• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Golfreisen Diese Golfhotels sollten sie kennen

Diese Golfhotels sollten sie kennen

  • Redaktion
  • 12. März 2016
  • 4 Minuten Lesezeit

Wenn Sie außergewöhnliche Golfhotels suchen sind diese Hotels genau richtig: Diese spektakulären, geschichtsträchtigen oder luxuriösen Locations für Golfer weltweit sollten sie kennen lernen.

Foto: Westin Resort Macau.

Spektakulärer Schlag vom Hoteldach in Macau

Auf dem Inselteil Coloane liegt der Macau Golf & Country Club, Veranstalter des Golfturniers Macau Open. Zahlreiche internationale Stars haben sich bereits auf dem Platz mit 18 Loch und 71 Par, vielen Bunkern und Wassergräben versucht. Die Strecke hat es in sich: So erfolgt der Abschlag für das zehnte Loch vom Dach des Westin Resort Macau und bei der Ocean Driving Range werden die Bälle direkt in Richtung Südchinesisches Meer geschlagen. (Fotodownload)
Die größte Golfanlage der Welt: 216 Loch unweit Hong Kong

China, das Land der Superlative, verfügt mit dem Golfresort Mission Hills in Shenzhen, nahe Hong Kong, über das weltweit größte Golfresort mit zwölf 18-Loch-Plätzen. Architekten aller Kontinente – darunter bekannte Golfgrößen wie Ernie Els, Annika Sorenstam, Vijay Singh und Davis Duval – haben dem 20 km² großen Komplex ihre persönliche Note verliehen.

Argentinien: Golfen am Ende der Welt

Ushuaia – auf diesem Fleckchen Erde, oft als „Ende der Welt“ bezeichnet, warten viele Highlights: Ausflug in den Nationalpark Tierra del Fuego, Segeltörn durch den Beaglekanal oder im Pool des Los Cauquenes Resort and Spa den atemberaubenden Blick auf die Anden genießen? Schön und gut, doch leidenschaftliche Golfer zieht es zum Ushuaia Golf Club, dem südlichsten Golfplatz der Welt. Gerade mal 1.000 Kilometer von der Antarktis entfernt, spielt das Wetter zeitweise verrückt. Schnee, Regen, Sturm, Sonne – die Naturgewalten verleihen dem Platz eine einzigartige Atmosphäre und machen ihn zu einer echten Herausforderung.

Länger geht nicht: 1.365 Kilometer Golfmarathon

Zugegeben, es gibt schönere Golfanlagen. Aber weltweit gibt es keine, die so lang ist wie Nullarbor Links in Australien. Entlang des Eyre Highways zwischen Kalgoorlie in Westaustralien und Ceduna im Südosten wurden 18 Spielbahnen angelegt und bilden den im Herbst 2009 eröffneten Platz. Übernachten können Spieler im Ceduna Foreshore Hotel, das sich auf Angebote für Golfer spezialisiert hat. Wer einmal Pause von den kleinen Bällen braucht, genießt die Lage an der Muratbucht, einer der schönsten Regionen auf der Eyre Peninsula.

Back to the Roots – Traditionsgolf in Schottland

Wer hat‘s erfunden? Die Schotten! Denn hier wurde das Regelwerk für Golfer entwickelt, das bis heute gilt. Immer noch erfreuen sich Spieler an dem „Old Course“ in St. Andrews, auf dem festgelegt wurde, dass eine Runde Golf über 18 Löcher gespielt wird. Am Rande des geschichtsträchtigen Platzes liegt das Old Course Golf Resort and Spa. Die vielen Golfjahrhunderte haben kaum Spuren hinterlassen – im Gegenteil, Einrichtung und Ausstattung sind erstklassig, luxuriös und schottisch gemütlich. Da selbst das renommierte 5-Sterne-Hotel keine Sonderrechte am Old Course hat, baute das Resort 1995 seinen eigenen Platz, den Dukes Course, der sich längst in der internationalen Golferszene einen Namen gemacht hat.

