• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Wer hat die Größe des Golflochs erfunden?

  • Gernot Pausch
  • 25. April 2021
  • 2 Minuten Lesezeit

Home » Golfregeln

Anfrage aus Deutschland:

Anfragetext:
Guten Tag, wir diskutieren intern die Frage, warum das Loch genau 10,79 cm bzw. 4 1/4 Zoll groß ist? Gibt es dafür einen bestimmten Grund?

Meine Einschätzung zur Golfregelfrage:
Sehr geehrte Herren,
Im Englischen wird das Golf-Loch als Hole bezeichnet. Das Golf-Loch ist letztlich das Ziel eines Golfspielers, in welches er den Ball an einer jeden Spielbahn einlochen muss. In diesem Golf-Loch befindet sich ein sogenannter Locheinsatz, in welchem wiederum eine Fahne steckt. Diese zeigt dem Golfspieler schon aus der Ferne wo sich sein Ziel befindet.
Der mindest Durchmesser eines Golf-Lochs ist auf 10,79 cm (4/1/4 Zoll) festgelegt und die mindest Tiefe auf 10,16 cm.
Der oben beschriebene Locheinsatz muss unterhalb der oberen Lochkante sitzen und zwar mindesten 2,5 cm. Meist wird als Golf- Loch auch eine ganze Spielbahn vom Abschlag bis zum Golf-Loch bezeichnet. Eine Standardgolfrunde wird über achtzehn Golf- Loch gespielt. Diese Anzahl legte man übrigens im Jahre 1764 in St. Andrews fest. Zuvor spielte man dort noch auf 22 Löchern.

Nun zu Ihrer eigentlichen Frage: Wer hat die Golflochgröße erfunden?
Die Größe der Golflöcher wurde oben bereits erwähnt.
Die existierende Lochgröße, zu der ich selbst eine Expertenmeinung eingeholt habe, leitet sich von der Größe englischer Wasser- bzw. Abwasserrohre ab, die in Stücke geschnitten zur Stabilisierung des Lochrandes benutzt wurden. Diese Rohre gab es, eine Nummer kleiner war anscheinend zu wenig und eine Nummer größer zu groß. Sicher lohnte es sich nicht, eine neue Größe dafür herzustellen.
Was immer erzählt wird oder Sie gelesen haben bei den Golflöchern bleibt alles beim Alten.

Gernot Pausch

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gernot Pausch

In dieser Rubrik schreibt Gernot Pausch über die Golfregeln. Gernot Pausch, HCP 11- Spieler, spielt seit 35 Jahren Golf und beschäftigt sich seit dieser Zeit intensiv mit den Golfregeln. Gernot Pausch war Golfclubmanager im Golf und Country Club Salzburg auf der Anlage Schloss Fuschl und beantwortet für mehrere Golfmagazine noch die Golfregelanfragen.

Mehr zum Thema
  • Golfregeln
Ebenfalls interessant
Abschlag im Doha Golf Club
Lesen

Golfen in Katar

Hamburger Golf-Club Falkenstein
Lesen

Hamburg: Tolle Golfplätze für einen Golfurlaub

antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

4 Kommentare
  1. wAGENKNECHT sagt:
    15. März 2019 um 16:15 Uhr

    Guten Tag Herr Pausch,
    “Der Einsatz muss indestens 25,4mm unter der Grünoberfläche sein”
    Bezieht sich dieses Maß auf die Ober- oder Unterkannte des Einsatzes?

    Vielen Dank für Ihre Antwort
    Gottlieb Wagenknecht

    Antworten
    1. J.kneisel sagt:
      25. April 2021 um 11:44 Uhr

      Guten Tag.
      Welcher Greenkeaper kann xx,4 mm messen bzw. wenn die Oberkannte ein immer etwas unebenen Rasen ist?

      Im Realfall werden fertige Hilfmittel zum Lochbohren verwendet.

      Viele Grüße

      Antworten
  2. danieL sagt:
    14. Juni 2019 um 20:43 Uhr

    natÜrLich ist hier die oberkante des einsatzes gemeint..
    wäre rein rechnerisch anders überhauPt niCht reaLisierbar
    -wenn man rechneT..

    grÜsse!!

    Antworten
  3. J.kneisel sagt:
    25. April 2021 um 13:55 Uhr

    Guten Tag.
    Welcher Greenkeaper kann xx,4 mm messen bzw. wenn die Oberkannte ein immer etwas unebenen Rasen ist?

    Im Realfall werden fertige Hilfmittel zum Lochbohren verwendet.

    Viele Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.