• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Golfreisen

Die 10 besten Golfplätze in Europa, die jeder Golfer besuchen sollte

  • Redaktion
  • 27. Februar 2025
  • 2 minute read
Terme di Saturnia Natural Destination
Terme di Saturnia Natural Destination

Europa ist die Heimat einiger der schönsten und herausforderndsten Golfplätze der Welt. Mit einer jahrhundertealten Tradition bietet der Kontinent Plätze, die sowohl für Profis als auch für Amateure ideal sind. Von den historischen Links-Plätzen in Schottland bis hin zu den sonnigen Küstenkursen in Spanien und Portugal – Golfspieler finden hier eine unglaubliche Vielfalt. Neben der spektakulären Landschaft bieten viele dieser Plätze erstklassige Resorts, exzellenten Service und weltberühmte Turniere. Wer auf der Suche nach einem unvergesslichen Golfabenteuer ist, sollte unbedingt die folgenden Plätze besuchen.

Die besten Golfplätze Europas, die Sie 2025 besuchen sollten

Hier sind zehn der renommiertesten Golfplätze Europas, die sowohl Profis als auch Hobbygolfer begeistern:

  • Terme di Saturnia (Italien), ein beeindruckender Platz mit Thermalquelle im angeschlossenen Hotel
  • St Andrews Links (Schottland) – Der älteste Golfplatz der Welt mit einer faszinierenden Geschichte.
  • Real Club Valderrama (Spanien) – Austragungsort des Ryder Cups 1997, bekannt für seine anspruchsvollen Fairways.
  • Le Golf National (Frankreich) – Ein moderner, herausfordernder Platz, auf dem der Ryder Cup 2018 stattfand.
  • Royal County Down (Nordirland) – Berühmt für seine atemberaubende Küstenlandschaft und schwierigen Grüns.
  • PGA Catalunya (Spanien) – Einer der besten Plätze Kontinentaleuropas mit herausragender Architektur.
Bahn 13 auf dem PGA Catalunya Resort.
Bahn 13 auf dem PGA Catalunya Resort. Foto: pr

Wie beim Golf ist auch in der digitalen Welt die Wahl der richtigen Plattform entscheidend. Auf Smokace casino, https://smok-ace.com/de/, finden Spieler ein einzigartiges Erlebnis, das Strategie und Unterhaltung vereint.

Was macht diese Golfplätze so besonders?

Jeder dieser Golfplätze bietet ein einzigartiges Erlebnis. St Andrews Links ist ein Symbol der Golfgeschichte, während Valderrama für seine herausfordernden Bunker und perfekten Fairways bekannt ist. Le Golf National beeindruckt mit einem technischen Design und strategisch platzierten Wasserhindernissen. Royal County Down bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht, sondern stellt Golfer durch seine wechselnden Windverhältnisse vor große Herausforderungen. PGA Catalunya kombiniert modernes Design mit einer harmonischen Landschaft. Diese Plätze sind nicht nur sportlich anspruchsvoll, sondern bieten auch eine exklusive Atmosphäre und erstklassigen Service.

Wie wählt man den perfekten Golfplatz für eine Reise?

Bei der Planung einer Golfreise sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:

  • Schwierigkeitsgrad – Einige Plätze sind für Profis konzipiert, während andere ideal für Hobbyspieler sind.
  • Klima und Jahreszeit – In Südeuropa kann man das ganze Jahr über spielen, während Schottland und Irland wetterabhängig sind.
  • Service und Ausstattung – Luxus-Resorts bieten oft Golfpakete mit Übernachtungen, Spa-Behandlungen und Gourmet-Restaurants.
  • Landschaft und Lage – Wer die spektakuläre Natur genießen möchte, sollte Plätze an der Küste oder in den Bergen bevorzugen.

Golfreisen in Europa: Warum sich eine Golf-Tour lohnt

Golfreisen sind weit mehr als nur ein sportliches Erlebnis – sie bieten die perfekte Kombination aus Sport, Erholung und exklusivem Genuss. Viele der besten Golfplätze Europas sind Teil von Luxusresorts mit Wellnessbereichen, Sternerestaurants und weiteren Freizeitangeboten. Golfspieler können ihre Runden mit Weinverkostungen in Frankreich, Strandurlaub in Portugal oder einer Sightseeing-Tour in Schottland kombinieren. Die Möglichkeit, auf weltberühmten Plätzen zu spielen, ist ein unvergessliches Erlebnis, das jeder Golfliebhaber mindestens einmal erleben sollte.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.