten angeboten wird.

„Golfhopping pur“ bietet für 160 Euro jeweils eine Runde auf den Anlagen des Golf-Club Sylt, des Marine-Golf-Clubs Sylt und des Golfclub Budersand Sylt. Das Angebot gilt jeweils vom 29. März bis 11. Mai und vom 16. September bis zum 31. Oktober.

golfcourse Budersand -
Der Links Course im Golfclub Budersand Sylt. Foto: pr

In Deutschland ganz oben

Inselwetter ist immer etwas anders. Selbst wenn der Wetterbericht für den Norden schlechtes Wetter vorhersagt, ist es auf Sylt  oft viel schneller wieder sonnig. Fast das ganze Jahr über sind auf Sylt die Bedingungen zum Golfspielen ideal.

Ganz oben ist Sylt nicht nur auf der Landkarte, sondern auch in gastronomischer Hinsicht. Etliche Sterneköche verwöhnen auch anspruchsvollste Gäste. Aber auch bodenständige und einfache Küche wird in breiter Auswahl zu fairen Preisen offeriert.

Meerblick

Golfplätze mit Impressionen des Meeres sind in Deutschland rar. Auf Sylter Plätzen gibt es den ansonsten nur schwer zu erhaschenden Meerblick aber gleich als Krönung auf einen schönen Golftag obendrauf.

Nicht nur der Meerblick macht das Spiel auf der größten Nordsee-Insel so interessant, sondern auch die Vielseitigkeit der Anlagen. So lockt Sylt mit vier 18-Loch Golfplätzen, die in einem Radius von weniger als 25 Kilometer erreichbar sind.

Jede Anlage hat einen ganz eigenen Charakter. Beim Golf-Club Sylt können sich Anfänger sehr gut in den Golfsport einfinden. 18+6 lautet die Formel zwischen Wenningstedt und Kampen. Neben dem großen Platz verfügt der Golf-Club Sylt nämlich noch über einen interessant zu spielenden Kurzplatz, der für jedermann offen steht.

Die 18 Bahnen des großen Platzes liegen zu Füßen des immer präsenten Kampener Leuchtturms und werden von Hünengräber und gewaltigen Teichen bestimmt. Auf einigen Bahnen hat man einen prächtigen Blick über die Braderuper Heide hinaus auf das Watt. Die technische Ausstattung der Anlage ist auf aktuellstem Stand. In die Funktionalität hat der Club zuletzt viel investiert und bietet seinen Gästen daher einen guten Service. In der Gastronomie des Clubhauses kann man unter Reet bei guter Küche die Erlebnisse der Runde noch einmal Revue passieren lassen.

Tradition und Moderne

Die Anlage des Marine-Golf-Club ist die älteste auf der Insel, wurde in unmittelbarer Nähe Westerlands im Herzen der Insel erbaut.

Nach vollständiger Umgestaltung ist aus dem ehemals einfachen Armee-Platz ein veritabler Links-Course entstanden, der sportlich eine echte Herausforderung ist. Die Bunker sind strategisch gut und immer fair platziert, die großen Grüns nicht leicht anzuspielen.

In dem schmucken, neuen Clubhaus darf man sich auf eine gute Küche freuen – der bekannte Sylter Gastronom Thomas Möller schwingt hier den Kochlöffel.

Golfclub Budersand
Golfclub Budersand. Foto: Stefan von Stengel

Erst seit 2008 zu bespielen, aber schon mit vielen Auszeichnungen und Awards geschmückt, ist die Golfanlage Budersand ganz im Süden der Insel. In Hörnum ist ein wahres Juwel entstanden, das keinen Vergleich mit seinen großen Vorbildern scheuen muss. Damit sich dieser Links-Course echt schottisch spielt, wurde sogar das Personal für die Platzpflege aus dem Mutterland des Golfsports rekrutiert.

