• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Aktuelles » Vermischtes

Die Wendejahre des Golfsports

  • Redaktion
  • 12. Januar 2023
  • 4 Minuten Lesezeit
Golf in der DDR -
Bernd Rudolph beim Golftraining – auf dem Fußballplatz. Foto: Privat

Zwar gab es kein ausdrückliches Verbot, doch galt der Golfsport in der DDR vier Jahrzehnte lang als kapitalistisches, gar feudalistisches Relikt, das beim Aufbau des sozialistischen Staatssports mehr ignoriert als dämonisiert wurde. Dann kam die Wende: Ein Vierteljahrhundert ist es jetzt her, dass die friedliche Revolution im Osten den Fall der Mauer herbeigeführt und das Ende der DDR eingeläutet hat. Im Zuge der Wiedervereinigung versprach Bundeskanzler Helmut Kohl “blühende Landschaften” für die neuen Bundesländer. Gepflegte Golfplätze und Grüns hat der Ex-Kanzler damit nicht gemeint, der Golfsport sollte bei den milliardenschweren Infrastrukturmaßnahmen nicht berücksichtigt werden. Dennoch kam die Sache in Schwung: Heute existieren rund 60 Golfanlagen in den neuen Bundesländern.

Die Wendejahre – Gründung eines DDR Golfverbands

Golfen auf dem Bolzplatz - Bernd Rudolph in Aktion.
Golfen auf dem Bolzplatz – Bernd Rudolph in Aktion.

Bereits kurz vor der Wende regte sich etwas in Punkto “organisiertes Golfspiel”  hinter dem “Eisernen Vorhang”. Der heutige Pressebeauftragte des Golfclubs Dresden-Elbflorenz und Übungsleiter Golfsport des Dresdner Sportclubs 1898 e.V., Bernd Rudolph, gründete mit ein paar weiteren Golf-Revolutionären am 28. Oktober 1989 die “Erste Allgemeine Sportgruppe für Golf der DDR”. Die Reaktion aus dem Westen ließ nicht lange auf sich warten: Für einen möglichen Verband stellte DGV-Präsident Brügelmann Unterstützung in Aussicht. Mit der rasanten politischen Entwicklung rund um den Mauerfall sollte sich auch im Golfsport einiges tun. “Wir hatten zunächst angenommen, dass die DDR unter anderen politischen Bedingungen weiter existiert. Also haben wir dann im April 1990 den ersten international anerkannten Golfverband der DDR gegründet”, sagt Rudolph. Kurz darauf wurde die erste und einzige DDR-Nationalmannschaft zu den internationalen Vierer-Mannschaftsmeisterschaften in Lindau am Bodensee
eingeladen.
Doch die Existenz des Verbandes stand auf wackeligen Beinen. Schließlich trat dieser mit nur einem Dutzend Mitgliedern einem gigantischen Westverband mit damals 160.000 Mitgliedern und über 300 Clubs gegenüber. Im Zuge der Wiedervereinigung wurde dann unter dem Dach des Deutschen Golf Verbandes (DGV) ein neuer Landesgolfverband Ost (LGV-Ost) gegründet, der für alle neuen Bundesländer zuständig sein sollte, und der damalige  DGV-Präsident Jan Brügelmann verkündete: “Als erster Sportverband im Deutschen Sportbund nahm der DGV den Golfverband in der damaligen DDR als ´LGV Ost´ auf und vollzog die deutsche Vereinigung.”*

Nach dem Mauerfall: Golf für alle!

Der DGV hatte die Vorstellung, dass sich auch im Osten in Eigeninitiative der jeweiligen Landesgolfverbände Golfanlagen errichten ließen. Doch der LGV-Ost plante, noch beeinflusst von den zentralistisch geprägten Modellen sportpolitischer Steuerung, hinsichtlich der Etablierung von Golf in den neuen Bundesländern zunächst anders: So sollten einfache Übungsanlagen erst einmal ausreichen, um den geringen Bedarf zu decken und Golf für Unentschlossene zugänglich zu machen, die DDR-Bürger konnten allerdings mit dem Golfsport wenig anfangen und hatten ideologische Vorbehalte. Abgesehen vom florierenden Golfsport in Berlin und Brandenburg gab es bis 1992 gerade einmal 94 Golfspieler auf ostdeutschem Boden.* “Schon damals kostete ein voll funktionstüchtiger Golfplatz drei bis vier Millionen Mark. Für Wartung und Pflege würden nochmal 500.000 bis eine Million Mark jährlich anfallen. All das hätten die Mitglieder in einem Verein selbst finanzieren müssen”, erklärt Rudolph das Dilemma.

