• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung beim Golfschlag
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Über uns
  • Login
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige: Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Die besten Golfzitate & Golfsprüche
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Angebote!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Rekorde im Golfsport
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Geschenke für Golfer
  • Golflexikon
  • Golfquiz

Home » Aktuelles

Ist Dammquerung der Scheideweg

  • Redaktion
  • 21. März 2011
  • 3 Minuten Lesezeit

Am Waldschlösschen hat sich eine Menge getan. Die beiden verdreckten Teiche sind nun sauber. Sie sind aus dem Eigentum der Stadt Bad Münder auf den Golfclub übergegangen. Zuvor waren die Teiche Teil des Stadtwalds der Stadt. Nachdem der Osterberg nun privatisiert worden ist, blieben die versumpften Teiche übrig. Es hätte auch nicht mehr lange dedauert, bis die beiden Teiche völlig verschlammt gewesen wären. Das wäre auch das Aus gewesen für unser Refugium für Eisvögel, weiße Reiher, Frösche, Bisamratten und Fische. Im Zuge des Verkaufs des Osterwalds wurden dem Golfclub die Teiche angeboten. Es galt abzuwägen, welchen Nutzen die Teiche für den Club haben könnten, denn wir sind Golfer und keine Angler. Natürlich hätte es sich gut gemacht, wenn wir fürderhin “Bad Münder Golf & Fishing Club” geheißen hätten. Das hätte einen irischen Sound gehabt.

Ein wichtiger Aspekt, die Übernahme der Teiche kritisch zu sehen, war die Verantwortung der Verkehrssicherung des Durchwegs zwischen den Teichen über den Damm. Solange die Teiche Teil des Stadtwalds waren, griff das Waldgesetz, nachdem jeder Passant Wege im Wald in jeder Situation auf eigene Gefahr nutzt. Gehen die Teiche in Privatbesitz über, hat der Grundstückseigentümer die Verantwortung für die Verkehrssicherung. Und da nicht nur rücksichtsvolle Spaziergänger den Weg nutzen, sondern auch Reiter, Mountainbiker, Quad- und Motorradfahrer, könnte eine gefahrlose Nutzung des Durchwegs in der Verantwortung des Clubs nur äußerst eingeschränkt garantiert werden. Nicht zuletzt aus diesem Grund nahmen wir im ersten Schritt Abstand vom Angebot der Stadt.

Doch die Beweggründe, das Angebot der Stadt schließlich doch anzunehmen, waren andere. Nachbarn kann man sich nicht aussuchen. Fremde hätten künftig bestimmt, was in unserem “Vorgarten” geschieht. Zuchtteiche für Forellen wäre eine noch harmlose Alternative der Teichnutzung gewesen. Vor diesem Hintergrund entschieden wir uns, die Teiche und ein Stück Wald mit ungefähr 2.600 m2 Fläche zu übernehmen. Allerdings mit der Einschränkung, dass der Golfclub die Querung über den Damm verlegt und die Trasse durch den Wald zwischen “Hexenhäuschen” und kleinen Teich vorbei in den Parkplatz leiten kann. Auf diese Weise sollte eine potenzielle Gefährdung der Wegnutzung eingeschränkt werden. Dieser Plan fand die Unterstützung durch Stadt und Fremdenverkehrsverein.

Unterdessen sind die Teiche ausgekoffert worden. Mit dem Waldbesitzer haben wir ein gutes Einvernehmen erzielt. Dank der Hilfe unserer “Verschönerungstruppe” unter Leitung von Jochen Holz sind die waldseitigen Ufersäume mit Binsen bepflanzt worden. Die Natur wird die graue Erde an den jenseitigen Ufern bald mit Buschwindröschen, Schlüssel- und Sumpfdotterblumen zurückerobert haben. Alles gut?

Nicht zuletzt auch aus den Reihen der Verschönerungstruppe wurden Stimmen laut, den Durchweg über den Damm zu belassen. Dies dürfte vor allem traditionelle Gründe haben mit Blick auf den kürzeren Weg direkt ins Waldschlösschen. Aber würden wir dadurch mehr Gäste generieren? Kehren Reiter, Quadfahrer, Motorradfahrer, Mountainbiker, Nordic Walker traditionell bei uns ein? Soll der Golfclub für Gelegenheitseinkehrer die Vekehrssicherungsverantwortung übernehmen?

Gleichwohl nehmen wir die Stimmen unserer Freiwilligen im Club ernst. Denn sie tragen durch ihren unermüdlichen Einsatz sehr zum positiven äußeren Erscheinungsbild des Clubs bei. Aber die Teichanlagen werden ja nicht geschlossen. Allerdings bleibt der Zutritt Gästen und Golfern vorbehalten, die ihrerseits durch Beitrag und Verzehr zum Unterhalt der Parkanlage beitragen, was die “Überläufer” mitnichten tun. Schließlich: Wanderern dürfte es piepegal sein, ob sie einige Schritte mehr laufen, um Kaffee und Kuchen im Waldschlösschen zu genießen, denn für sie ist der Weg das Ziel und nicht der kürzeste Weg zwischen den Punkten A und B.

Wir wissen also, dass die rationalen Beweggründe des Vorstands, die Querung über den Damm zu schließen, zwar nicht unbedingt bei allen Mitgliedern Begeisterungsstürme ausgelöst haben, dass die Entscheidung darüber aber von den meisten unterstützt wird.

Ein letztes Wort. Im Phönixsaal des Hamburger Rathauses prunkt inmitten der hölzernen Vertäfelung ein offener Kamin. Über dem Kamin steht eine Intarsie mit sinngemäßem Text: “Das Alte stürzt. Es ändert sich die Zeit. Und neues Leben blüht aus den Ruinen.” f.s.

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Ebenfalls interessant
antiker Golfball -
Lesen

Der Golfballkonflikt oder der Golfballkrieg

audio golf
Lesen

Die Methode Audio Golf: mit freiem Kopf und Rhythmus Golfen

Golfen mit Hund -
Lesen

Golfen mit Hund: 5 Dinge, die Sie beachten sollten

Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2023

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.