• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Golfregeln Gernot Pausch beantwortet Golfregelanfragen

Gernot Pausch beantwortet Golfregelanfragen

  • Redaktion
  • 23. Mai 2011
  • 3 Minuten Lesezeit

Antwort zum Golfregelbeispiel: Anfrage von Herrn Raphael aus Slowenien
Welcher Fall muss eintreten, dass ein Ball neuerlich gedroppt werden nuss.
Inv. Nr. 40

Neues Golfregelbeispiel: Anfrage aus Deutschland.
Luftschlag nach einen falschen Ball im Rough
Inv. Nr. 138 Antwort zum Golfregelbeispiel: Anfrage von Herrn Raphael aus Slowenien
Welcher Fall muss eintreten, dass ein Ball neuerlich gedroppt werden nuss.
Inv. Nr. 40

Hallo Herr Raphael!
Antwort zur Frage 1 Ball markieren:

Wenn ein Ball nach Anwendung eines Verfahrens wieder an seine ursprüngliche Lage zurückzulegen ist, so muss seine Lage unbedingt markiert werden, bevor er aufgenommen wird.

Wird hingegen ein Ball im Zuge eines Verfahrens fallen gelassen, so muss seine Lage laut Regel nicht unbedingt vorher markiert werden. Ich würde es Ihnen aber doch empfehlen die Lage des aufzunehmenden Balls zu kennzeichnen.

Fallen lassen heißt, einen Ball mit waagrecht ausgestrecktem Arm in Schulterhöhe fallen zu lassen.
Zur weiteren Information ein Ball der nach einer Regel fallen zu lassen ist, darf auch gereinigt werden.

Antwort zur Frage 2 Wann erneut fallen lassen:

Ein fallen gelassener Ball muss straflos erneut fallen gelassen werden, wenn er

1 in ein Hindernis hinein rollt und dort zur Ruhe kommt.

2 oder aus einem Hindernis heraussollt und außerhalb zur Ruhe kommt,

3 auf ein Grün rollt und dort zur Ruhe kommt

4 ins Aus rollt und im Aus zur Ruhe kommt

5 in eine Lage rollt wo Behinderung durch ein unbewegliches Hemmnis, ungewöhnlich beschaffener Boden, oder auf einen falschen Grün rollt.

6 weiter als 2 Schlägerlängen von der Stelle wegrollt und zur Ruhe kommt

7 näher zum Loch rollt und zur Ruhe kommt

8 den Spieler selbst oder dessen Ausrüstung trifft.

Tritt nach dem zweiten Fallenlassen wieder einer dieser Fälle ein, so muss der Ball an der Stelle, wo er beim zweiten Fallenlassen auf dem Platz auftraf, hingelegt werden.

Ausnahme: Wenn der Ball den Spieler oder seine Ausrüstung trifft darf er nach dem zweiten Fallenlassen nicht hingelegt werden, sondern er muss so oft erneut fallen gelassen werden bis der Umständ nicht mehr eintritt.
Ich habe somit doch 8 Möglichkeiten gefunden, wo es erforderlich ist den fallen gelassen Ball erneut fallen zu lassen.

Warum sind Golfregelkenntnisse so wichtig?
Nur wer die Regeln wirklich versteht, hat etwas vom Golf und kann sein Score durchgenauere Regelkenntnisse um einige Punkte verbessern. -Tom Watson –

Was Sie mit dem kleinen Golfball alles nicht – oder doch tun dürfen sagt Ihnen Gernot Pausch afu seiner CD € 20.–

CD-ROM – 3. Auflage von Gernot Pausch: Ein praxisbezogenes Nachschlagwerk,
in Sekundenschnelle bekommen Sie eine Antwort auf Ihre Frage.

Online Golfregelkurs per E- Mail am PC zu Hause: Intensivkurs für Golfer die sich mit Regeln beschäftigen wollen.

Informationen unter: www.golfregeln-online.at oder gernot.pausch@utanet.at

Neues Golfregelbeispiel: Anfrage aus Deutschland.
Luftschlag nach einen falschen Ball im Rough
Inv. Nr. 138

Eine Frage an Sie:
Mein Ball lag im Gelände im Rough. Nach kurzer Suchzeit fand ich den Ball machte einen Schlag nach ihm verfehlte den Ball weil mich das Rough störte.
Ich war so ehrlich und sagte meinen Mitspieler, dass es kein Probeschwung war sondern ein Luftschlag.

Als ich beim Ansprechen für den nächsten Schlag mich mehr konzentrierte bemerkte ich, dass dies gar nicht mein Ball war.
Muss ich jetzt den Luftschlag als Schlag zählen
obwohl der Ball nicht mir gehörte?

Meine Entscheidung und Antwort zur Frage von Herrn Steffen und eine neues Regelbeispiel erfahren Sie wieder in einer Woche.

Gernot Pausch
Clubmanager

Liebe Leser wenn Sie Fragen zu den Golfregeln oder Wettspielordnung haben, klicken Sie links Mitte unter Golfregeln, auf Golfregelfrage stellen.
Die Fragen werden von mir wie immer kostenlos beantwortet.

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Golfregeln
Ebenfalls interessant
Scorekarte beim golfen
Lesen

Das neue Handicapsystem – was Sie wissen müssen

Mann beim Abschlag. Foto: Sydney Rae/ Unsplash
Lesen

Golfsport – warum richtiges Verhalten auf dem Golfplatz wichtig ist

Scorekarte beim golfen
Lesen

World Handicap Index (WHI) – was ändert sich ab 2021?

Lesen

Amateur-Status bleibt auch nach Regeländerungen bestehen

Anzeigen
Golfreisen
Golf inklusive im Parkhotel Margna
Golf inklusive im Parkhotel Margna
Golf Club Glashofen Neusaß e.V. & Neusasser Golfclub e.V.
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen