• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Golfregeln

Werden Strafen addiert? – Antwort von voriger Woche

  • Gernot Pausch
  • 19. März 2016
  • 3 Minuten Lesezeit

Neues Golfregelbeispiel:  Anfrage von Herrn Günther aus Österreich

Frage zu einem mehrfachen Regelverstoß im Zusammenhang mit dem Abschlag

Inv. Nr. 231 

 

Hallo Herr Pausch,

bei unserem letzten Stableford Turnier hatte ein Golf-Anfänger bei seinem Abschlag den Ball so weit von außen getroffen, dass dieser Ball zuerst seinen eigenen linken Fuß traf und unmittelbar vom Golfschuh ins Aus  abgelenkt wurde.

Ein Spieler meines Flights (sein Zähler) war der Meinung, dass der Spieler einen Strafschlag für das Berühren des eigenen Schuh’s durch den Ball bekommen würde und zusätzlich natürlich den Strafschlag für das Spielen ins Aus, und er daher mit dem vierten Schlag seinen zweiten Abschlag ausführen müsste.

Wir waren aber der Meinung, dass beim Golf während der Ausführung eines einzigen Schlages mehrere unterschiedliche Strafen nicht addiert werden dürfen und nur jeweils einmal die Höchststrafe pro Schlag für den Regelbruch (1 oder 2 Schläge,  je nach Regelbruch) zum Score addiert werden muss, und dieser Spieler daher mit dem dritten Schlag sein Spiel vom Abschlag fortsetzen darf, und zwar genau so als ob er seinen eigenen Schuh mit seinem Ball niemals getroffen hätte.

Was wäre tatsächlich die korrekte Entscheidung und können mir Dir dann auch mitteilen warum?

Die Antwort auf diese Frage wird wieder in einer Woche veröffentlicht

 

Was der Spieler alles darf?  –  Oder was der Spieler alles muss !

Das erfahren sie auf meiner neuen CD Auflage 4, oder beim Online – Regelkurs

Informationen unter gernot.pausch@utanet.at  oder www.golfregeln-online.at

 

Die Frage von voriger Woche:

Im Herbst sind die Bunker voller Blätter, was ist erlaubt und was nicht?

(Ausführlicher Regeltext zu diesem Thema finden Sie im Beispiel von voriger Woche)

 

Antwort:

Sehr geehrter Herr Ullrich,

wenn ein Hindernis also ein Bunker mit Laub bedeckt ist sind folgende Maßnahmen zu

beachten.

1)      Im Bunker liegen Mengen von Laub :

Wenn der Spieler sich im Laub bedeckten Bunker seinen Ball nähert und seine Standposition bezieht und der Spieler bewegt oder berührt lose hinderliche Naturstoffe mit seinen Füßen, fällt keine Strafe an, vorausgesetzt die Lage des Balls oder der Raum des beabsichtigten Stands oder Schwung  wurde nicht verbessert.

2)      Spieler berührt Boden im Hindernis beim Suchen nach seinen Ball:

Wenn der Ball im Bunker vermutlich im Bunker bedeckt mit Laub ist, und der Spieler tastet mit einen Schläger nach den Ball und berührt dabei den Boden im Bunker, gibt es keine Strafe, weil Regel 12-1 erlaubt ausdrücklich. dass Boden im Hindernis beim Tasten nach dem Ball berührt werden darf. Diese Erlaubnis hat Vorrang vor irgendwelchen Verboten in Regel 13-4

3)      Ball mit Laub bedeckt aber aus einen Blickwinkel zu sehen.

Es kommt vor, dass der obere Teil des Balls eines Spielers nicht sichtbar ist.

Aber aus einem anderen Blickwinkel, ist jedoch ein Teil des Balls zu sehen, dürfen unter diesen Umständen lose hinderliche Naturstoffe (Blätter) nur dann fortbewegt werden, wenn der Ball von keinem Blickwinkel aus sichtbar ist.

Berührt aber der Spieler Laub beim Rückschwung, so hat er gegen Regel 13-4 verstoßen, nach der ein Spieler lose hinderliche Naturstoffe in einem Hindernis nicht berühren darf, bevor er einen Schlag im Hindernis ausführt.

Zur Erklärung ein Schlag beginnt erst nach Beendigung des Rückschwungs.

4)      Platzregel für Spielleitung:

Die Spielleitung darf bei großen Ansammlungen von Laub in Bunkern

den Bunker zu Boden in Ausbesserung erklären, dann käme Regel 25-1b(II)

zur Anwendung.

 Gernot Pausch

 

Liebe Leser auch Sie können mir Fragen zu den Golfregeln stellen, ich werde Ihre Fragen

gerne kostenlos beantworten. mailto:gernot.pausch@utanet.at

 

 

 

0
0
0
0

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Avatar-Foto
Gernot Pausch

In dieser Rubrik schreibt Gernot Pausch über die Golfregeln. Gernot Pausch, HCP 11- Spieler, spielt seit 35 Jahren Golf und beschäftigt sich seit dieser Zeit intensiv mit den Golfregeln. Gernot Pausch war Golfclubmanager im Golf und Country Club Salzburg auf der Anlage Schloss Fuschl und beantwortet für mehrere Golfmagazine noch die Golfregelanfragen.

Mehr zum Thema
  • Golfregeln
Ebenfalls interessant
golfball tee abschlag -
Lesen

Die Golf-Regeländerungen ab 2023

Heinz Fehring.
Lesen

Heinz Fehring ist verstorben

edelmetall golf Golf BAG -
Lesen

Einstieg in den Golfsport: Welche Golfschläger sind für eine erste Grundausstattung erforderlich?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.