• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Aktuelles

Wie wird man Golfprofi?

  • Gregor Landwehr
  • 23. September 2024
  • 4 minute read
Golfer mit Golfpro.
Golfer mit Golfpro. Foto: Marvin Meyer/ Unsplash

Es braucht Zeit, Hingabe und Ausdauer, um ein professioneller Golfer zu werden. Um Ihre Fähigkeiten zu verbessern, müssen Sie Unterricht nehmen und regelmäßig üben. Wenn Sie einen zuverlässigen Golfpartner finden oder einem örtlichen Golfclub beitreten, können Sie die nötige Erfahrung sammeln, um Profi zu werden. Um ein professioneller Golfer zu werden, müssen Sie sowohl an Amateur- als auch an Profiturnieren teilnehmen und sich dort auszeichnen.

Inhalt
  1. 1. Schritt – Erweitern Sie Ihre Golfkenntnisse
    1. Lernen Sie Golf zu spielen
    2. Schaffen Sie sich eine Routine für das Üben
    3. Lernen Sie eine Vielzahl von Techniken
    4. Planen Sie genügend Zeit für jede Golffertigkeit ein
    5. Verbessern Sie Ihre mentalen Fähigkeiten
  2. 2. Schritt – Finden Sie Gelegenheiten zum Spielen
    1. Werden Sie Mitglied in einem Golfclub in Ihrer Nähe
    2. In der Schule sollten Sie Golf spielen
    3. Nehmen Sie an Amateurturnieren teil
  3. 3. Schritt – Ein Profigolfer werden

1. Schritt – Erweitern Sie Ihre Golfkenntnisse

Beginnen Sie so früh wie möglich mit dem Spielen. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Profigolfer werden wollen, sollten Sie so bald wie möglich damit beginnen. Wenn Sie ein Kind oder ein Teenager sind, sollten Sie die Erfüllung Ihrer Träume nicht aufschieben, bis Sie erwachsen sind. Wenn Sie erwachsen sind, sollten Sie sofort mit dem Spielen beginnen.

Je eher Sie mit dem Golfspielen beginnen, desto eher können Sie Ihren Traum, Profigolfer zu werden, verwirklichen.

Lernen Sie Golf zu spielen

Golfer hebt Ball auf.
Golfer hebt Ball auf. Foto:Marvin Meyer/ Unsplash

Auch wenn Sie schon lange Golf spielen, können Sie von Golfstunden profitieren. Der Unterricht ermöglicht es Ihnen, bestimmte Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig Feedback von Ihrem Lehrer zu erhalten. Versuchen Sie, Golfstunden auf Ihrem örtlichen Golfplatz zu nehmen oder melden Sie sich für einen Kurs an Ihrer örtlichen Hochschule oder Universität an.

Holen Sie sich Empfehlungen für gute Golflehrer von Freunden, Verwandten und anderen Golfern und informieren Sie sich über die Arten von Unterricht, die in Ihrem örtlichen Golfclub oder auf Ihrem Golfplatz angeboten werden.

Schaffen Sie sich eine Routine für das Üben

Um ein professioneller Golfer zu werden, müssen Sie das Spiel regelmässig spielen. Nehmen Sie sich Zeit, um an Ihrem Kurzspiel, dem Putten und dem Treffen von Fairways und Greens zu arbeiten.

Beginnen Sie damit, 10 Stunden pro Woche auf einem Golfplatz in verschiedenen Umgebungen zu spielen. Steigern Sie sich dann auf 20 Stunden Golftraining pro Woche.

Lernen Sie eine Vielzahl von Techniken

Um ein professioneller Golfer zu werden, müssen Sie bestimmte Techniken trainieren, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Bestes zu geben. Sie müssen in der Lage sein, zu putten, zu bunkern, einen vollen Schwung zu machen, zu chippen, zu pitchen, zu lobben und einen Wedge zu schlagen.

Versuchen Sie während des Golfunterrichts, an jeder einzelnen Technik zu arbeiten und dabei das Feedback Ihres Lehrers zu berücksichtigen.

