• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Golfreisen

Loch 18, Golf Rougemont-le-Château

3 x Golf im Elsass und Franche-Comté

  • Birgit Grimm
  • 3. August 2022
  • 4 minute read

Ein langes Wochenende liegt vor uns, allerdings auch vor vielen anderen Reisewilligen. So werden im Radio nur noch Staus ab 5 km Länge gemeldet und trotzdem hat man das Gefühl, es bleibt kaum noch Zeit für Musik.

Wir reisen über den Schwarzwald an, passieren Freiburg, überqueren in Breisach die französische Grenze und gelangen über beschauliche Landstraßen nach Wittelsheim und dem schönen Altkirch staufrei ins Sundgau. So nennt man die Region im Süden des Elsass im Departement Haut Rhin, das zwischen den Städten Basel, Belfort und Mülhausen liegt.

Das Sundgau ist landwirtschaftlich geprägt mit Mühlen, alten Waschstellen und regionaltypischen Bauernhöfen. Sanfte Hügel und grüne Täler dominieren die Landschaft und vor allem die „Tausend Teiche“, aus denen die Grundlage für das Sundgauer Traditionsgericht, die frittierten Karpfen stammen.

Hier liegt, 35 km südlich von Mülhausen, unser erster Golfplatz:

Golf de la Largue ( 18 Loch, Par 72, 5662 m von Gelb)

(25, rue du Golf , 68580 Mooslargue, www.golf-lalargue.com)

Bahn 10 im Golf de la Largue
Bahn 10 im Golf de la Largue

Der Golfplatz verfügt auch noch über einen 9 Loch-Platz. Namensgeber des Golfclubs ist das Flüsschen „La Largue“, das auf der Runde mitspielt. Die Löcher sind sehr abwechslungsreich, leicht hügelig mit schönem, altem Baumbestand. Toll auch die absolute Ruhe und, vor allen Dingen von den hinteren Löchern, die Ausblicke auf Vogesen und Alpen. Genaues Spiel ist aber erforderlich, sonst ist der Ball im Wasser, im Wald oder im tückischen Rough verloren. In den letzten Jahren wurde einiges in die bessere Entwässerung der Fairways investiert. Das hat sich gelohnt, denn früher war der Platz nach Regenfällen oft kaum spielbar.

Im Golfrestaurant „Le Bistro“ findet man ein Mittagsmenü zwischen 14,- und 18,- €, das unbedingt empfohlen werden kann.

Wir verlassen jetzt das Département Haut Rhin und kommen ins Franche- Compté mit seinen Städten Besanc̹on, Dȏle und Montbéliard. Die Region ist sehr wasserreich (Flüsse Doubs, Saȏne, Ain und Ognon) und die Mittelgebirge Südvogesen und Jura rahmen sie ein. Von Letzterem stammt der Absinth aus Pontarlier und Weine. Aber auch für Liebhaber geräucherter Würste und Käse (Der fruchtige „Comté“-Hartkäse, der „Morbier“ mit seinem schwarzen Streifen aus Pflanzenasche und der „Mont d’Or“, der von Kennern als Vacherin bezeichnet wird) ist die Gegend ein Paradies.

Wir sind knapp 50 km gefahren, da kommen wir im

Golf de Prunevelle  (18 Loch, Par 72, 5922 m von Gelb)

(Ferme les Petits Bans, 25420 Dampierre-sur-le-Doubs, www.golf-prunevelle.com) an.

Blick von der Clubterrasse im Golf de Prunevelle
Blick von der Clubterrasse im Golf de Prunevelle

Ein netter Empfang im Sekretariat und da wir früher dran sind (ich habe von daheim die Startzeiten vorgebucht), können wir zeitiger losgehen.

Hier gibt es nicht ganz so spektakuläre Löcher wie gestern und die Fairways sind teilweise holprig. Weil auch nicht viel Wasser ins Spiel kommt, müsste man eigentlich gut scoren können. Wenn da nicht die schnellen Grüns wären, die nie eben sind, teilweise nach allen Seiten abfallen und leider oft einen 3-Putt zur Folge haben! Trotzdem hat es uns Spaß gemacht hier zu spielen und hinterher wurden wir im Clubrestaurant mit einem exzellenten Golfermenü überrascht, das weniger als 15,-€ gekostet hat. Besonders das selbstgemachte Birneneis, einmal als Parfait und einmal als Sorbet, war sensationell und wird uns lange im Gedächtnis bleiben.

Wir fahren vorbei an der Industriestadt Montbéliard (deutsch „Mömpelgard“) mit seiner Peugeot-Fabrik und dem Peugeot-Museum. Hoch über der Stadt erblickt man das Schloss, nach dem die Stadt benannt wurde. Doch es zieht uns weiter nach Belfort. Hier hat der bekannte Festungsbaumeister Vauban ein mächtiges Fort auf einem 70 m hohen Felsen errichtet. Sehenswert ist auch die Altstadt mit ihren schönen Plätzen und Stadttoren.

Jetzt sind es nur noch wenige Kilometer bis zu unserem letzten Golfplatz, dem

Golf Rougemont-le-Château (18 Loch, Par 72, 5527 m von Gelb)

(Route de Maseveaux, 90110 Rougemont-le-Château, www.golf-rougemont.com).

Loch 18, Golf Rougemont-le-Château
Loch 18, Golf Rougemont-le-Château

Der Platz wurde uns von einem Franzosen als der “Balkon zum Elsass” beschrieben. Das ist ziemlich treffend. Da Balkone ja nie ebenerdig sind, haben wir uns schon innerlich auf eine Kraxeltour vorbereitet. Wer nicht gut zu Fuß ist, sollte sich einen Cart gönnen, denn die Anstiege haben es in sich. Die Südvogesen im Rücken, blickt man wunderschön auf die Rheinebene und den Schwarzwald. Es gibt 18 abwechslungsreiche, nie langweilige, dem Gelände perfekt angepasste Löcher in einem sehr guten Pflegezustand. Besonders auf den letzten 9 Löchern wird das Spiel durch zahlreiche Wasserhindernisse erschwert. Für uns der schönste Platz dieser Tour.

Wir waren im Oktober unterwegs, allerdings bei perfektem Wetter, so dass wir nach dem Spiel kurzärmlig das angebotene Tagesmenü (15,-€) auf der Terrasse genießen konnten. Alle Tische waren um die Mittagszeit besetzt, die wenigsten allerdings von Golfern. Handwerker saßen neben Geschäftsleuten im feinen Zwirn und Krawatte. In Frankreich hat sich also rumgesprochen, dass man in Golfclubrestaurants gut und günstig essen kann.

Unser 3-gängiges Menü bestand aus einer Vorspeise (Gebackene Karpfen mit hausgemachter Mayonnaise und Salat), einer Hauptspeise (Entenragout mit Aprikosen auf Nudeln) und dem Dessert (Brownie mit Walnüssen und selbstgemachter Vanillesoße). Schöner kann ein (Kurz-)Urlaub nicht enden.

Als wir uns ins Auto setzen, hören wir wieder Staumeldungen auf der A5. Wir nehmen die gleiche Route zurück und kommen entspannt zu Hause an. Noch ein Tipp: Sollten Sie von Norden kommen und es gibt Staus auf der A5, nehmen Sie ab Karlsruhe die A 35 im Elsass. Hier läuft der Verkehr meist reibungslos.

Golf de la Largue, der Blick vom Clubhaus von Loch 2
Golf de la Largue, der Blick vom Clubhaus von Loch 2
Bahn 10 im Golf de la Largue
Bahn 10 im Golf de la Largue
Blick von der Clubterrasse im Golf de Prunevelle
Blick von der Clubterrasse im Golf de Prunevelle
Golf de Prunevelle, Bahn 1
Golf de Prunevelle, Bahn 1
Golf Rougemont-le- Château
Das Golfermenü im Golf Rougemont-le-Château
Golf Rougemont-le-Château
Golf Rougemont-le-Château
Loch 18, Golf Rougemont-le-Château
Loch 18, Golf Rougemont-le-Château
Bahn 9 im Golf Rougemont-le-Château
Bahn 9 im Golf Rougemont-le-Château
Bahn 9 im Golf Rougemont-le-Château
Bahn 9 im Golf Rougemont-le-Château
Das Golfermenü im Golf Rougemont-le- Château
Das Golfermenü im Golf Rougemont-le-Château
0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Birgit Grimm

Birgit Grimm war Sportlehrerin und begann 2006 mit dem Golfen. Seitdem hat sie auf etwa 400 Plätzen gespielt. Sie reist am liebsten mit dem Wohnmobil, vorzugsweise in Deutschland, Frankreich, Italien und der Tschechischen Republik. Über diese Reisen berichtet sie in der Golfsportzeitschrift. Birgit Grimm ist glücklich verheiratet, hat 2 Kinder und eine Enkelin.

Mehr zum Thema
  • Golfreisen
  • Golfurlaub
Ebenfalls interessant
footgolf
Lesen

Crossgolf & Footgolf: Die urbanen Alternativen zum klassischen Golf

EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.