• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Aktuelles

Wie ein perfekter Golfrasen entsteht

  • Gregor Landwehr
  • 19. Dezember 2022
  • 2 Minuten Lesezeit
Rasen. Foto: Clarisse Croset/ Unsplash
Rasen. Foto: Clarisse Croset/ Unsplash

Ein Rasen in sattem Grün, perfekt gemähtes Gras und eine makellose Oberfläche – Golfplätze sind ästhetische Meisterwerke. Einige Menschen haben derart großen Gefallen daran gefunden, dass sie ihren eigenen Golfrasen anlegen möchten. Doch der ideale Golfplatz ist mit jeder Menge Arbeit verbunden. Wir werfen einen Blick darauf, welche Maßnahmen es braucht, um am Ende den maximalen Spielspaß garantieren zu können.

Die richtige Umgebung

Damit ein Golfrasen seine volle Schönheit entfalten kann, muss die Umgebung stimmen. Ist der Untergrund zu nass, wird der Rasen schnell sumpfig und tief. Ein gepflegtes Golfspiel lässt sich dann nicht mehr realisieren und auch der Rasen würde entsprechend aussehen. Zu trockene Umgebung hingegen sorgt nicht nur für optische Trübheit. Vielmehr wird der Rasen stumpf, wodurch sich die Bälle kaum bewegen und das Vergnügen ebenfalls beeinträchtigen.

Wer einen Golfrasen im eigenen Garten anlegen möchte, sollte deshalb ein Auge für die passenden Bedingungen haben. Liegt der Rasen im Schatten, hindert dies das Wachstum des Rasens, was das Vorhaben schwieriger macht. Wenn die Rahmenbedingen nicht stimmen, kann man sich die Mühe deshalb bereits im Vorfeld sparen. Stattdessen stellt die Mitgliedschaft in einem Golfclub die bessere Möglichkeit dar, um in den Genuss eines makellosen Rasens kommen zu können.

Geeignetes Werkzeug

Ein perfekt gepflegter Golfrasen nimmt viel Zeit in Anspruch. Es hat schließlich seine Gründe, warum die großen Golfclubs auf professionelle Expertise in diesem Bereich setzen. Die Experten wissen genau, auf welche Kleinigkeiten es ankommt. Dabei kommen auch Werkzeuge zum Einsatz, die auf den ersten Blick eher ungewöhnlich anmuten. Ein Kegelsenker für präzises Arbeiten ermöglicht etwa, kleinere Ausbesserungen vornehmen zu können. Generell bedarf ein Golfrasen einer permanenten Zuwendung, da schon kleinere äußere Einflüsse das Ergebnis beeinträchtigen können.

Weiterhin reicht es auch nicht aus, einen Rasen einfach nur regelmäßig zu mähen. Es kommt außerdem auf die richtige Schnitttechnik an, damit das Grün immer in einem idealen Zustand gehalten wird. Da Gras unterschiedlich schnell wächst, muss praktisch täglich mit kleinteiliger Arbeit für eine überall gleiche Länge gesorgt werden. Daran lässt sich ablesen, dass ein Golfrasen viel Zeit beansprucht. Entsprechend ist das gesamte Unterfangen absoluten Liebhabern vorbehalten.

Nachhaltigkeit auf dem Golfplatz

Rasen
Golfrasen. Foto: Arthur Guiot/ Unsplash

Golfplätze gelten aufgrund des relativ hohen Einsatzes von Dünger nicht gerade als nachhaltig. Im Zuge der aufkommenden Diskussionen darüber nimmt das Thema allerdings mittlerweile auch hier eine immer größere Rolle ein. Unter Verwendung von Langzeitdünger lässt sich der ökologische Fußabdruck verringern, was besonders für den eigenen Garten interessant ist. Insgesamt sollte man darauf achten, es bei aller Faszination für das ästhetische Grün nicht mit Eingriffen zu übertreiben. Zu wissen, wann das Grün Ruhe braucht, gehört genauso zum richtigen Umgang wie die gewissenhafte Pflege.

Fazit: Hoher Aufwand bei viel Ertrag

Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen eigenen Golfrasen anzulegen, sollte zunächst auf die richtige Umgebung achten. Dies kann viel Mühe ersparen, da manche Umgebungen schlicht nicht infrage kommen. Zudem trägt das geeignete Werkzeug dazu bei, dass die nötigen Details stimmen und das Endergebnis zufriedenstellend ausfällt. Ein makelloser Golfrasen kann bei einer gewissenhaften Herangehensweise sogar ökologisch nachhaltig ausfallen und somit Heimat für Bienen und Insekten werden.

0
0
0
0

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR und schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Ebenfalls interessant
golfball tee abschlag -
Lesen

Die Golf-Regeländerungen ab 2023

Heinz Fehring.
Lesen

Heinz Fehring ist verstorben

edelmetall golf Golf BAG -
Lesen

Einstieg in den Golfsport: Welche Golfschläger sind für eine erste Grundausstattung erforderlich?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.