• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Aktuelles » Vermischtes

Golf-Master an der Deutschen Sportholschule

  • Redaktion
  • 13. März 2014
  • 3 minute read

Der Studiengang „Master of Science Research and Instruction in Golf“ wird im Wintersemester 2014/2015 zum ersten mal an der Deutschen Sporthochschule Köln angeboten. Bewerbungen sind bei der PGA of Germany bis Montag, 2. Juni 2014 möglich, das Studium kostet 14.400 Euro an Gebühren.

6 Semester

Das Studium ist auf sechs Semester angelegt, und es ist das erste Hochschulstudium, das Golfsport und Sportwissenschaft miteinander verbindet. Es schließt nach drei Jahren mit dem akademischen Grad „Master of Science“ ab. Der neue Studiengang kann berufsbegleitend absolviert werden. Während der sechs Semester sind lediglich einige Präsenz-Wochen an der DSHS gefordert. Das Studium kann damit parallel zur Berufstätigkeit absolviert werden und wendet sich explizit an Interessentinnen und Interessenten, die eine intensive Vorbildung im Bereich Golf nachweisen können, insbesondere an Fully Qualified PGA Golfprofessionals. So wird zum Studiengang nur zugelassen, wer entweder Fully Qualified Golfprofessional der PGA of Germany oder A-Trainer des Deutschen Golf Verbands ist und außerdem bereits ein Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule absolviert hat.

„Wir haben bereits über 50 konkrete Anfragen zum Studiengang“, sagt Ines Halmburger, die Geschäftsführerin der PGA Aus- Fortbildungs GmbH. Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2014/2015 ist der 2. Juni 2014. Der Studiengang kann danach erst wieder im Wintersemester 2017/2018 begonnen werden – dann ist der Start des zweiten Studienjahrgangs vorgesehen.

Gebühren

Nach Bewerbungsschluss werden die Unterlagen gesichtet und geprüft, wer den Nachweis der wissenschaftlichen Handlungsfähigkeit erbringen muss, wird zur mündlichen Prüfung Anfang Juli geladen. Bis Mitte/Ende Juli erhalten alle Bewerber Bescheid, ob sie angenommen wurden.

Für die Präsenzwochen (Anwesenheitspflicht) im Wintersemester 2014/15 sind folgende Termine vorgesehen: 2. bis 8. November 2014, 11. bis 17. Dezember 2014, 18. bis 24. Februar 2015. Die Studiengebühren für den Master of Science Research and Instruction in Golf betragen insgesamt 14.400 Euro. Dieser Betrag ist in drei Raten jeweils vor Beginn des Wintersemesters, also im Juli/September 2014, 2015 und 2016 zu begleichen. Die erste Rate beträgt 6000 Euro, die beiden folgenden jeweils 4200 Euro.

Zulassung

Für das Studium sind Fully Qualified PGA Golfprofessionals zugelassen, die entweder einen Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom etc.) nachweisen können oder seit mindestens fünf Jahren hauptberuflich als Golfprofessionals tätig sind und die Graduierungsstufe G1 erreicht haben. PGA Golfprofessionals ohne Hochschulabschluss müssen zudem darlegen, dass sie über eine wie es im Fachjargon heißt „ausreichende wissenschaftliche Handlungsfähigkeit“ verfügen. Bewerber aus nicht deutschsprachigen Ländern müssen gegebenenfalls zusätzlich nachweisen, dass sie die sprachlichen Voraussetzungen für ein Studium an einer deutschen Hochschule erfüllen. Außerdem können sich auch Hochschulabsolventen für den neuen Master-Studiengang bewerben, die über eine gültige A-Trainer-Lizenz Golf des Deutschen Golf Verbands verfügen.

Master-Studium Golf: Alle Bewerbungs-Details im Überblick

Für das Masterstudium  „Master of Science Research and Instruction in Golf“ können sich zum einen Fully Qualified PGA Golfprofessionals mit Hochschulabschluss oder A-Trainer Golf (DGV) mit Hochschulabschluss bewerben, die folgende Kriterien erfüllen:

►Abschluss des Hochschulstudiums (Bachelor, Diplom etc.) mit ≥ 180 ECTS-Punkten
►Abschluss der PGA-Ausbildung mit der Prüfung zum Fully Qualified PGA Golfprofessional oder Nachweis einer gültigen A-Trainer-Lizenz des DGV

Fully Qualified PGA Golfprofessionals ohne akademische Vorqualifikation können sich bewerben, wenn diese Kriterien erfüllt sind:

►Abschluss der PGA-Ausbildung mit der Prüfung zum Fully Qualified PGA Golfprofessional

►Graduierungsstatus „G1“

►Mindestens fünfjährige hauptberufliche Tätigkeit im Golfsport

►Nachweis einer ausreichenden wissenschaftlichen Handlungsfähigkeit

Die Feststellung der wissenschaftlichen Handlungsfähigkeit besteht aus einem einstündigen mündlichen Prüfungsgespräch über ein von der Studiengangleitung ausgegebenes Thema. Alternativ kann auch eine wissenschaftliche Ausarbeitung zu einem von der PGA genehmigten Thema aus dem Bereich des Golfsports zur Bewertung eingereicht werden. Bewerber aus nicht deutschsprachigen Ländern müssen nachweisen, dass sie über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, um an einer deutschen Hochschule zu studieren.

 

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
Bernhard Langer spielt beim Jubiläum in München letztmals auf der DP World Tou
Lesen

BMW International Open startet mit Rekordpreisgeld und neuer Shot-Tracking Technologie

Tabakalternativen beim Golf.
Lesen

Gesundheitliche Auswirkungen von Tabakalternativen im Golfsport

Nicolai Von Dellingshausen.
Lesen

Nicolai von Dellingshausen gewinnt die Austrian Golf Open

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.