• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Aktuelles » Vermischtes » Golfwetten

Golf-Wettspiele – so kannst du auf der Golfrunde zocken

  • Gregor Landwehr
  • 3. April 2023
  • 6 minute read
Golf-Wettspiele
Golfer am Loch. Foto: Frederik Rosar/Unsplash

Wer seine Golfrunde ein wenig aufpeppen möchte, kann dies mit verschiedenen Golf-Wettspielen tun. Wir stellen hier eine Übersicht von unterschiedlichen Wettspielen vor, die sich ganz einfach auf einer Golfrunde spielen lassen. 

Diese Varianten gibt es
  1. Der Reiz des Glücksspiels auf dem Golfplatz
  2. Für Golf-Wettspiele gibt es verschiedene Varianten
    1. Money Ball
    2. Blind Win
    3. Let it ride
    4. Bisque
    5. 531
    6. Sixes
    7. Schläger raus
    8. Der Geld Hai
  3. Fazit

Grundsätzlich eignen sich die Golf-Wettspiele für Golfrunden mit einem Flight unterschiedlicher Größe. Grundsätzlich sollte man die Golf-Wettspiele, die wir auf dieser Seite vorstellen, nur mit einem Flught spielen, in dem sich alle Spielerinnen und Spieler untereinander kennen, und sich darüber einige sind, die Golfrunde mit einem Golf-Wettspiel zu kombinieren. Alle diese Wettspiele sind mit dem Einsatz von Geld möglich, aber auch ohne, dann nur mit Punkten.

Der Reiz des Glücksspiels auf dem Golfplatz

Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie die Wetten bei einer Golfrunde entstanden sind. Eine der verbreitetsten besagt, dass sie bereits im 18. Jahrhundert in Schottland entstanden sind, wo Golf in Europa unter anderem seinen Ursprung hat.  Zu dieser Zeit war Golf ein Sport, der hauptsächlich von Adligen und Wohlhabenden gespielt wurde. Diese Gruppe hatte oft die Gewohnheit, um Geld zu spielen und Wetten zu platzieren, während sie Golf spielten. Die Wetten wurden oft auf die Anzahl der Schläge gesetzt, die ein Spieler brauchte, um einen bestimmten Kurs abzuschließen.

Die Wetten gaben dem Spiel eine zusätzliche Dimension, da sie den Wettbewerb zwischen den Spielern erhöhten und den Nervenkitzel steigerten. Außerdem war es eine Möglichkeit für die Spieler, ihr Können unter Beweis zu stellen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Im Laufe der Zeit wurden die Wetten bei Golf immer beliebter und verbreiteten sich in der ganzen Welt. Heute sind Wetten bei Golfrunden eine gängige Praxis und für viele Golferinnen und Golfer ein wichtiger Bestandteil des Spiels.

Übrigens empfehlen wir für Golfwetten die Verwendung der Zahlungsmethode Twint. Twint ist eines der renommierten und sicheren Unternehmen, bei denen Sie ohne Probleme wetten können. Achten Sie auf die Liste der besten Twint Casinos, um echtes Geld zu gewinnen.
Wenn aber das Wort Gambling ins Spiel kommt, muss man vorsichtig sein. Denn es passiert schnell, dass sich ein Glücksspiel vom Spaß zur Sucht entwickelt. Sicher muss man also sein, dass man an keiner Spielsucht leidet, sonst kann es nämlich auch die Beziehungen von den Spielern verletzen.

Für Golf-Wettspiele gibt es verschiedene Varianten

Hier stellen wir eine Auswahl an verbreiteten Formen für Golf-Wettspiele vor. Die meisten sind nicht besonders komplex und eignen sich daher gut, um eine Golfrunde ein wenig aufzuwerten.

Money Ball

Bei dieser Variante handelt es sich um eine Form des Stroke-Play-Formats. Dabei legt ein Spieler zu Beginn eines Loches einen „Money Ball“ fest. Der „Money Ball“ muss auf jedem Loch vorher festgelegt werden und der Spieler muss es den Mitspielern vor dem Abschlag mitteilen. Wenn der Spieler oder die Spielerin dann ein Birdie spielt (ob netto oder brutto wird vorher festgelegt), bekommt er oder sie einen vorab definierten Betrag von jedem Spieler des Flights. Sollte das Loch aber Doppel Bogey oder schlechter gefinisht werden, muss der gleiche Betrag vom Money-Ball-Spieler an alle anderen Flightpartner ausgezahlt werden. Und geht der Ball auf dem Loch verloren, schuldet der Money-Ball Spieler allen anderen den doppelten Betrag.