Im Namen des heiligen Golfballs

In Sintra bei Lissabon stand im 14. Jahrhundert ein imposantes Kloster. Es wurde später königliches Refugium und lädt heute Gäste zum Urlaub im luxuriösen Penha Longa Hotel ein – Magie des Klosters und königliche Pracht stecken noch in jedem Stein. Golfer kommen in diesem historischen Gebäude voll auf ihre Kosten: Zwei hoteleigene Golfplätze (18- und 9-Loch) sorgen für Abwechslung und bieten Herausforderungen für Anfänger und Profis. Eine beeindruckende Anlage, die man wochenlang nicht mehr verlassen mag.

Golfen hoch drei in Andalusien

Wer im La Cala Golf Resort residiert, befindet sich vom ersten Tag an im Golferparadies. Das Luxusresort liegt eingebettet zwischen drei top gepflegten Golfplätzen: „Asia“ ist der schwerste, „America“ etwas leichter, aber immer noch knifflig, und „Europa“ kann auch von weniger geübten Golfern bewältigt werden. Alle Plätze sind nur wenige Schritte vom Frühstückstisch entfernt! Doch gemach, das hoteleigene CaraCala Spa mit Hamam, Garten-Kristallsauna, Kräuterdampfbad und Iglu-Raum sollte sich dennoch niemand entgehen lassen.

 

Bayerisches Golferparadies

Europas größtes Golfresort bietet für jeden perfekte Bedingungen. Anfänger wagen hier ihre ersten Abschläge, erfahrene Spieler verbessern ihr Können, Profis bewältigen echte Herausforderungen: Das Ludwig in Bad Griesbach bietet seinen Gästen zehn Golfplätze, Schlägerverleih, Golfshop, Indoor-Golf sowie ein umfangreiches Kursangebot der Golfakademie. Bayerische Gemütlichkeit trifft auf 4-Sterne-Superior-Komfort: Sechs Restaurants, 800 m² Kinderparadies, eine riesige Thermalbadelandschaft mit vier Saunen, Beautycenter, Disco – das lässt keine Wünsche offen.

Mit dem Siegel vom „Golfplatz-TÜV“

Zweieinhalb Jahre lang haben die Tester des Golf Journal nach Deutschlands bestem Golfplatz gesucht. Sieger des „Golfplatz-TÜVs“ ist der Nick-Faldo-Platz im brandenburgischen A-ROSA Scharmützelsee in Bad Saarow. Dazu lassen 5-Sterne-Wellness und kulinarische Köstlichkeiten das Golferherz höher schlagen. (Fotodownload)
Von wegen verschlafenes Dörfchen – das längste Par 5 Europas

Wer St. Oswald bei Freistadt nicht kennt, erwartet wohl eher guten Kaiserschmarrn als Höhepunkt des Urlaubs. Jedoch pilgern jedes Jahr zahlreiche Golfer in den Norden Österreichs für ein echtes Highlight: das längste Par 5 Europas mit 612 Metern! Unweit lässt es sich nach dem Golfen im Bründl Spa in Bad Leonfelden entspannen. Das moderne Hotel wurde mit dem HRS Top Quality Siegel ausgezeichnet, das nur besonders kundenorientierte Hotels erhalten. Gesundes Kneippen, Gourmetküche und ein großer Wellnessbereich – hier finden Körper, Geist und Seele in stilvollem Ambiente wieder zueinander.

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Lesen

Die 10 schönsten Golfhotels auf der ganzen Welt

Lesen

St. Patrick’s Links eröffnet im Sommer 2021 im Rosapenna Hotel & Golf Resort

Lesen

3 x Golf im Stauferland

Lesen

Golfurlaub in der Bayerischen Toskana

Lesen

Golfclub Herzogswalde – ein märchenhafter Platz

Lesen

Golfurlaub in Lissabon

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Parkhotel Margna
Parkhotel Margna
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
    Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen