NRW-Meisterschaften AK 16 und AK 18: TiteltrÀger meistern Wetterkapriolen
Viel stĂŒrmischer Wind, krĂ€ftiger Regen, sonnige Abschnitte und sogar Gewitter mussten die Teilnehmer der NRW-Meisterschaften der AK 16 und AK 18 ĂŒber sich ergehen lassen. Kein Wunder also, dass nicht nur Ergebnisse schlechter als gewohnt und als erwartet ausfielen. Auch die Laune der Teilnehmer im GC Mettmann (AK 18) und im GC Leverkusen (AK 16) lieĂ bisweilen zu wĂŒnschen ĂŒbrig. Obwohl die Schirme auf- und zugespannt werden mussten und die Regenkleidung in stĂ€ndiger Konkurrenz mit sommerlichem Outfit standen, gab es zeitlich keine nennenswerten Verzögerungen. Ein Lob an das zĂŒgige Spiel! Auch die insgesamt vier Platzrichter auf beiden Golfanlagen meldeten keine besonderen Vorkommnisse. In Leverkusen gingen insgesamt 89 Spieler/innen an den Start. FĂŒr die NRW-Meisterschaft in Mettmann hatten sich 65 gemeldet.
NRW-Meister AK 16: Samantha Krug und Christian Feldhaus
Nach der ersten Runde in Leverkusen am Samstag, die wĂ€hrend eines starken Gewitters unterbrochen werden musste, war es nur acht Teilnehmern gelungen, ihre Runde unter 80 SchlĂ€gen zu beenden. Im Leaderflight am Sonntag schlugen Jana LindenbuĂ (81), Finja Schmale (78) und Samatha Krug (77) sowie Christian Feldhaus (77), Carl Kreibich (77) und Maik Lentfort (75) gemeinsam ab. Wie am Vortag hatten alle Spieler mit dem Wind zu kĂ€mpfen. Denn abgedriftete BĂ€lle landeten nicht nur allzu oft in einem der zahlreichen Wasserhindernisse sondern auch im kniehohen Rough. FĂŒr Rebecca McGeehan aus der Hummelbachaue lief es in der zweiten Runde deutlich besser als am Vortag. Sie verbesserte ihren Score um 5 SchlĂ€ge und schaffte mit 82+77=159 SchlĂ€gen den Sprung aufÂŽs Treppchen zur Bronzemedaille. Ihre Clubkameradin Finja Schmale âretteteâ ihren Score nach einem UnglĂŒcksloch auch am zweiten Tag zu einer 78 und sicherte sich mit 78+78=156 SchlĂ€gen den Titel der Vizemeisterin. Die beste Turnierrunde bei den Damen reichte Samantha Krug, ebenfalls Hummelbachaue, am zweiten Tag mit ihrer 76 ein. Mit 77+76=153 SchlĂ€gen verteidigte sie ihren Vorjahrestitel erfolgreich â diesmal jedoch ohne Stechen. Gerade erst den Wanderpokal graviert und poliert, durfte die Siegerin ihre TrophĂ€e fĂŒr ein weiteres Jahr mit nach Hause nehmen.
Bei den Herren war es der MĂŒlheimer Christian Feldhaus, der im Leaderflight die Nase vorn behielt. Nach seiner 77 gelang ihm am Sonntag eine 74er Runde, so dass er mit insgesamt 151 ZĂ€hlern glĂŒcklich den Meisterschaftspokal entgegen nehmen durfte. Maik Lentfort aus Wasserburg-Anholt lieĂ seiner 75 vom Samstag ânurâ eine 78 folgen und erreichte mit 153 SchlĂ€gen Platz zwei und damit Silber. Nicht auf dem Plan fĂŒr eine Platzierung stand zunĂ€chst Oliver Weigt von GC Wildenrath. Nach einer 82 legte er am zweiten Tag mit 72 SchlĂ€gen die beste Turnierrunde nach und schob sich mit 154 SchlĂ€gen dicht hinter den Vizemeister auf Rang drei nach vorne und erhielt Bronze.
In seiner Brutto-Rede bedankte sich Christian Feldhaus aufrichtig bei seinen Freunden und bei seinem Trainer, die ihn wĂ€hrend eines Formtiefs zu Beginn der Saison immer wieder zum Golfspiel ermutigt hatten. Seinen Eltern dankte der neue NRW-Meister fĂŒr ihre Geduld, wĂ€hrend er selbst lange Zeit ĂŒber sein schlechtes Spiel jammerte.
NRW-Meister AK 18: Clara Schwabe und Maximilian Mehles
Aufgrund der geringeren Teilnehmerzahl bei der NRW-Meisterschaft AK 18 im GC Mettmann konnte zugleich vom 1. und 10. Abschlag gestartet werden. Ein Vorteil am Samstag, weil das Gewitter erst nach Turnierende ĂŒber die Golfanlage zog. Trotzdem blieb der Tag recht ungemĂŒtlich, obwohl die Anlage in Mettmann kurz nach der Austragung der IAM der Damen tolle Bedingungen bot.
Die beste Runde des ersten Tages, eine Par-Runde, reichte Clara Schwabe aus Hubbelrath mit 72 SchlÀgen ein. Maximiliane Teeuwen vom Schmitzhof folgte mit einer 76, Larissa Skodda aus Hummelbachaue notierte 78 SchlÀge. Bei den Herren lagen Maximilian Mehles (Hubbelrath) und Moritz Hausweiler (Hummelbachaue) mit 75 SchlÀgen gleichauf vor dem Trio Maximilian Herter, Mats Iwand und Christopher Kramer mit jeweils 76 SchlÀgen.
Trotz der widrigen WetterverhĂ€ltnisse lieferten am zweiten Spieltag gleich zwei Spieler 1 unter Par und ein Spieler eine Par-Runde ab. FĂŒr Johannes Diederichs aus Hösel reichte es in der Summe 85+71=156 letztendlich ânurâ fĂŒr Rang 5. Maximilian Mehles hingegen summierte mit der 71 insgesamt 75+71=146 SchlĂ€ge und durfte den Meistertitel entgegen nehmen. Titelverteidiger Nicolai von Dellingshausen spielte sich am zweiten Tag nahe an die Spitze heran und belegte mit 77+72=149 SchlĂ€gen Rang 2. Die Bronzemedaille ging an Maximilian Herter, der 76+75=151 ZĂ€hler einreichte.
Bei den Damen variierten die Schlagzahlen nur wenig, so dass sich die ersten Platzierungen vom Vortag nicht verÀnderten. Larissa Skodda verbesserte sich um zwei SchlÀge auf 78+76=154 SchlÀge und ist nach dem Vizemeistertitel AK 16 in 2010 in diesem Jahr Bronze-TrÀgerin der AK 18. Maximiliane Teeuwen addierte nach zwei Runden 76+75=151 SchlÀge und erhielt die Silbermedaille. Der neuen NRW-Meisterin Clara Schwabe gelang der Sieg mit 72+77=149 SchlÀgen insgesamt.
Ein groĂes Dankeschön richtete sich im Namen aller Teilnehmer an den GC Mettmann, der seine Anlage nur kurz nach der spontanen Austragung der Internationalen Amateurmeisterschaft von Deutschland (Damen) erneut prĂ€pariert und fĂŒr ein vereinsexternes Verbandswettspiel zur VerfĂŒgung gestellt hat.
Die nationalen Ausscheidungen der AK 16 und AK 18 finden Ende Juli statt.