Blind Win

Für diese Variante wird vor der Golfrunde ein Geld-Topf gefüllt. Dabei gibt jeder den gleichen Betrag. Dann wird normal die Golfrunde gespielt, und auch normal gezählt. Am Ende werden dann zufällig (am einfachsten andere Golfer spontan Fragen) ausgewählt. Der Spieler, der aus diesen sechs Löchern das niedrigste Ergebnis gespielt hat, bekommt den Jackpot. Für manche gibt die Aussicht darauf vielleicht eine Motivation für eine besonders gute Runde.

Let it ride

Hier gibt es Punkte, für alle, die ein Bogey (oder besser) an einem Loch gespielt haben. Eine mögliche Punkteverteilung ist: 5 Punkte für ein Bogey, 15 für Par, 30 für ein Birdie, 60 für ein Eagle. (Aber natürlich sind auch andere Verteilungen denkbar). Hat ein Spieler Punkte bekommen, dann kann er diese (und den damit verbunden Betrag), einzahlen, wenn er „let it ride“ sagt. Dann würde die Punktesumme bei dem nächsten Loch verdoppelt. Wenn er aber Doppel-Bogey oder schlechteres spielt, gehen die Punkt des Spieler zurück auf Null. Der Spieler mit der höchsten Summe nach 19 Löchern bekommt dann den (vorher festgelegten) Jackpot.

Bisque

Bisque ist ein Format für Golfspiele, das oft in geselligen Runden oder bei Handicap-Turnieren gespielt wird. Es ist eine Variante des Zählspiels, bei dem der Spieler für jeden Loch einen Schlagvorteil gegenüber dem Par des Platzes erhält.

Im Bisque-Format hat jeder Spieler für jedes Loch einen zusätzlichen Schlag zur Verfügung, um den Score zu verbessern. Der Spieler kann diesen Schlag jederzeit während des Spiels einsetzen, um seine Punktzahl für das Loch zu verbessern. Wenn der Spieler den zusätzlichen Schlag einsetzt, muss er das Ergebnis für dieses Loch um einen Schlag besser als das Par des Platzes abschließen. Wenn der Spieler das Loch mit einem Schlag besser als das Par abschließt, bekommt er für das Loch eine „1“ und muss den zusätzlichen Schlag nicht mehr verwenden.

Das Bisque-Format ist besonders bei Spielern mit hohen Handicaps beliebt, da es ihnen ermöglicht, ihr Handicap bei einem Turnier auszugleichen und wettbewerbsfähiger zu sein. Durch die zusätzlichen Schläge können die Spieler die Anzahl der Schläge reduzieren, die sie für jedes Loch benötigen, und somit ihre Punktzahl verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Bisque-Format normalerweise nicht für offizielle Turniere oder Handicap-Berechnungen verwendet wird

531

5-3-1 ist ein Punktesystem, das beim Golfspielen in Gruppen verwendet wird, um das Spiel interessanter und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Es ist ein Spiel, bei dem jeder Spieler Punkte für jedes Loch erhält, basierend auf seinem Ergebnis.

Im 5-3-1-System erhält der Spieler für jedes Loch Punkte basierend auf seiner Leistung. Der Spieler, der am wenigsten Schläge benötigt hat, erhält 5 Punkte für das Loch, der Spieler mit dem zweitbesten Ergebnis erhält 3 Punkte und der Spieler mit dem drittbesten Ergebnis erhält 1 Punkt. Alle anderen Spieler erhalten keine Punkte für das Loch. Wenn es beispielsweise vier Spieler in einer Gruppe gibt, würden die Punkte wie folgt vergeben: 5 Punkte für den Spieler mit dem niedrigsten Score, 3 Punkte für den Zweitplatzierten, 1 Punkt für den Drittplatzierten und 0 Punkte für alle anderen Spieler.

Das 5-3-1-System kann für jedes Loch oder für eine bestimmte Anzahl von Löchern gespielt werden. Am Ende des Spiels werden die Punkte für jedes Loch addiert, um die Gesamtpunktzahl jedes Spielers zu bestimmen. Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Spiels gewinnt.

Das 5-3-1-System kann auch mit anderen Wettspielen kombiniert werden, wie beispielsweise mit einem Netto-Score oder Stableford-System, um das Spiel noch interessanter zu gestalten. Es ist eine beliebte Möglichkeit, Golf in Gruppen zu spielen und den Wettbewerb unter den Spielern zu fördern.

Sixes

Anstatt einer herkömmlichen 18-Loch-Runde gibt es eine weitere spannende Variante, Sixes genannt: Sechs aufeinanderfolgende Drei-Loch-Matches werden gespielt. Eine interessante Idee ist es, auf jedes Match einen bestimmten Betrag zu setzen – beispielsweise 5 Euro – oder den Einsatz im Verlauf der Runde zu erhöhen, um die Spannung aufrechtzuerhalten und die Konzentration bis zum Ende des Spiels hochzuhalten. Diese Spielweise bietet eine aufregende Möglichkeit, Golf auf eine neue Art und Weise zu erleben und den Wettbewerbsgeist unter den Spielern zu fördern.

Schläger raus

Dieses Matchplay-Spiel hat eine interessante und aufregende Wendung. Wenn ein Golfer oder ein Team ein Loch gewinnt, wird ein Schläger aus dem Bag des gegnerischen Teams „entfernt“, mit Ausnahme des Putters. Das bedeutet, dass die andere Mannschaft den „entfernten“ Schläger für den Rest der Runde nicht mehr benutzen darf. Diese Regelung wird beibehalten, bis das Spiel entschieden ist. Eine Variante dieses Spiels ermöglicht es, Schläger wieder hinzuzufügen, wenn jemand im Team ein Birdie macht. Dieses Spiel ist perfekt für zwei Personen oder Vierer, die ihre üblichen Spiele aufpeppen wollen und nach einer Herausforderung suchen.

Der Geld Hai

Eine Möglichkeit, das Golfspiel interessanter zu gestalten, ist die Einstufung jedes Lochs auf der Scorecard nach seiner Schwierigkeit und die Zuweisung eines bestimmten Geldbetrags entsprechend seinem Schwierigkeitsgrad. Zum Beispiel könnte das Loch mit Handicap 1 einen Wert von 18 Euro haben, während das leichteste Loch mit Hcp 18 nur 1 Euro wert ist. Auf diese Weise könnte ein Gesamtbetrag von 171 Euro im Pott sein. Wenn ein Spieler oder Team das Loch gewinnt, gewinnen sie den festgelegten Betrag von der Bank. Natürlich können die Einsätze je nach Belieben angepasst werden, falls sie zu hoch oder niedrig sind. Diese Spielvariante eignet sich besonders für 4-Ball oder Stroke-Play und ist eine großartige Möglichkeit, das Golfspiel herausfordernder und spannender zu gestalten.

Fazit

Es gibt verschiedenste Golf-Wettspiele, die man auf einer Golfrunde spielen kann, um diese aufzulockern und den Nervenkitzel zu steigern. Dabei stellen wir oben einige dieser Wettspiele vor, zeigen, wie sie funktionieren und welche Regeln es gibt. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Wettspiele mit oder ohne Einsatz von Geld gespielt werden können, jedoch ist Vorsicht geboten, da Glücksspiel schnell zur Sucht werden kann. An bestimmten anderen Sachen muss man ebenso acht geben wie z.B. die Zahlungsarten und Casino Anbieter usw. Den Schweizer Anbieter Twint haben wir in diesem Zusammenhang als eine Option vorgeschlagen.

Die Wettspiele haben eine lange Tradition im Golfsport und geben dem Spiel eine zusätzliche Dimension. Es werden drei Varianten vorgestellt: „Money Ball“, „Blind Win“ und „Let it Ride“. Die meisten Varianten sind einfach und können auf einer Golfrunde gespielt werden.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR, schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Ebenfalls interessant
footgolf
Lesen

Crossgolf & Footgolf: Die urbanen Alternativen zum klassischen Golf

EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.