• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Golfregeln

Ball im Gelände versehentlich bei Probeschwung bewegt? Antwort von voriger Woche

  • Gernot Pausch
  • 15. Januar 2023
  • 3 minute read
golfregeln -

Neues Golfregelbeispiel:  Anfrage aus der Schweiz

Ball im Gelände bei Probeschwung versehentlich bewegt

Inv. Nr. 176

 

Bitte um Antwort auf meine Frage:

Mein Ball lag im Gelände am Rande eines seitlichen Wasserhindernisses. Ich machte

einen Übungsschwung  und berührte versehentlich meinen Ball und dieser rollte im rechten Winkel in das seitliche Wasserhindernis. Mein Mitspieler behauptet nun ich hätte einen Schlag nach dem Ball gemacht und muss um das Spiel fortzusetzen nach der Wasserhindernisregel mit

1 Strafschlag verfahren.

Meiner Meinung nach bekomme ich überhaupt keine Strafe muss den Ball wieder straffrei zurücklegen weil ich keinen Schlag nach dem Ball sondern nur einen Probeschwung

durchgeführt hatte. Ich bin gespannt auf Ihre Antwort.

 

 

Meine Entscheidung und Antwort zur Frage und eine neues  Regelbeispiel erfahren Sie wieder in einer Woche.

 

Wenn sie mehr über Golfregeln wissen wollen informieren Sie sich unter

www.golfregeln-online.at

 

 

Antwort zum Golfregelbeispiel von voriger Woche

  Anfrage eines Mannschaftcaptain  aus Österreich

Ball am Baum im Geäst zur Ruhe gekommen. Wie kann das Spiel fortgesetzt werden?

Inv. Nr. 181 

 Die Frage lautete:

Sehr geehrter Golfkollege,

es kommt gar nicht so selten vor, dass ein Ball des Spielers in einer Baumkrone landet

und auch dort zur Ruhe gekommen ist. Ich kann mich noch gut erinnern wie Berhard Langer auf dem Baum geklettert ist um seinen Ball zu spielen. Was für Möglichkeiten hat ein Spieler, dem nicht zugemutet werden kann auf dem Baum zu klettern, seinen Ball weiterzuspielen

 

Antwort:

Hallo Herr Mannschaftscaptain,

Sie haben Recht es gibt gar nicht so selten auf dem Golfplätzen Bäume oder Sträucher

wo sich der Ball verfangen kann und dort zur Ruhe kommt. Ich möchte Ihnen ein paar

Beispiele aufzeigen, wie Sie Ihr Spiel fortsetzen können.

Beispiel Bernhard Langer:

Bernhard Langer ist auf dem  Baum geklettert ist um einen Schlag zu spielen.

Schon die Regel 1-2 weist darauf hin, dass kein Spieler irgendetwas unternehmen darf

um die Lage oder Bewegung eines Balls zu beeinflussen, es sei denn in Übereinstimmung mit den Regeln.

Wäre allerdings der Ball von Bernhard Langer, während er auf dem Baum geklettert ist, vom Baum gefallen hätte er sich 1 Strafschlag nach Regel 18-2a zugezogen und hätte den Ball wieder auf dem Baum zurücklegen müssen.

 

Antworten zu den Fragen zurücklegen des Balls nicht möglich:

1)      Die Stelle an den Baum wo der Ball zur Ruhe gekommen war ist nicht genau feststellbar.

2)      Der Ball würde an der richtigen Stelle gar nicht mehr liegen bleiben wenn er zurückgelegt werden könnte.

3)      Der Spieler dem Ort an dem der Ball lag, nicht erreichen kann.

Lösung zur Frage 1:

Ist es nicht möglich die Stelle festzustellen an der der Ball zurückzulegen ist, so muss der Ball so nahe wie möglich an der Stelle zurückgelegt werden, an der er gelegen  hatte.

(Regel 20-3c)

Lösung zur Frage 2:

Auch hier gilt das gleiche Verfahren wie bei Lösung 1

Lösung zur Frage 3:

In diesem Falle muss der Spieler die Regel 28 (Ball unspielbar) anwenden und muss

sich einen Strafschlag hinzurechnen.

 

Ball vom Spieler vom Baum geholt:

Ball vom Baum geholte indem der Spieler entweder den Baum schüttelt oder einen

Schläger nach dem Ball  wirft damit dieser herunterfällt und   identifiziert werden kann.

Der Spieler hat die Absicht anschließend  nach der Unspielbarkeitsregel  28 zu verfahren.

Der Spieler sollte in diesem Fall unbedingt seine Absicht vorher ankündigen, dass er anschließend seinen Ball für unspielbar  erklären wird, damit kein Zweifel entsteht dass der Spieler gegen Regel 18-2a verstoßen hat.

Messpunkt wenn Ball unspielbar nach Regel 28-c

Will der Spieler dessen Ball im Baum unspielbar ist  nach Regel 28c  innerhalb von

2 Schlägerlängen verfahren. Von welcher Stelle wird gemessen?

Der Spieler darf einen Ball innerhalb zweier Schlägerlängen von dem Punkt auf dem Boden fallen lassen, der genau unterhalb der Stelle ist, an der sein Ball am Baum lag.

Das könnte sogar bedeuten, dass der Spieler einen Ball auf dem Grün nicht hinlegen sondern fallen lassen muss.

 

Ball vom Baum geholt und Spieler spielt weiter:

Der Spieler verursachte dass sich sein Ball bewegte, bekommt er einen Strafschlag

nach Regel 18-2a und der Ball hätte zurückgelegt werden müssen. Da er ihn aber nicht zurücklegte und von der Stelle wo der Ball am Boden lag weiterspielte, hat er gegen die Grundregel 18 verstoßen im Zählspiel insgesamt 2 Strafschläge, aber keine weitere Strafe mehr nach dieser Regel.

Der Regelverstoß nach Regel 18-2a mit einem Strafschlag kommt daher nicht mehr zum Tragen.

 Gernot Pausch

Clubmanager

 Liebe Leser auch Sie können mir Fragen zu den Golfregeln stellen, ich werde Ihre Fragen gerne kostenlos beantworten. mailto:gernot.pausch@utanet.at

 

 

 

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gernot Pausch

In dieser Rubrik schreibt Gernot Pausch über die Golfregeln. Gernot Pausch, HCP 11- Spieler, spielt seit 35 Jahren Golf und beschäftigt sich seit dieser Zeit intensiv mit den Golfregeln. Gernot Pausch war Golfclubmanager im Golf und Country Club Salzburg auf der Anlage Schloss Fuschl und beantwortet für mehrere Golfmagazine noch die Golfregelanfragen.

Mehr zum Thema
  • Bernhard Langer
  • Golfregeln
Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.