• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Golfregeln

Änderungen ab 2012 im Golfregelwerk

  • Gernot Pausch
  • 13. Januar 2012
  • 5 minute read
golfregeln -

Erklärungen:

Ansprechen des Balls

Bisher

Ein Ball gilt als angesprochen, wenn der Spieler seinen Stand eingenommen hat, also seine

Füße für den Schlag in Stellung gebracht hat und den Schläger auf dem Boden aufgesetzt hat.

Im Hindernis Bunker und Wasser  gilt der Ball bereits als angesprochen, wenn er seine Standposition eingenommen hat. Denn im Hindernis darf er den Schläger gar nicht aufsetzen.

 

NEU:

Die Definition wurde so geändert, dass ein Ball dann als angesprochen gilt, wenn der Spieler

seinen Schläger, vor oder hinter den Ball aufgesetzt hat unabhängig davon, ob er eine Standposition bezogen hat. Dadurch ergibt sich auch keine Bestimmung mehr über das Ansprechen des Balls in einem Hindernis. Damit findet in der Regel 18-2b in einem Hindernis keine Anwendung mehr. (Siehe entsprechende Änderung der Regel 18-2b Ball bewegt sich nach Ansprechen.

 

Regeländerungen:

Golfregel 1-2: Beeinflussung des Balls

Bisher

Kein Spieler oder Caddie darf irgendetwas unternehmen, um Lages oder Bewegung eines Balls zu beeinflussen, es sei denn in Übereinstimmung mit den Regeln.

NEU:

Die Regel wurde geändert und klarer formuliert  um klarer zu stellen, das Aktionen des Spielers nur dann nach dieser Regel geahndet werden kann, wenn keine andere Regel zur Anwendung kommt. Z.B. ist eine Verbesserung der Lage des Balls ist ein Verstoß gegen Regel 13-2 und wird nach dieser geahndet. Die Verbesserung der Lage für einen  Mitbewerbers ist hingegen kein Fall der Regel 13-2 und wird somit unter Regel 1-2 behandelt.

 

Golfregel 6-3a Abspielzeit

Bisher

Der Spieler muss zu der von der Spielleitung angesetzten Zeit abspielen. Die bisherige Strafe

kann die Wettspielleitung in der Ausschreibung festlegen.

ZB: Disqualifikation oder 2 Strafschläge.

NEU:

Die Strafe für zu spätes Erscheinen wurde dahingend abgeändert, dass Spieler, der spielbereit

innerhalb von 5 Minuten nach ihrer  Abspielzeit eintreffen für das Versäumen der Abspielzeit statt

mit Disqualifikation im Lochspiel mit Lochverlust am ersten Loch und im Zählspiel mit 2 Strafschlägen am ersten Loch bestraft werden. Bei einer Verspätung von mehr als 5 Minuten bleibt die Strafe Disqualifikation.

 

Golfregel 12-1 Ball suchen Ball sehen

Bisher:

Ist ein Ball im Hindernis von losen hinderlichen Naturstoffen  oder Sand bedeckt, so darf der Spieler durch Tasten oder Harken mit einem Schläger oder sonst wie, so viele hinderliche Naturstoffe oder Sand fortbewegen damit er einen Teil des Balls sehen kann.  Wird der Ball dabei bewegt so ist das

straflos und der Ball muss zurückgelegt werden.

 

NEU:

In der Regel wurde klargestellt, unter welchen Bedingungen der Spieler seinen Ball beim

Suchen berühren darf, ohne dass dies eine Strafe nach sich zieht.

Eine Erweiterung betrifft das Suchen nach einem Ball, der mit Sand bedeckt sein könnte.

Bisher war nur die Suche in einem Hindernis also in einem Bunker erfasst. Das Bewegen eines

sandbedeckten Balles bei der Suche in einer Waste-Area war nicht straffrei.

Auch klargestellt wurde jetzt, dass ein Ball der in einem Hindernis gesucht wird und von losen hinderlichen Naturstoffen bedeckt ist, bei der Suche nicht bewegt werden darf.

 

Golfregel 13-4 Ball im Hindernis , Unzulässige Handlungen

Bisher:

Wenn der Ball des Spielers im Bunker liegt ist es ein unzulässige Handlung den Boden im Bunker

mit seiner Hand oder einen Schläger zu berühren. 

Ausgenommen wenn der Ball nach dem Spielen des Schlags noch im Hindernis ist, oder aus dem Hindernis aufgenommen wurde und im Hindernis fallen gelassen oder hingelegt werden darf, so darf der Spieler Sand oder Erdreich in dem Hindernis einebnen, sofern nichts geschieht, was im Bezug auf seinen nächsten Schlag gegen Regel 13-2  die Lage, den Raum des beabsichtigten Stands oder Schwungs, oder Spiellinie verbessern, verstoßen wird.

 

NEU:

Die Ausnahme zur Regel 13-4 wurde so abgeändert, dass einem  Spieler jetzt jederzeit auch vor seinem Schlag erlaubt ist, Sand oder Erdreich in einem Hindernis einzuebnen,  wenn es keinen Einfluss gegen Regel 13-2,  die Lage, den Raum des beabsichtigten Stands oder Schwungs, oder Spiellinie hat und solang das ausschließlich der Platzpflege dient.

 

Golfregel 18-2b Ball bewegt sich nach Ansprechen

Bisher:

Bewegt sich der Ball nachdem er angesprochen wurde d.h. Stand eingenommen und den Schläger auf dem Boden aufgesetzt, so gilt er als vom Spieler bewegt und muss mit 1 Strafschlag zurückgelegt werden. Wenn er nicht zurückgelegt wird bekommt der Spieler 2 Strafschläge wegen Spielen vom falschen Ort.

NEU:

Eine neue Ausnahme wurde eingefügt, die den Spieler von Strafe befreit, wenn sich der Ball nach dem Ansprechen bewegt und es bekannt so gut wie sicher ist, dass der Spieler dies nicht verursacht hat.

Beispiele: Ball wird durch Wind bewegt, Spieler entfernt sich nach dem Ansprechen noch einmal

von seinen Ball um die Puttlinie erneut zu prüfen Dec. 18-2b/7

Tritt ein solcher Fall ein es gibt keine Strafe, der Ball muss nicht mehr zurückgelegt werden sondern er muss gespielt werden wie er liegt.

Dadurch ergibt sich auch keine Bestimmung mehr über das Ansprechen des Balls in einem Hindernis

Golfregel 19-1 Ball in Bewegung abgelenkt oder aufgehalten durch nicht zum Spiel Gehöriges

Bisher:

Steht fest, dass ein Ball eines Spielers  absichtlich durch nicht zum Spiel Gehöriges abgelenkt oder aufgehalten wurde, so gilt für den Spieler Regel nach Billigkeit 1-4 bisher wurde der Schlag

straffrei wiederholt. War dies ein Mitbewerber wurde dieser nach Regel 1-2 Beeinflussung

des Balls mit 2 Strafschlägen bestraft.

Anmerkung: Ball abgelenkt zufällig, vermeintlich Hilfreich und vorsätzlich Böswillig.

NEU:

Die Anmerkung zu Regel 19-1 wurde erweitert und beschreibt nun die zahlreichen möglichen Fälle und das richtige vorgehen wenn ein Ball absichtlich durch etwas nicht zum Spiel Gehöriges abgelenkt oder aufgehalten wird. Bei Schlägen außerhalb des Grüns muss das Ergebnis des Schlages nun geschätzt werden. Schläge am Grün die absichtlich abgelenkt werden müssen wiederholt werden.

 

Golfregel 20-7c  Spielen vom falschen Ort (Zählspiel)

Bisher:

In der Anmerkung 3 wurde nur festgehalten, wenn der Spieler für das Spielen vom falschen Ort

bestraft wird  für unerlaubtes Ersetzen eines Balls keine weitere Strafe anfällt

NEU:

In der Anmerkung 3 wurden weitere Ausnahmen aufgenommen, sodass wenn ein Spieler

mit Strafe für das Spielen vom falschen Ort bestraft wird, in den meisten Fällen nur

2 Strafschläge anfallen, auch wenn zuvor gegen eine andere Regel verstoßen wurde.

 

Änderungen in den Regeln des Amateur Status ab 2012

Anhang 4

Dieser neue Anhang beschreibt generelle Richtlinien für die Gestaltung von Hilfsmitteln oder andere Ausrüstung wie zum Beispiel Tees, Handschuhe und Entfernungsmessgeräte.

Amateurbegriffe Regel 3-2b

Bisher:

Ein Golfamateur darf keinen Preis oder Preisgutschein annehmen  wenn der

Einzelhandelswert  €  750 übersteigt. Dies gilt auch für einen Hole-in One-Preis.

Bei höheren Wertpreisen z.B. Auto Reisegutscheine  etc.  war eine  Umgehung nur durch Verlosung möglich  wenn auch eine hinreichende Anzahl Personen die nicht am Wettspiel teilgenommen sich aber an der Verlosung beteiligt haben.

 

NEU:

Diese Wertgrenze findet nun für Hole-in One. Preise keine Anwendung mehr, wenn diese im Rahmen einer Golfrunde auf dem Platz gespielt wurden.

Diese Ausnahme gilt aber nicht für Longest-Drive, oder Nearest-To-The-Pin Preise.

 

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gernot Pausch

In dieser Rubrik schreibt Gernot Pausch über die Golfregeln. Gernot Pausch, HCP 11- Spieler, spielt seit 35 Jahren Golf und beschäftigt sich seit dieser Zeit intensiv mit den Golfregeln. Gernot Pausch war Golfclubmanager im Golf und Country Club Salzburg auf der Anlage Schloss Fuschl und beantwortet für mehrere Golfmagazine noch die Golfregelanfragen.

Mehr zum Thema
  • Golfregeln
Ebenfalls interessant
Frau beim putten
Lesen

Golf & Gesellschaft: Wie sich Lebensstil und Beziehungen verändern

Golfwetten
Lesen

Aufstieg von Sportwetten Online über Apps – auch im Golfsport

Buggies sind eher verzichtbar in Lech.
Lesen

10 Jahre Golfclub Lech

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.