Vom 2.Tee hat man über die Dünen einen Blick sowohl auf die offene Nordsee, wie auch auf das Wattenmeer. Das ist einmalig in Deutschland. Auch sehr spektakulär ist das Panorama auf Bahn 15. Die Nachbarinseln Amrum und Föhr sind über das Wattenmeer zu sehen.

Das Clubhaus liegt hoch oben auf einer Düne und ist ebenfalls ein Hingucker. Das Restaurant Strönholt bietet eine kultivierte Küche zu fairen Preisen und eine der schönsten Terrassen, die man auf Golfanlagen in Deutschland überhaupt sehen kann.

Die im letzten Jahr auf 18-Loch erweiterte Anlage des Golfclub Morsum am östlichen Zipfel der Insel liegt sehr versteckt und ist als einzige auf der Insel nicht im Golfhopping-Paket enthalten. Entspannung mit einem traumhaften Blick über die Salzwiesen und das Wattenmeer steht in Morsum im Vordergrund und lohnt allemal einen Besuch.

Gut erreichbar – Golfhopping

Auch wenn Sylt im hohen Norden liegt, ist die Insel von überall gut erreichbar. Mit dem Flugzeug lohnt es sich sogar, einen Kurztrip einzuplanen. Der Flughafen der Inselhauptstadt Westerland wird von etlichen Städten in Deutschland direkt angeflogen. Aus Österreich und der Schweiz gibt es ebenfalls aus allen großen Städten gute Umsteigeverbindungen. Wer lieber mit seinem eigenen Auto auf die Insel kommen möchte, kann aus Süddeutschland mit dem Autoreisezug bis Hamburg fahren.

Wer schon die Anreise mit einem Golferlebnis schmücken möchte, kann auf dem Weg nach Sylt einen Zwischenstopp mit Übernachtung auf der Golfanlage Gut Apeldör machen. Das „Golfhopping Plus“-Paket kostet 198 Euro und schließt ein Greenfee auf der 27-Loch-Anlage ein.

Wahlweise kann man stattdessen mit diesem Paket auch eine Runde auf der Nachbarinsel Föhr spielen. Dabei wird der Weg von Sylt nach Föhr schon zum Erlebnis, denn man kann mit einem historischen Antonov-Doppeldecker von Sylt fast im Zeitlupentempo den kleinen Satz über das Watt hinüber nach Föhr fliegen.

Hanseflug fliegt vom 1. Mai bis 30. September zweimal täglich.

Auf Föhr steigt man aus dem Flieger, nimmt sein Golfbag und teet 200 Meter weiter auf Bahn 1 des Golf Club Föhr auf. Der Flug kostet pro Person 100 Euro inklusive Golfgepäck.

Will man jeweils eine Runde in Apeldör und Föhr in seine Golfreise nach Sylt einbinden, empfiehlt sich das Paket „Golfhopping Maxi“. Darin ist für 238 Euro jeweils ein Greenfee auf allen beteiligten Anlagen enthalten.

Weitere Informationen:

Allgemeine Informationen:

Sylt Marketing GmbH

Stephanstraße 6

D – 25980 Westerland/Sylt

fon + 49 4651 8202-0

fax + 49 4651 8202-22

email info@sylt.de

www.sylt.de

 

Golfclubs auf Sylt:

Golf-Club Sylt e.V.

Norderweg 5

25996 Wenningstedt

Telefon 04651/9959810

www.golfclubsylt.de

 

Marine-Golf-Club Sylt e.G.

Flughafen 69

25980 Westerland

Telefon 04651/927575

www.sylt-golf.de

 

Golfclub Budersand Sylt

Fernsicht 1

25997 Hörnum

Telefon 04651/4492710

www.gc-budersand.de

 

Golfclub Morsum auf Sylt e.V.

Uasterhörn 37

D-25980 Klein-Morsum/Sylt-Ost

Telefon 04651-890387

www.golf-morsum.de/

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Mehr zum Thema
  • Golfclub Budersand Sylt
  • Golfurlaub
Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.