• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Loch Nummer 8 im Golfclub Freiburg
Home Golfreisen Ein Hoch auf die Hochschwarzwaldcard – Greenfeefreies Golfen auf 4 Golfplätzen

Ein Hoch auf die Hochschwarzwaldcard – Greenfeefreies Golfen auf 4 Golfplätzen

  • Birgit Grimm
  • 20. Januar 2019
  • 4 Minuten Lesezeit

„Zum Kuckuck! Erlebnisse inclusive“, damit wirbt die Region Hochschwarzwald um Gäste. Sie ist, nahe an Frankreich und der Schweiz und nur 30 km östlich vor den Toren von Freiburg gelegen, die beliebteste Ferienregion im Schwarzwald. Ursprüngliche Landschaften locken mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten: Der Feldberg ist das „Dach der Region“ und mit 1493 Metern der höchste Berg Baden-Württembergs. Weltbekannt ist der Titisee, der Schluchsee ist der größte See im Schwarzwald und die Wutachschlucht lockt als Deutschlands größter Canyon.

Bei 370 Gastgebern, vom Campingplatz über Pensionen, Bauernhöfen, Ferienwohnungen bis hin zum Wellnesshotel bekommt man ab 2 gebuchten Nächten als kostenloses Serviceangebot vom Gastgeber die Hochschwarzwald Card. Diese gilt pro vollen Urlaubstag und wahlweise am Anreise-oder Abreisetag. Bei Familien bekommt jeder eine eigene Card und kann so an über 100 Attraktionen teilnehmen, z.B. freien Eintritt in Erlebnisbäder, Freizeitparks, Hochseilgärten, Rodelbahnen, Bootsfahrten, E-Bike-oder Segwaytouren, Bogenschießen, aber auch in Museen oder Stadtführungen. Außerdem ist im gesamten Schwarzwald der Bus- und Bahnverkehr inclusive.

Und für Golfer? Da gibt es täglich ein Greenfee bei den vier 18-Loch Golfclubs Hochschwarzwald, Freiburg, Breisgau oder Königsfeld geschenkt. Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Das einzige Manko sind die teilweise großen Entfernungen zur Unterkunft.

Wir haben unser Quartier in der Gemeinde Schluchsee gewählt, mitten im Hochschwarzwald. Folgende Entfernungen (einfache Wegstrecke) mussten wir zu den Golfclubs zurücklegen:

GC Hochschwarzwald (in Titisee-Neustadt) 20 km

GC Freiburg                                                            44 km

GC Königsfeld                                                        64 km

GC Breisgau                                                           85 km

Die vorherige Anmeldung und eine Clubmitgliedschaft sind bei allen Golfclubs obligatorisch, beim GC Freiburg ist täglich, beim GC Breisgau am Wochenende Handicap 36 Voraussetzung.

Golfclub Hochschwarzwald (Par 68, 4729 m von Gelb)

Der Golfclub, der im Jahr 2001 als 9-Loch Platz gegründet wurde, liegt in einem schönen Tal im Hochschwarzwald, nicht weit entfernt von den heilklimatischen Kurorten Titisee-Neustadt und Hinterzarten mit herrlichem Panoramablick auf den Feldberg. 2015 wurde der Parcours auf 18 Loch erweitert und eine neue Range gebaut. Der Platz liegt direkt an der vielbefahrenen Bundesstraße 500, die Donaueschingen mit Freiburg verbindet, so dass an einigen Bahnen (vor allen Dingen an Loch 1 und 6) der Lärm doch sehr stört. Am besten gefallen haben uns die Bahnen 2 – 9 mit vielen Steigungen und teils engen Fairways. Die Wege zwischen den Löchern sind oft sehr lang. Schwierig das Loch 8, ein Par 5, mit 528 m von Gelb. Ein Biotop und ein quer laufendes Bächlein erfordern sehr präzises Spiel. Die neuen Bahnen 10-18 sind dann sehr eng beieinander – so eng, dass man aufpassen muss, um niemanden zu gefährden. Abschlag an der 10 ist erst möglich, wenn der Flight an der 11 auch abgeschlagen hat und außer Reichweite ist. Da wurde ein 18 Loch – Platz eher „erzwungen“.

Aber zum Einspielen oder zum „Kurzes Spiel“-Üben durchaus empfehlenswert.

Das kleine Clubhaus hat eine nette Terrasse und die Gastronomie ist gut. Besonders der Kuchen hat lecker geschmeckt.

Freiburger Golfclub  (Par 72, 5908 m von Gelb)

Sehr gut zu erreichen über die B 500 ist der Club am Fuße des Hochschwarzwaldes im schönen Dreisamtal in Kirchzarten.