Planen Sie genügend Zeit für jede Golffertigkeit ein

Es ist zwar wichtig, so viel Zeit wie möglich auf dem Golfplatz zu verbringen, aber es ist auch entscheidend, dass Sie sich Zeit für jede einzelne Übung nehmen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie eine breite Palette von Techniken bis zu ihrem vollen Potenzial entwickeln.

Nehmen Sie sich jede Woche gleich viel Zeit, um Putting, Bunker, vollen Schwung, Chip, Pitch, Lob und Annäherungskeil zu üben.

Beginnen Sie damit, jeder Fertigkeit eine Stunde pro Woche zu widmen, und steigern Sie sich allmählich auf drei Stunden pro Woche.

Verbessern Sie Ihre mentalen Fähigkeiten

Um ein professioneller Golfer zu werden, müssen Sie sowohl an Ihren mentalen als auch an Ihren körperlichen Fähigkeiten arbeiten. Nehmen Sie Herausforderungen an und konzentrieren Sie sich eher auf den Fortschritt als auf das Ergebnis. Wenn Sie auf dem Golfplatz sind, nutzen Sie den Moment zu Ihrem Vorteil und seien Sie nicht zu hart zu sich selbst, wenn Sie einen Fehler machen.

Vor allem müssen Sie volles Vertrauen in sich selbst und in Ihre Fähigkeiten haben, bevor Sie das Golfspielen überhaupt meistern können.

2. Schritt – Finden Sie Gelegenheiten zum Spielen

Suchen Sie sich einen zuverlässigen Golfpartner, mit dem Sie auch auf Golf wetten können. Wenn Sie ein Profi werden wollen, müssen Sie Ihre Fähigkeiten sowohl durch individuelle Leistung als auch durch den Wettbewerb mit anderen verbessern. Wenn Sie jemanden finden, mit dem Sie regelmäßig Golf spielen können, werden Sie ein besserer Golfer werden und Ihre Reise auf dem Weg zum Profi beschleunigen.

Fragen Sie einen Freund oder ein Familienmitglied, ob er/sie sich jede Woche Zeit nimmt, um mit Ihnen Golf zu spielen. Sie können auch in Online-Foren posten oder eine App wie Golf Match verwenden, um einen lokalen Partner zu finden.

Werden Sie Mitglied in einem Golfclub in Ihrer Nähe

Der Beitritt zu einem örtlichen Golfclub hat zahlreiche Vorteile. Sie knüpfen Kontakte zu anderen Golfern in Ihrer Umgebung und sammeln Erfahrungen. Die Mitgliedschaft in einem Verein vor Ort kann auch dazu führen, dass Sie zur Teilnahme am Turnierprogramm des Vereins eingeladen werden, was Ihnen die Möglichkeit gibt, an lokalen und regionalen Turnieren teilzunehmen.

In der Schule sollten Sie Golf spielen

Das Golfen als Student wird Ihnen unschätzbare Erfahrungen bringen, und in diesem Rahmen können Stipendien Ihnen auch helfen, Ihre Ausbildung zu finanzieren. Wenn Sie nicht in Ihrer Universitäts- oder Schulmannschaft spielen können, dann sollten Sie in Betracht ziehen, sich als Student in einem Golfclub zu engagieren.

Nehmen Sie an Amateurturnieren teil

Nehmen Sie an Amateurgolfturnieren auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene teil. Bei diesen Turnieren können Sie wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln, und durch die Teilnahme an Amateurturnieren können Sie sich auch in bestimmten Golfkreisen einen Namen machen, was im weiteren Verlauf Ihrer Golfkarriere von Nutzen sein wird.

3. Schritt – Ein Profigolfer werden

Nehmen Sie an einer Reihe von professionellen Golfturnieren teil. Nehmen Sie an so vielen Profiturnieren teil, wie es Ihr Budget und Ihre Zeit zulassen, ähnlich dem, was Sie auf Golf Wetten investieren. So können Sie Erfahrungen sammeln und gleichzeitig andere Profigolfer und potenzielle Sponsoren kennenlernen. Einige geeignete Turniere finden Sie unter dieser Webseite.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Mehr zum Thema
  • Golfunterricht
Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.