• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Golfreisen

Die Golfanlage Römerhof

  • Thomas Klages
  • 16. Januar 2023
  • 3 minute read
Golfball auf dem Grün.
Golfball auf dem Grün. Foto: Markus Spiske /Unsplash

Schon im Jahre 1852 wurde mit dem Bau des sogenannten Römerhofs begonnen, der in Form eines Vierkant-Hofs dann 1870 abgeschlossen war. Nach Vieh- und Weidewirtschaft, Ackerbau und Milchwirtschaft, sogar eine Kornbrennerei hielt später Einzug in das Gehft, begann dann im Jahr 1995 der Wandel. Die umliegenden Ackerflächen sowie der Gebäudekomplex erlebten eine Renaissance der besonderen Art, da nun die Entstehung einer neuen Golfanlage begann. Im Jahre 2000 wurde schlussendlich der vollwertige 18-Loch Golfplatz seiner Bestimmung bergeben. Etwas später wurden die Spielmöglichkeiten um einen 9-Loch Kurs erweitert. Mittlerweile ist es das Bestreben der fünften Generation der Familie von Kempis, den Mitgliedern und auch zahlreichen Gästen durch den Römerhof Freude zu bereiten.

Der Weg zum Ziel

Wird als Grobziel der Ort Bornheim, nur wenige Kilometer von Bonn entfernt, angesteuert und erfolgt die Weiterfahrt über eine recht ruhige Strecke in Richtung Brenig bzw. Swisttal, ist die Golfanlage schon nah. Sie liegt fast genau in der Mitte zwischen den Autobahnen A 555 und A 61. Von der Ortschaft Lückenhof aus geht es über eine recht schmale Strasse direkt zum Römerhof. Keine Angst: Die Strasse ist zwar nur so schmal wie ein durchschnittliches Auto breit ist, doch wurden wiederholt Ausweichbuchten angelegt. Der Parkplatz der Anlage ist dagegen großzügig bemessen und bietet auch vielen Fahrzeugen Platz.

Üben, üben, üben

Golfern mit dem Ziel, die eigenen Fertigkeiten zu verfeinern oder zu verbessern, sind in dieser Golfanlage gut aufgehoben. Eine breite und tiefe Driving Range mit auch überdachten Abschlagplätzen liegt vis vis zum Parkareal. Direkt nebenan kann das kurze Spiel im Pitch- und Puttbereich trainiert werden. Ein weiteres sehr schönes Putting Grün, direkt an der Terrasse des Restaurants angelegt, liegt auf dem Wege zum ersten Abschlag des 18. Loch Platzes. Damit auch Anfängerinnen und Anfänger und Platzerlaubnisinhaber das reale Leben auf einem Golfplatz verinnerlichen können, bietet sich der Besuch des 9-Loch Kurses mit Start neben dem Hauptgebäudetrakt an. Dieser ist jedoch kein Kurzplatz im eigentlichen Sinne, da er immerhin als PAR 30-Platz angelegt wurde und auch drei PAR 4-Löcher beinhaltet. Zudem erhielt der 9-Loch Kurs ein offizielles DGV-Rating, was auch vorgabenwirksame Turniere möglich macht.

Sollte nun nicht selbst der richtige Dreh zum gewünschten Schwung gefunden werden, bietet die vor Ort angesiedelte Golfschule Pro-Drive ihre Dienste an. Platzreife- und Schnupperkurse als auch Aufbau- und Firmenkurse sind im Portfolio zu finden.

18 Löcher durch die Natur

Eine Naturverbundenheit ist wohl jedem Golfer und jeder Golferin zuzusprechen. Um dieser innig frönen und die Weite als auch Ruhe unweit der Städte geniessen zu können, gehren die 18 Spielbahnen der Golfanlage Römerhof einfach dazu. Die leicht bewegten Fairways schlängeln sich in recht ebener Fläche durch die Wiesenlandschaft, wiederholt flankiert von altem Baumbestand. Nicht über die Maeßn, aber strategisch eingebunden, sind auch die Wasserhindernisse eine weitere Herausforderung auf der Runde. Der PAR 72-Platz, fr Herren 6.170 m und fr Damen 5.258 m lang, macht zwar Konzentration nötig, wird aber nie unfair.

Der Turnierkalender des Römerhof ist recht gut gefüllt, weshalb zur Sicherheit vor der Anfahrt nach einer Startzeit angefragt werden sollte – um den Weg nicht umsonst auf sich zu nehmen.

Clubhaus und Restaurant mit Ambiente

Wirklich schön anzusehen ist das liebevoll restaurierte und erhaltene Gebäude des Römerhof. Flankierende Vegetation und ein kleiner, vorgelagerter Teich tun ihr übriges. Der Empfang bzw. das Sekretariat mit integriertem Shop ist zwar modern, harmoniert aber trotzdessen gut mit der alten Bausubstanz. Auch Gäste fühlen sich hier herzlich willkommen und nicht fehl am Platze.

Besonders zu empfehlen, nach der Golfrunde oder gar ganz ohne Golfambitionen, ist der Besuch des schmucken Restaurants bzw. „Bistro im Römerhof“. Lichthell mit grossen Glasflächen zum 18. Grün präsentiert sich der apart gestylte Innenraum. In den gemütlichen Korbmöbeln an schick eingedeckten Tischchen mit rustikalem, aber charmantem, Gesamtinterieur fühlt sich der Gast nie wie in steriler Umgebung. Schon das Studium der kleinen, aber feinen Speisekarte schürt den Appetit. Nicht umsonst bekam diese Gastronomie Anerkennung durch die Erwähnung im roten Michelin-Guide 2007. Ein interessantes Detail stellt die obere Etage bzw. Empore des Restaurants dar, wo auch regelmäßig Bridge gespielt wird.

Unabdingbar scheint der Aufenthalt auf der grossen, vorgelagerten Terrasse bei schönem Wetter.

Anschrift und Kontakt

Golfanlage Römerhof
Römerhofweg
53332 Bornheim-Brenig

Tel.: 02222-931940
Fax: 02222-931942

Internet

 

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Thomas Klages
Thomas Klages

Thomas Klages wohnt in der Nähe von Braunschweig und spielt seit 1999 Golf. Seitdem führen ihn seine Reisen, die überwiegend Südeuropa als Ziel haben, auch stets auf ausgesuchte Golfplätze wie etwa Mauritius, Abu Dhabi oder Tunesien. Seit Ende 2002 betreibt er zudem eine private Internetseite, auf der die besuchten Ziele und Golfplätze in teils umfangreicherer Weise beschrieben und illustriert werden. Daraus resultiert auch die über die Jahre gewachsene Schreiblust zum Thema und die dementsprechende Objektfotografie.

Mehr zum Thema
  • Platzreife
Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.