• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Aktuelles

So kann Gummi Bunker schüzten

  • Redaktion
  • 17. Januar 2023
  • 2 minute read
gummi bunker -

Starkregen ist der Horror jedes Turnierveranstalters, Clubmanagers und jedes Greenkeeping-Teams. Die Folgen und Schäden, die es dann aufzuräumen und zu beseitigen gilt, stellen das Greenkeeping vor große Herausforderungen, und für das Management bedeuten sie meist zusätzliche oft nicht unerhebliche Kosten, insbesondere, wenn es nicht damit getan ist, Blätter und Zweige vom Fairway zu fegen, sondern wenn Bunker unter Wasser stehen, ausgewaschen und verschmutzt sind.

Polylast, ein aus recyceltem Gummi hergestelltes, hoch poröses Material, kann die  Bunkerpflege erleichtern. Das Material ermöglicht bei Starkregen eine bessere Versickerung, schützt vor Auswaschung und Verunreinigung. Vor Jahren hat das amerikanische Unternehmen Polylast entwickelt, zunächst für Pferdeställe.

Vom Stall zum Bunker

Zwischenzeitlich hat man festgestellt, dass das in Bahnen angelieferte Gummi auch für den Bunkerbau und die Bunkerpflege geeignet ist. Der Polylast Bunker-Liner – als Zwischenschicht zwischen Erdreich und Sand – ermöglicht den idealen Wasserabfluss und wirkt als Erweiterung des Drainagesystems. Das hochporöse Material ermöglicht eine flächige vertikale Versickerung des auftreffenden Regenwassers in das darunterliegende Erdreich, wo das Wasser dann entweder gleich weiterversickert oder lateral abfließend dem Drainagesystem zugeführt wird.

Auftreffendes Wasser lässt der Bunker-Liner exakt an der Stelle abfließen, an der es ankommt. Durch diese Eigenschaft verhindert das Polylast-Material jegliche Art von Überschwemmung und Auswaschung des Bunkersandes oder Erosion abschüssiger Bunkersohlen und –wände. Der Bunkersand bleibt erhalten und in Form und gleichzeitig wird ein Vermischen mit dem Erdreich oder ein Hochschwemmen von Steinen und Verunreinigungen verhindert. Der Liner trennt nachhaltig den aufgebrachten Sand vom darunterliegenden Erdreich und armiert die angelegte Bunkerform.

Der Polylast Bunker-Liner wirkt wie eine Erweiterung des Drainagesystems an der Oberfläche, und zwar ohne dass sich an der Oberfläche Wasser sammelt oder Sand verrutscht. Selbst an einer fast vertikalen Bunkerwand fließt das Wasser in einem Bunker mit Polylast an der Stelle des Auftreffpunktes ins Erdreich ab, statt sich am Boden zu sammeln. Am besten funktioniert Polylast jedoch in Verbindung mit einem darunterliegenden Drainagesystem. Dieses sollte daher vorhanden sein oder im Zuge der Bunkersanierung angelegt werden.

Polylast ist weltweit zum Patent angemeldet, den Vertrieb in Deutcshland hat Golfkontor übernommen. Angeliefert wird der Polylast Bunker-Liner vorfabriziert in verlegefertigen Rollen. Lediglich die Abschlusskanten werden zusammengeheftet und verklebt. An den Bunkerrändern wird der Rasen etwas angehoben und der Liner darunter geschoben. Für einen Bunker von ca. 100 qm muss man alles in allem ca. 2,5 bis 3 Stunden mit zwei Leuten rechnen.

Diese Clubs nutzen das neue Material

Während der Genesis Open 2017 im Riviera Country Club in Los Angeles musste das Turnier aufgrund eines Sturms und Starkregen unterbrochen werden. Der Schaden war beachtlich. Der Platz musste von Schmutz und Wasser befreit werden. Und in jedem Bunker stand das Wasser. Außer in zwei. Es waren dies zwei Testbunker, die Clubmanager Matt Morton mit Polylast hatte auslegen lassen. An diesen zwei Bunkern musste nichts gemacht werden. Inzwischen wurden alle 60 Bunker des Riviera Country Club mit Polylast ausgekleidet.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Golfkontor
  • Golfplatz
  • Greenkeeping
Ebenfalls interessant
footgolf
Lesen

Crossgolf & Footgolf: Die urbanen Alternativen zum klassischen Golf

EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.