• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Aktuelles » Vermischtes

Golffotos: So gelingen perfekte Fotos auf dem Golfplatz

  • Redaktion
  • 6. März 2023
  • 4 minute read
golfer abschlag -
Golfer auf dem Abschlag. Foto: Brandon Hoogenboom/ Unslash

20Im Gegensatz zu anderen Sportarten bleibt beim Golf häufig genügend Zeit, um ein gutes Foto zu machen. Nicht nur im Urlaub, sondern auch auf dem Heimat-Platz kann man so die Faszination für diesen besonderen Sport festhalten. Das passende Werkzeug, das Smartphone, ist ja meist automatisch mit dabei. Aber um die besten Golffotos zu machen, müssen Sie wissen, wie man ein Foto macht. Hier sind einige Tipps für perfekte Golffotos.

Beleuchtung

Wenn Sie bei natürlichem Licht fotografieren, achten Sie darauf, dass Ihr Motiv keinen Schatten wirft, da dies zu Verwirrung darüber führen kann, wo der Ball gelandet ist. Außerdem können Schatten die Spieler größer erscheinen lassen (denken Sie an Profisportler). Versuchen Sie nach Möglichkeit, Ihr Motiv von oben zu fotografieren, so dass der Kopf im Schatten liegt, der Körper aber deutlich zu sehen ist (dies verleiht ihm mehr Präsenz). Aufnahmen in künstlichem Licht dürften auf dem Golfplatz so gut wie nie vorkommen. Aber es gibt in manchen Ländern Plätze mit Flutlicht. Hier kann es vorkommen, dass das Motiv nicht gleichmäßig ausgeleuchtet ist.

Um dies zu beheben, wählen Sie eine Stelle mit einem breiteren Lichtbereich und gehen Sie so nah wie möglich an Ihr Motiv heran, ohne es zu behindern, damit Sie es scharf abbilden können. Wenn Sie das nächste Mal mit Freunden Golf spielen, versuchen Sie, sich gegenseitig mit diesem Tipp zu fotografieren.

Anpassung von Belichtung und Kontrast

Ein gängiger Aspekt bei der Bearbeitung von Golfbildern ist die Anpassung der Belichtung und des Kontrasts, um das Bild lebendiger und klarer zu machen. Dies kann dazu beitragen, die Grüns, Fairways und andere wichtige Elemente des Golfplatzes hervorzuheben. Es ist jedoch wichtig, dass Sie es damit nicht übertreiben, da das Bild sonst leicht übersättigt und unecht wirkt. Je nach Lichtverhältnissen kann Ihr Motiv zu dunkel oder zu hell sein. Durch Anpassen der Belichtungseinstellung können Sie Ihr Motiv entweder aufhellen oder abdunkeln, ohne dass Details verloren gehen.

Wenn Sie die Belichtung abdunkeln, werden die Einschlüsse in der Regel dunkler und stärker ausgeprägt. Am einfachsten ist es, vom Videomodus in den Wiedergabemodus zu wechseln, wo Sie die Belichtungseinstellungen leicht anpassen können (indem Sie von Automatik auf manuell umschalten).

Sie können auch den Kontrast anpassen, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen. In der Regel sollten Sie einen relativ niedrigen Kontrast einstellen, da dies Ihrem Bild ein lebendiges Aussehen verleiht.

Hinzufügen von Filtern

Das Hinzufügen von Filtern ist eine beliebte Methode zur Verbesserung von Golfbildern. Sie können mit verschiedenen Filtern wie Schwarz-Weiß, Sepia, Vintage und anderen experimentieren, um Ihren Golfbildern einen einzigartigen Look zu verleihen. Dies lässt sich mit Tools wie Vistacreate leicht bewerkstelligen, das sehr effektiv und einfach zu bedienen ist.

Aufnahmestandort

Wenn Sie das perfekte Golffoto machen wollen, ist es wichtig, den Aufnahmeort zu berücksichtigen. Wenn Sie zum Beispiel einen Golfer beim Abschlag fotografieren möchten, sollten Sie sich nicht direkt vor ihm auf dem Grün oder im Bunker aufstellen. Am besten ist es, wenn Sie sich hinter dem Golfer aufstellen, damit Sie ihm nicht im Weg sind, aber trotzdem seine Bewegungen gut einfangen können. Wenn Ihr Motiv ein rotes Hemd trägt, versuchen Sie, sich so zu positionieren, dass ein Teil des Hintergrunds blau ist. So hebt sich die Person von einem sehr unruhigen Hintergrund ab.

Auch besondere Positionen können interessant wirken: Etwa von sehr weit unten, oder direkt hinter einem Golfer beim Abschlag:

Golfer beim Abschlag
Golffoto von unten leicht seitlich beim Abschlag. Foto: Markus Spiske/ Pixabay

Führen

Manche Golfer ziehen es vor, sich ohne Golfbälle oder nicht beim Golfschwung fotografieren zu lassen. Das sorgt für entspanntere Bilder und letztendlich für bessere Golfbilder. Sie können sicher sein, dass Sie das bestmögliche Bild einfangen, wenn Sie Ihr Motiv bei der Aufnahme begleiten. Die Person ist dann voll und ganz auf die Aufnahme konzentriert, und die Wahrscheinlichkeit, ein schlechtes Foto zu machen, ist geringer.

Zuschneiden und Ändern der Größe

Das Zuschneiden und Ändern der Größe Ihrer Golfbilder kann dazu beitragen, sich auf die wichtigsten Elemente des Platzes zu konzentrieren und unnötige Ablenkungen zu entfernen. Dies ist eine beliebte Methode, um mehr Platz auf einem Bild zu erhalten, ohne sich um Dinge im Hintergrund zu kümmern.

Korrektur der Objektivverzerrung

Die Korrektur von Objektivverzerrungen ist ein wichtiger Aspekt bei der Bearbeitung von Golfbildern. Weitwinkelobjektive können manchmal Verzerrungen verursachen, die mit Bildbearbeitungsprogrammen wie Vistacreate korrigiert werden können. Wenn ein Foto mit einem Weitwinkelobjektiv aufgenommen wurde, können Sie dies korrigieren, indem Sie das Bild einfach drehen und skalieren, um es an die Kontur des Rahmens anzupassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es unmöglich ist, perfekte Golfbilder zu machen, wenn man nicht weiß, wie man ein Foto macht. Wenn Sie auf der Suche nach Tipps für perfekte Golfbilder sind, dann wird Ihnen dieser Artikel bestimmt weiterhelfen.

Auf den Spielfluss achten

Ein Hinweis sei zum Schluss noch erlaubt, da man beim Fotografieren manchmal die Zeit vergisst. Es gilt natürlich immer die Golf-Etikette, und auch für das schönste Foto sollten Sie das Spiel nicht verzögern und die Flights, die hinter Ihnen kommen, aufhalten. Daher halten Sie sich auf jeden Fall an die Regeln und das Gebot des zügigen Spieles, die nachfolgenden Spieler werden es Ihnen danken.

Inspiration gefällig? In unserer Golf-Galerie zeigen wir einige tolle Golffotos.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

GC Gut Altentann
Lesen

Ausblick auf die Austrian Alpine Open im Salzburger Land

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.