• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Pop-Up-Golfen in Adelboden
Home Golfreisen Auf dieser Alm entsteht ein Pop-up-Golfplatz

Auf dieser Alm entsteht ein Pop-up-Golfplatz

  • Gregor Landwehr
  • 19. Juni 2020
  • 2 Minuten Lesezeit

Pop-up-Golfplatz in der Schweiz
Foto: pr/ adelboden.ch
Foto: pr/ adelboden.ch
Pop-Up-Golfen in Adelboden
Foto: pr/ adelboden.ch
Pop-Up-Golfen in Adelboden
Foto: pr/ adelboden.ch
Pop-Up-Golfen in Adelboden
Foto: pr/ adelboden.ch
Pop-Up-Golfen in Adelboden
Foto: pr/ adelboden.ch
Pop-Up-Golfen in Adelboden
Foto: pr/ adelboden.ch
Pop-Up-Golfen in Adelboden
Foto: pr/ adelboden.ch
Pop-Up-Golfen in Adelboden
Foto: pr/ adelboden.ch
Pop-Up-Golfen in Adelboden
Foto: pr/ adelboden.ch

Adelboden ist ein idylischer Ort in den Schweizer Alpen, im Berner Oberland. Umgeben von Alpen befindet sich der Dorfkern auf 1.350 Meter Höhe. Neben den für Bergregionen typischen Chalets, zählen die Bergterassen und die zahlreichen Bergbahnen zum Erscheinungsbild der alpinen Siedlung, die es dort es seit dem 15. Jahrhundert gibt. Bekannt ist der Ort als Skigebiet, Golf gespielt wird hier auf den Plätzen im Umland. Und doch hat der Ort einen eigenen, sehr besonderen Pop-up-Golfplatz, genauer gesagt den höchstgelegenen 18-Loch-Pop-up-Golfplatz Europas auf 2.000 Metern über dem Meeresspiegel.

Würden Sie einen Ball spielen, der in einem Kuhfladen gelandet ist? Diese Frage ist auf der Engstlingenalp für die Spielregeln des Golfsports durchaus in Erwägung zu ziehen. Denn im Herbst, wenn die Kühe von der Alp getrieben und die Weideflächen für den Golfplatz freigeben sind, ist das Spiel ein bisschen anders als gewöhnlich.

Kühe runter, Golfer rauf

Es erinnert an die Anfänge des Golfsports in den schottischen Highlands. Natürlich werden hier keine Kieselsteine mit einfachen Stöcken durch die Luft gefeuert. Aber das Gelände ist mehr als rough und der Schwierigkeitsgrad hoch. Felsbrocken liegen herum. Bäche und Steine charakterisieren die Spielbahnen, der Wind pfeift. Zum Schutz seltener Pflanzen in der geschützten Auenlandschaft erfolgt jeder Abschlag von einer Unterlage – der Naturschutz ist natürlich in das Projekt involviert.

Für den Golfer gibt es die idyllischste Bergkulisse, die man sich vorstellen kann. Und in der Tat, eine gewisse Ähnlichkeit zu den Links-Courses kann man dem Gelände nicht absprechen. Nach dem Golfspiel lädt die heimelige Sennhütte zum Engstligen-Raclette ein. Das Greenfee hier oben kostet 85 Schweizer Franken, die Hin- und Rückfahrt mit der Luftseilbahn, die eintägige Spielerlaubnis und ein Mineralwasser sind im Preis enthalten.

Auch ein 1-stündiger Schnupperkurs wird hier angeboten, sowohl für Anfänger als auch geübte Golfer und Golferinnen, die jedoch noch nie auf diesem Pop-up-Golfplatz gespielt haben. Der Schnupperkurs finden jeden Mittwoch von 14 bis 15 Uhr statt. Dabei untersützt der Greenkeeper bei den ersten Abschlagversuchen und gibt Ihnen Tipps und Tricks. Golfschläger und Bälle werden zur Verfügung gestellt.

Spielen nach den Wintergolf-Regeln

Der Golfplatz ist ein 18 Lochplatz und wird nach den Wintergolf-Regeln gespielt. Es gibt Par3 bis Par 5 Löcher, dies ergibt jeweils ein Gesamtpar um die 64. Und man kann den Platz jedes Jahr neu spielen, und spielt doch nicht auf dem selben Platz. Denn nach dem Alm-Abtrieb wird der Platz jedes Jahr neu gesteckt und variiert so etwas in der Anlage und Gesamtdistanz. Bäche, Steinsektoren, schnell wechselnde Winde und Wetterverhältnisse, dieser Platz sieht einfacher aus, als er zu spielen ist.

Das Bellevue Parkhotel & Spa in Adelboden, hat für die Zeit des Mountaingolf (12. September bis 25. Oktober 2020) ein Packet geschnürt. Drei Übernachtungen in einer Junior-Suite Süd (Blick auf die Wasserfälle und die Engstligenalp) mit Frühstück und Abendessen, Greenfee an drei Tagen und einer Ganzkörper Sportmassage (50 Minuten) inklusive.

Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR und schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Passende Themen
  • Adelboden
  • Bellevue Parkhotel
  • Pop-up-Golfplatz
Ebenfalls interessant
Lesen

Die 10 schönsten Golfhotels auf der ganzen Welt

Lesen

Golf und Corona im Lockdown in der Schweiz

Lesen

St. Patrick’s Links eröffnet im Sommer 2021 im Rosapenna Hotel & Golf Resort

Lesen

3 x Golf im Stauferland

Lesen

Golfurlaub in der Bayerischen Toskana

Lesen

Golfclub Herzogswalde – ein märchenhafter Platz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
    Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen