• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Aktuelles » Regionales » Deutschland West

Neue Blumen- und Kräuterwiesen am Golfclub Grevenmühle

  • Redaktion
  • 7. Juni 2019
  • 3 Minuten Lesezeit
190607 Grevenmuehler Wiesen 013 -
Auf den Rough-Flächen wird generell auf Dünger verzichtet. Hier wachsen wilde Blumen und Kräuter, die wenig Stickstoff benötigen.

Am Anfang stand die Idee, dann ein einstimmiger Beschluss in der Mitgliederversammlung im März und jetzt die Vorbereitung der Flächen und die Einsaat der Blumen- und Kräuterwiesen auf der Platzanlage des Golfclub Grevenmühle in Ratingen-Homberg. Finanziert über eine freiwillige Umlage, die bis auf wenige Ausnahmen von allen Mitgliedern des Clubs bereitwillig gezahlt wurde, konnten Headgreenceeper Gerhard Grashaus und sein Team im Mai endlich zur Tat schreiten.

„Wir mussten erst die guten Wetterverhältnisse abwarten, sonst hätten wir die Blumen- und Kräuterwiesen schon früher aufbereitet“, erklärt Grashaus. Böden vorbereiten, pflügen, die Mischung aus 30 insektenfreundlichen Pflanzenarten einsäen und walzen auf fünf Rough-Flächen mit insgesamt 1,5 Hektar forderten schon etwas Personaleinsatz. Auch danach ist weitere Pflege nötig: Sind die Pflanzen verblüht, werden sie abgemäht und einige Tage liegen gelassen, damit die Samen in die Erde fallen. Danach müssen die Pflanzenreste aber abgetragen werden.

Einer der fünf Standorte befindet sich direkt in Clubhaus-Nähe. „Da haben wir eine Wiese auch fürs Auge geschaffen“, sagt Gerhard Grashaus. „Die anderen vier Kräuter- und Blumenwiesen liegen etwas abseits der Ballflugbahnen, so haben die Insekten ausreichend Ruhe.“ Im Herbst wird noch eine weitere, ebenfalls rund 1,5 Hektar große Fläche außerhalb des Golfplatzes, als Kräuter- und Blumenwiese vorbereitet. „Wir hoffen jetzt auf geeignetes Wetter mit Wärme und Feuchtigkeit, damit die Wiesen gut gedeihen und ihren Zweck erfüllen können.“ Ergänzt wird das nicht nur bienenfreundliche Konzept durch Insektenhotels, die an jedem der Standorte aufgestellt werden. Die Nachhaltigkeit in Form von mehrjähriger „Bewirtschaftung“ der Wiesenflächen ist dank der freiwilligen Umlage der Mitglieder, die insgesamt rund 6500 Euro einbrachte, gesichert.

Auch über diese aktuelle Idee hinaus stehen ökologische Konzepte im Golfclub Grevenmühle im Vordergrund. Dazu gehört die Beteiligung am Zertifikat „Golf & Natur“, für das regelmäßig entsprechende Maßnahmen nachgewiesen werden müssen. Die gesamte Anlage umfasst über 100 Hektar, von denen gerade mal 35 für den eigentlichen Golfplatz benötigt werden. Alle anderen Flächen werden ökologisch gepflegt. So setzen sich beispielsweise auf den ungedüngten Rough-Flächen vermehrt Pflanzenarten durch – wie zum Beispiel Margeriten – die wenig Stickstoff benötigen. Etwa zwei Hektar groß sind inzwischen die Streuobstwiesen und die Teichanlage sind nicht nur ungeliebte Hindernisse für die Golfsportler, sondern vor allem Feuchtbiotope, in denen sich zahlreiche Tier- und Pflanzenarten wohlfühlen.

Der Golfclub Grevenmühle verfügt in Ratingen-Homberg über eine der renommiertesten Anlagen in der Region. Er war 2012 Gründungsmitglied  des inzwischen unter dem Label „GolfHochZehn“ bekannten Verbundes von Golfclubs in der Region. Neben der 18-Loch-Anlage werden umfangreiche Trainingsmöglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene geboten. Das Trainingszentrum auf der hoch gelegenen Driving-Range bietet acht überdachte Abschlaghütten, eine davon als moderne Videoanalyse-Hütte ausgebaut, und neun großzügige Terrassen mit Rasenabschlägen. Darüber hinaus verfügt der Platz über ein rund 1500 Quadratmeter großes Putting-Green sowie separate Chip- und Pitchflächen. Grün- und Fairwaybunker sowie Möglichkeiten zum Hanglagentraining runden das Trainingsangebot ab. Der Golfclub Grevenmühle ist gemäß Deutscher Golfanlagenklassifizierung des Bundesverbandes Golfanlagen als 5-Sterne-Anlage ausgezeichnet und seit 2017 einer von drei deutschen David-Leadbetter-Akademiestandorten.

1
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Golfclub Grevenmühle
Ebenfalls interessant
Abschlag im Doha Golf Club
Lesen

Golfen in Katar

Hamburger Golf-Club Falkenstein
Lesen

Hamburg: Tolle Golfplätze für einen Golfurlaub

antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.