Der 1970 gegründete Golfclub hat parkähnlichen Charakter und ist besonders durch seinen alten Baumbestand und zahlreiche Wasserläufe interessant und abwechslungsreich. Das Gelände ist eben und bietet schöne Ausblicke auf den Schwarzwald. Er verlangt defensives und taktisches Spiel, weil die Spielbahnen teilweise sehr eng sind. Die Grüns sind gepflegt, aber etwas langsam. Sehr nettes Personal und ein schönes Clubhaus mit anspruchsvollen Gästesanitärs.

Nach dem Spiel ist man dann in wenigen Kilometer in Freiburg, mit seiner wunderschönen Altstadt, den vielen Cafés und gemütlichen Kneipen. Besonders das historische Münster und das bunte Treiben auf dem Münstermarkt sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

GC Königsfeld ( Par 70, 5632 m von Gelb)

„Willkommen zum Golf bei Freunden“ wirbt der Club mit der „Krone“ im Logo. Er liegt in 800 m Höhe auf 80 Hektar und bietet wunderschöne Ausblicke auf den Schwarzwald und die Schwäbische Alb. Es werden keine Startzeiten vergeben, aber wegen häufiger Turniere ist ein Anruf vorher unerlässlich. Der Platz erfordert auf den ersten 9 Löchern durch Höhenunterschiede, Schräglagen, Biotope etc. sehr genaues Spiel. Zum Spielen der Bahnen 3 und 4 muss die Bundesstraße überquert werden. Die Backnine sind etwas leichter, a-ber auch hier können die ondulierten, schnellen Greens schnell einen guten Score vermasseln. Auffallend sind einige lange, schwierig zu spielende Par 4’s.

Obwohl die Anreise etwas länger ist, lohnt sich die schöne Fahrt durch den Schwarzwald hierher auf jeden Fall.

Europa-Park Golfclub Breisgau („Rebland“ Par 72, 5865 m von Gelb)

Der Platz liegt am weitesten entfernt, ist aber über B 500 und die Autobahn schnell zu erreichen und ist das „Highlight“ aller Plätze.

Der Meisterschaftsplatz „Rebland“  (Es gibt auch noch eine öffentliche 9 – Loch – Anlage, Par 30) bietet jede Menge Abwechslung auf hohem sportlichem Niveau. Seit der Platz in das Europa-Park-Management eingegliedert wurde, 2015 das neue Clubhaus gebaut und die Anordnung der Spielbahnen geändert wurde, ist hier ein Juwel inmitten alter Rebstöcke zwischen dem Schwarzwald und dem Kaiserstuhl entstanden. Hervorzuheben der extrem gute Pflegezustand. Leichte Höhenunterschiede, Wasserhindernisse, alter Baumbestand, viele Bunker und raffiniert modellierte Grüns verlangen ein strategisch durchdachtes Spiel. Fern von jeglichem Verkehrslärm ergeben sich herrliche Ausblicke. Jede Bahn ist anders und jede Bahn ein Genuss.

Also unbedingt spielen, sonst verpassen Sie etwas!

Abschlag 16 im Golfclub Breisgau
Abschlag 16 im Golfclub Breisgau
Bahn 16 im Golfclub Königsfeld
Bahn 16 im Golfclub Königsfeld
Loch 5 im Golfclub Königsfeld
Loch 5 im Golfclub Königsfeld
Der Golfclub Hochschwarzwald, Loch 6
Der Golfclub Hochschwarzwald, Loch 6
Der Golfclub Hochschwarzwald, Loch 4
Der Golfclub Hochschwarzwald, Loch 4
Golfclub Breisgau, Bahn 5
Golfclub Breisgau, Bahn 5
Golfclub Breisgau, Bahn 18
Golfclub Breisgau, Bahn 18
Loch Nummer 6 im Golfclub Freiburg
Loch Nummer 6 im Golfclub Freiburg
Loch Nummer 8 im Golfclub Freiburg
Loch Nummer 8 im Golfclub Freiburg
Der Blick vom Loch 10 im Golfclub Breisgau
Der Blick vom Loch 10 im Golfclub Breisgau
Birgit Grimm

Birgit Grimm war Sportlehrerin und begann 2006 mit dem Golfspiel. Seitdem hat sie auf etwa 300 Plätzen gespielt. Sie reist am liebsten mit dem Wohnmobil, vorzugsweise in Deutschland, Frankreich, Italien und der Tschechischen Republik. Über diese Reisen berichtet sie in der Golfsportzeitschrift. Birgit Grimm ist glücklich verheiratet, hat 2 Kinder und eine Enkelin.

Passende Themen
  • Hochschwarzwald
  • Hochschwarzwaldcard
Ebenfalls interessant
Lesen

Die 10 schönsten Golfhotels auf der ganzen Welt

Lesen

St. Patrick’s Links eröffnet im Sommer 2021 im Rosapenna Hotel & Golf Resort

Lesen

3 x Golf im Stauferland

Lesen

Golfurlaub in der Bayerischen Toskana

Lesen

Golfclub Herzogswalde – ein märchenhafter Platz

Lesen

Golfurlaub in Lissabon

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Parkhotel Margna
Parkhotel Margna
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
    Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen