• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Aktuelles

PGA bietet Golflehrer-Ausbildung in Kombination mit Bachelor-Studium an

  • Gregor Landwehr
  • 5. Juni 2020
  • 3 Minuten Lesezeit
PGAGolfprofessional -
Physiotherapie im GC Eichenried, Sebastian Buhl, Natalie Irlbacher.

Die PGA hat ein neues Ausbildungsangebot im Programm: Wer im Sommer 2020 den PGA PreCourse absolviert und dann im Frühjahr 2021 mit der Ausbildung zum Fully Qualified PGA Golfprofessional beginnt, kann parallel dazu ein akademisches Studium zum Golfmanager absolvieren. 

Der Studiengang „Sportmanagement Branchenfocus Golfmanagement“ beginnt im Wintersemester 2020 und endet nach sieben Semestern mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“. Die „Hochschule für angewandtes Management“ in München bietet den Studiengang in Abstimmung mit der PGA of Germany an verschiedenen Standorten in Deutschland an. Das Studium und die dreijährige Ausbildung zum Fully Qualified PGA Golfprofessional können zeitgleich absolviert werden.

Gegenseitige Anerkennung der Ausbildungsinhalte

„Dieses Angebot eignet sich besonders für Teilnehmer, die dual-kooperativ oder berufsbegleitend studieren wollen. Es wurde insbesondere für all jene konzipiert, die sich in der Ausbildung zum Fully Qualified PGA Golfprofessional befinden und das Studium parallel absolvieren möchten. Wir haben sogar eine gegenseitige Anerkennung einzelner Ausbildungsinhalte vereinbart“, so Ines Halmburger, Geschäftsführerin der Aus- und Fortbildungs GmbH der PGA of Germany. „Für ein modernes Unternehmen im Golfsport, in der Sportartikelindustrie, im Vereins- und Verbandswesen, in einer Golfschule oder einem Golfreiseunternehmen ist eine fundierte Managementkompetenz, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Golfsports ausgerichtet ist, unerlässlich. Das Studium Golfmanagement bietet genau diese Ausbildung auf akademischem Niveau gepaart mit außerordentlicher Praxisnähe.“

PGA Ausbildung
Die PGA Ausbildung. Foto: pr

Die Absolventen des erstmals angebotenen Studiengangs sollen das akademische Rüstzeug erhalten, um als Sportmanager im Golfsegment zu wirken. Ziel des Bachelorstudiums Golfmanagement ist es, Aufgabenbereiche auf wissenschaftlicher Grundlage selbstständig und anwendungsorientiert bearbeiten zu können. Aufgrund der umfassenden betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und der Kenntnisse im Bereich Sport- und Golfmanagement sollen die Studierenden Lösungen für komplexe Probleme entwickeln und implementieren können. Den Studierenden wird neben fundierten betriebswirtschaftlichen und Management/ Marketing-Grundkenntnissen branchenspezifisches Know-how vermittelt.

Studiengang auch für bereits ausgebildeten PGA Golfprofessionals

Grundsätzlich spricht der Studiengang auch alle bereits aktiven PGA Azubis und alle bereits ausgebildeten PGA Golfprofessionals an. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es auch möglich, ohne Abitur Zugang zum Studium zu erhalten. Insgesamt ein Angebot, das den Zeitgeist trifft, findet Stefan Quirmbach, der Präsident der PGA of Germany: „Junge Menschen streben heute nach ihrer schulischen Ausbildung ein Studium an. Mit diesem Studiengang gibt es erstmals die Möglichkeit, eine Ausbildung wie die zum Fully Qualified PGA Golfprofessional mit einem Hochschulstudium zu kombinieren. Studium und Ausbildung sind terminlich aufeinander abgestimmt. Dieses Angebot eröffnet völlig neue und ungemein breite berufliche Perspektiven und garantiert sehr hochwertige Career-Pathways. Denn selbst wer irgendwann nicht mehr im Golfbusiness tätig sein möchte, verfügt über eine grundsolide akademische Qualifizierung, die den Zugang zu vielen weiteren Branchen ermöglicht.“

Start mit dem PGA PreCourse 2020

Wer am 1. Februar 2021 mit der dreijährigen Berufsausbildung zum Fully Qualified PGA Golfprofessional beginnen will, muss im Sommer 2020 den PGA PreCourse absolvieren. Meldeschluss hierfür ist am 6. Juli. Dieser obligatorische Einführungskurs bereitet auf die Aufgaben im Golfclub vor, vermittelt Inhalte des Kinder- und Jugendtrainings sowie Grundlagen der Golftechnik und des Regelwerks. Er garantiert damit ein einheitliches Ausgangsniveau aller Azubis. Der PreCourse 2020 beginnt mit einem ersten Seminar im Jakobsberg Hotel- und Golfresort in Boppard (6. bis 9. August 2020); insgesamt müssen drei Seminare sowie zwei Tutorenseminare besucht werden, sodann schließt der Kurs mit der Prüfung zum C-Trainer Golf Breitensport ab. Alle Seminare sind so angelegt, dass sie auch berufsbegleitend besucht werden können.

Die PGA of Germany bildet eine große Bandbreite an Fachkräften für den gesamten Golfmarkt aus. Vom PGA Assistenten, der Einsteiger unterweist, über den Professional und Head-Professional und Leiter einer Golfschule bis zum Mannschafts- und Tourspieler-Coach, vom Manager eines Golfclubs über den Director of Golf eines internationalen Resorts bis hin zur Geschäftsführung von Unternehmen der Golfindustrie: PGA Golfprofessionals sind heute in vielen Sparten des Golfmarkts tätig. Sie sind Landes- und Stützpunkttrainer, in Clubs für das Marketing verantwortlich oder als Experten für die Entwicklung von Hardware oder Software im Einsatz. Als Golfplatz-Architekten garantieren sie sportliche Plätze mit fairem Layout, sie entwickeln Teaching-Aids für Lehrer und Trainingshilfen für Schüler und sind geschätzte Berater der (Golf) Industrie. Mit dem Bachelor-Studium „Golfmanagement“ ist es ab sofort sogar möglich, die vorwiegend praktische Ausbildung zum PGA Golfprofessional mit einem hochkarätigen akademischen Studium zu kombinieren.

Am PreCourse kann teilnehmen, wer eine Stammvorgabe von mindestens –18,4 hat und mindestens 16 Jahre alt ist. Absolventen des PGA PreCourses beziehungsweise Inhaber einer DGV C-Trainerlizenz können sodann am 1. Februar 2021 in die Modulausbildung I einsteigen, sofern sie deren Eingangstest, der zeitgleich mit der Prüfung des PGA PreCourses stattfindet, erfolgreich bestanden und eine Stammvorgabe von mindestens -12,4 sowie einen Schulabschluss vorzuweisen haben.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Avatar-Foto
Gregor Landwehr

Gregor Landwehr gründete das Golfsportmagazin im Jahr 2005 und arbeitet als freier Journalist für den WDR und schreibt für die NZZonline und andere Zeitungen und Online-Magazine. Er ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband. Er ist kein begnadeter Golfer, aber er ist ein leidenschaftlicher Golfer und genießt die Zeit auf den Fairways dieser Welt so oft wie möglich.

Ebenfalls interessant
Abschlag im Doha Golf Club
Lesen

Golfen in Katar

Hamburger Golf-Club Falkenstein
Lesen

Hamburg: Tolle Golfplätze für einen Golfurlaub

antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.