• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Grün im Sonnenlicht.
Home Aktuelles Vermischtes Golfballtaucher, Schläger-Schmieder und Golfballtatoos

Golfballtaucher, Schläger-Schmieder und Golfballtatoos

  • Redaktion
  • 12. Februar 2020
  • 4 Minuten Lesezeit

Es gibt Golfer, die machen aus Ihrem Sport einen Beruf. Drei von ihnen stellen wir vor.

 

Abgetaucht: Auf der Suche nach dem “Weißen Gold”

Golfballtaucher Sascha Kruse kam in Sachen Berufswahl schon früh auf den Golf-Geschmack „Schon vor 25 Jahren, als kleiner Junge, habe ich bemerkt, dass auf Golfplätzen unglaublich viele Bälle im Wasser landen. Nachdem ich dann meine ersten beiden Bälle wieder herausgefischt hatte, ist in mir der Jäger und Sammler zum Vorschein gekommen”, erzählt der Mann aus Lentföhrden. 2003 absolvierte Kruse extra eine Tauchausbildung, um das “Weiße Gold” professionell bergen zu können. Dennoch ist das kein leichtes Unterfangen: Die Sicht in den Wasserhindernissen ist meistens sehr trüb, so dass die Bälle nicht zu sehen sind. Kruse muss sich oft mit den Händen durch den Teich tasten.

Von März bis Anfang November ist Kruse in den Gewässern norddeutscher Golfplätze unterwegs. „Da geht es mir ähnlich wie dem Eismann”, sagt der Taucher. „Der muss auch zusehen, dass er sein Geld im Sommer verdient. Im Winter will den keiner sehen.”  Die Fundstücke verkauft der Schatzsucher als Gebrauchtware in seinem Online-Shop und verhilft seinen Kunden so zu günstigen Bällen. Doch nicht nur Golfbälle, auch Schlüsselbunde, Smartphones und sogar eine – leider leere – Registrierkasse hat Kruse schon aus dem Wasser gezogen. Könnte er sich vorstellen, überhaupt noch einmal einem anderen Job nachzugehen? „Solange niemand den unsinkbaren Golfball erfindet, möchte ich unbedingt in der Branche bleiben.”

Bunte Bilder machen das Golfer-Leben leichter

Auf ganz andere Weise haben sich Felix Espermüller und seine Kollegen dem Golfball verschrieben. Für die Münchener ist ihre Geschäftsidee „Sign your flight” eine Herzensangelegenheit, die sie parallel zu ihrem Jobs in einer Werbeagentur vorantreiben. Ihre Zielgruppe sind Golfer, die es leid sind, immer wieder zu rätseln, welcher Ball nun ihnen gehört. Espermüller schafft Abhilfe beim Problem mit dem weißen Einheitslook: „Sign your flight“ produziert und vertreibt Golfball-Tattoos – hauchdünne, farbenfrohe Aufkleber, die zur Markierung und Identifizierung von Golfbällen dienen. „Die Grundidee wurde vor drei Jahren auf dem Golfplatz geboren, als wieder einmal einer meiner Bälle verloren gegangen war”, erzählt Espermüller. „Dann haben wir drei Jahre neben unseren Hauptjobs an dem Projekt gefeilt. Und seit 2013 funktioniert es! Endlich haben wir unsere geheime Mischung aus Lack, Kleber und Farbe gefunden: Die Tattoos kleben zuverlässig und weichen auch bei Regen nicht auf. Und sie lassen sich ganz ohne Hilfsmittel auf den Ball aufbringen – einfach aufkleben und schon kann es losgehen.“ In Zukunft möchte der kreative Kopf nun in jedem Jahr eine neue Kollektion auf den Markt bringen und so für noch mehr Farbe im Golfsport sorgen.

Schmiedekunst in Perfektion: Die Legende aus Japan

Ein wahrer Meister in Sachen Golfschläger ist Katsuhiro Miura aus Japan. In seiner Manufaktur in der japanischen Stadt Hirneji – über Jahrhunderte bekannt für die Herstellung von Samurai-Schwertern – schmiedet Miura Golfschläger. Unterstützt wird er dabei von seinen, von ihm selber ausgebildeten, Söhnen Yoshitaka und Shinei. Der Beginn seiner Karriere liegt in den 1950er Jahren: „Als junger Mann hatte ich die Gelegenheit, in einer Golf-Manufaktur zu arbeiten. Der Prozess der Herstellung faszinierte mich enorm und so begründete sich mein Interesse an der Golfschläger-Schmiedekunst”, erzählt Katsuhiro Miura. Über die Jahre perfektionierte Miura seine Kunst. Mit speziellen Schmiedetechniken stellt er in mehreren Arbeitsschritten sicher, dass der Stahl jedes Schlägers feinkörnig und gleichmäßig ist, ohne Hohlräume oder kleine Blasen. Vor allem Pros wissen diese Präzision zu schätzen. Sogar Spieler der US PGA und European Tour sollen die sagenumwobenen Eisen spielen. Über die Namen der berühmten Spieler bewahrt Miura jedoch Stillschweigen.

Was schätzt der berühmte Schlägerschmied an seiner Tätigkeit besonders? „Ich komme im Rahmen meiner Arbeit mit Leuten verschiedenster Altersgruppen und unterschiedlichstem spielerischen Können zusammen”, so Miura. Und dann gibt es da natürlich noch die besonderen Seiten an seiner Arbeit: „Zurzeit arbeite ich an einem einzigartigen Schläger. Er ist aus dem gleichen Material wie die berühmten japanischen Schwerter, die Katanas. Das ist wirklich schwierig, aber dank meiner Erfahrungen aus der Vergangenheit und diverser Misserfolge habe ich nun einen Weg gefunden, einen Schläger aus diesem Material herzustellen.”

 

 

Vita der Golfexperten:

Katsuhiro Miura fing 1957 an, Golfschläger herzustellen. 1994 wurde Miura Golf Inc. mit Katsuhiro Miura als damals größtem Einzelgesellschafter gegründet. Der spezielle Miura-Schmiede- und Herstellungsprozess garantiert die Konstanz der Eigenschaften und hat dem japanischen Schmied den Beinamen “Die Hand Gottes” eingebracht.

 

Sascha Kruse sucht als ausgebildeter Taucher seit dem Jahr 2003 für mehrere Golfclubs im Raum Norddeutschland nach Golfbällen aus Wasserhindernissen. Zu einem Bruchteil des Neupreises verkauft er die Bälle in seinem Online-Shop.

 

Felix Espermüller studierte Kommunikationsdesign. 1997 machte er sich mit zwei weiteren Partnern selbständig und gründete die Werbeagentur Spleen Advertising in München. 2012 gründete er mit zwei Partnern die Firma Sign Your Flight und ist verantwortlich für die Produktentwicklung, kreative Umsetzung und die Kommunikation.

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Golfballtaucher
Ebenfalls interessant
Golfball auf dem Grün.
Lesen

Die 5 verrücktesten Golf Wettauszahlungen

Lesen

Wie viele Löcher hat ein Golfplatz – und warum?

Lesen

Die Folgen von Betrug im Casino

Lesen

Diese Fußballstars kenne sich auch auf dem Golfplatz aus

Lesen

Warum das Golf Champions Slotgame so perfekt für Golfer geeignet ist

Vor dem Golfttee war das "tuidje"
Lesen

Eine kurze Geschichte des Golfsports

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Parkhotel Margna
Parkhotel Margna
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
    Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen