• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Aktuelles

Neue Golflehrer-Ausbildung

  • Redaktion
  • 16. Januar 2023
  • 2 minute read

Sie spielen Handicap -9  oder sind „Golf-Senior“ und haben ein Handicap von HCP -12? Dann haben Sie die Chance, sich zum Golflehrer der German Golf Teachers Federation (GGTF) ausbilden zu lassen. Die GGTF ist außerordentliches Mitglied im DGV und Mitglied im ÖGV als assoziierte Organisation.Der Lehrgang kann auch neben dem Beruf absolviert werden.

Die GGTF legt den Schwerpunkt auf Qualität in der Ausbildung für jeden Golflehrer. Nur so sei gewährleistet, dass Golflehrer ihren Sport erfolgreich lehren können.  Daher startet die Ausbildungsakademie der Golf Teachers Federation (GGTF) die 24-monatige Ausbildung zum „Fully Qualified Teaching Professional“ und zum „Golfassistent“ zum 1. Mai und zum 1. Oktober an der TU-München. Mit der theoretischen Ausbildung an der TU erhält der Auszubildende die neuesten sportlichen Erkenntnisse rund um den Golfsport und der Golftechnik. So garantiert die GGTF eine hohe teilakademische Qualifizierung. Die Absolventen profitieren dabei von den wissenschaftlichen Erkenntnissen der angesehenen Dozenten. Zusammen mit den praktischen Seminaren erhält der Auszubildende so einen qualitativen hochwertigen Abschluss.

Die GGTF hat die  beiden  neuen Ausbildungstermine bewusst in das erste und in das zweite Halbjahr verlegt um den großen Andrang zum Jahresende an der TU-München zu vermeiden. Dadurch verschafft die GGTF den Teilnehmern auch Zeit, die sie für die Ausbildung zum C-Trainer beim DGV brauchen. Denn der C-Trainer Abschluss ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss. Für die Auszubildenden bieten die beiden Ausweichtermine auch den Vorteil, dass sie nun zweimal im Jahr die Ausbildung starten können. „Dies erhöht die Flexibiltät und reduziert Wartezeiten“, so der Vorsitzende der GGTF Robert Koch.

Ein ausgebildeter „Fully Qualified Teaching Professional“ hat erfolgreich eine fundierte 24 monatige Ausbildung mit 320 Unterrichtsstunden hinter sich gebracht. Die intensive Ausbildung ist in vier Stufen und acht Seminarblöcke eingeteilt. Das Einstiegsseminar endet mit der Zugangsprüfung. Das Bestehen der Zugangsprüfung ist Voraussetzung, um an der Ausbildung zum GGTF Fully Qualified Teaching Professional teilnehmen zu können.

Im Praxisseminar II werden alle notwendigen Kenntnisse zum Jugendtraining, Schnupperkurs und Anfängertraining vermittelt, um dieses Training zielgruppengerecht und qualitativ durchführen zu können. Die GGTF-Auszubildenden verlieren mit Bestehen des Seminartests II ihren Amateurstatus, da sie nun auch berechtigt sind, Golfer der Vorgabeklasse 6 gegen Entgelt zu unterrichten.

Die Seminare III bis VII finden an der Technischen Universität München und Darmstadt statt. Hier erhalten die Teilnehmer umfassende Kenntnisse in Bewegungslehre, Sportpsychologie, Sportmedizin, Einzel- und Mannschaftstraining. Zusätzliche Bedingung für die Teilnahme am Seminar III ist ein 3 monatiges Praktikum in einem Golfclub sowie der C-Trainer-Schein des DGV. Wer bereits die C-Lizenz des DGV oder die bestandene Assistentenprüfung der PGA besitzt und über eine qualifizierte Ausbildung im Sportberuf oder sportmedizinischen Beruf verfügt, kann die Seminarstufen I und II überspringen. Das Gleiche gilt für Golflehrer, die eine bestandene Prüfung der Organisationen USGTF, EGTF, AGTF oder WGTF vorlegen und mindestens fünf Jahre ununterbrochene Berufserfahrung als Golflehrer nachweisen können.

Die Abschlussprüfung zum GGTF Fully Qualified Teaching Professional setzt sich zusammen aus den bestandenen Zwischenprüfungen, einer Demonstration verschiedener Golfschlagtechniken, einer Lehrprobe, der mündlichen Prüfung und dem Regeltest.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • Golflehrer
  • ÖGV
Ebenfalls interessant
EstherHenseleit06246 scaled -
Lesen

Deutschlands Golf-Elite: Top-Spieler und ihre Chancen bei den Europameisterschaften

Fitness, Training
Lesen

Golf-Fitness-Übungen, die funktionieren

Golfplatz von oben.
Lesen

Neue Trends in der Golfplatzarchitektur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.