Doch Golfsportenthusiasten wie Bernd Rudolph schreckte das nicht ab. Es wurden Raumordnungsverfahren in Kooperation mit den regionalen Verwaltungen vereinfacht und abgekürzt, sodass attraktive Bedingungen für mögliche Investoren von Golfanlagen geschaffen wurden. Die ersten Golfbälle flogen bereits Anfang 1990 über den brandneuen Platz des Märkischen GC in Potsdam. Am 7. April 1990 wurde dann die erste voll funktionstüchtige Golfanlage des 1. GC Leipzig in Betrieb genommen. Es folgten weitere Initiativen zur Errichtung öffentlicher Golfanlagen und zur Bekanntmachung des Sports in Schulen. Dennoch gestaltete sich die Entwicklung schwierig. “Wir mussten eine gesunde Struktur entwickeln, so dass die Golfanlagen sich nicht gegenseitig die Mitglieder abschöpfen würden. Es sollte auf gar keinen Fall ein Überangebot entstehen, um ein Scheitern des Golfsports im Osten in jedem Fall zu verhindern”, sagt Rudolph heute.

Investoren schrieben über Jahre hinweg rote Zahlen und dennoch entstanden prestigeträchtige Golfanlagen. Das Berliner Umland wurde zum golferischen Ausnahmeterritorium. 1998 und 1999 trafen sich die Profis im Sporting Club Scharmützelsee von Bad Saarow bei Berlin, um die German Open dort auszutragen. Im Jahr 2000 wurde dort erstmals auf deutschem Boden die Weltmeisterschaft der Amateure ausgerichtet. Vorzeigbare Großprojekte wurden zudem in Mecklenburg-Vorpommern in Fleesensee und Heiligendamm umgesetzt. Allerdings stand schnell fest, dass hier vielmehr eine internationale zahlungskräftige Klientel erwünscht war, als die ansässige Bevölkerung, die nach einem attraktiven Freizeitsport Ausschau hielt. In Oberhof gab es Anstrengungen, an eine lange Golftradition anzuknüpfen und entsprechend mit Investoren eine Wiederbelebung der einstigen Golfregion anzugehen. Erst 2007 sollten zwei Fördervereine dieses Vorhaben umsetzen.

Golf auf einem guten Entwicklungsniveau

In Berlin und Brandenburg gehen heute, laut aktueller DGV-Statistik, knapp 23.500 Spieler auf 19 Anlagen zum Abschlag. Die 16 Anlagen in Mecklenburg-Vorpommern werden von rund 15.000 Golfern frequentiert, damit ist Mecklenburg-Vorpommern das Vorzeigeprojekt mit dem rasantesten Wachstum, das sicherlich auch der starken Tourismusausrichtung des Landes geschuldet ist. Das Golffieber scheint in Sachsen-Anhalt mit nur 4 Anlagen und 1.160 Golfspielern noch nicht richtig ausgebrochen zu sein. In Sachsen und Thüringen tummeln sich zusammen rund 11.400 Abschlagwillige auf 21 Anlagen.

“Auch wenn in der Summe 60 Golfanlagen in den neuen Bundesländern zu finden sind und sich dort allein 50.892 Mitglieder dem Sport widmen, müssen noch einige Anstrengungen unternommen werden, um auf das Niveau im Westen zu kommen”, sagt VcG-Geschäftsführer Marco Paeke. 664 Golfanlagen und 590.000 Golfspieler zählen die alten Bundesländer.

0
0
0
0

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Fleesensee
  • Golf
Ebenfalls interessant
golfball tee abschlag -
Lesen

Die Golf-Regeländerungen ab 2023

Heinz Fehring.
Lesen

Heinz Fehring ist verstorben

edelmetall golf Golf BAG -
Lesen

Einstieg in den Golfsport: Welche Golfschläger sind für eine erste Grundausstattung erforderlich?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.