“Die ganze Durchführung des Turniers ist so professionell wie selten” Students Matchplay 2006
“Die ganze Durchfhrung des Turniers ist so professionell wie selten und ich bin oft auf Turnieren. Es ist perfekt!”, so Christoffer Rnnblad (Hcp. 5,3; BWL) von der Handelshgskolan Hanken. Zusammen mit seinen drei Mannschaftskollegen ist er eigens aus Helsinki angereist, um am 12. und 13. Mai 2006 bei der Premiere des Students Matchplay auf dem Meisterschaftsplatz des Wittelsbacher Golfclub Rohrenfeld-Neuburg e.V. nahe Ingolstadt seine finnische Universitt zu vertreten.
Das Students Matchplay ist das weltweit erste internationale Golfturnier fr Universittsmannschaften. Neben ihren finnischen Kollegen waren im ersten Jahr aus Deutschland und Europa 11 Mannschaften mit insgesamt 44 Spielern angereist. Unter ihnen die Universitt Cambridge (Grobritannien), die Universitt Zrich (Schweiz), sowie die Universitt Mannheim der deutsche Hochschulfgolfmeister 2005. Das Durchschnittshandicap des Starterfelds lag bei 7,9.
Am ersten Turniertag mussten sich die Teilnehmer in einem vorgabewirksamen Zhlspiel fr das Highlight des Wochenendes qualifizieren: das Students Matchplay der Wettkampf um jeden Rang, Loch fr Loch, einzeln gegeneinander und letztlich Universitt gegen Universitt. Als drittplaziertes Team stand nach dem Lochspiel am zweiten Turniertag die Mannschaft aus Zrich fest. Da jedoch die Paarungen der Finalisten der Studenten der Katholische Universitt Eichsttt-Ingolstadt sowie der Universitt Warwick (Grobritannien) nach einer packenden Finalrunde gleichauf lagen, kam es bei heftigem Regenschauer zu einem dramatischen Stechen im Sudden Death Modus.
Begleitet von einem Tross aus 80 Teilnehmern, Gsten und Kommilitonen, trugen die jeweils besten Spieler der beiden Mannschaften, Johannes Mitzscherlich (Hcp. 2,7; BWL) aus Ingolstadt und Stephen Essex (Hcp. 4,4; Physik) aus Warwick, dieses Stechen ber insgesamt zwei Lcher aus. Nachdem beide Spieler am ersten Loch ihre schwierigen Putts am Grn lochen konnten konnte sich Mitzscherlich mit einem Birdie ber Essex am zweiten Extraloch hinwegsetzen und so das Turnier fr die Katholische Universitt gewinnen. Selbstbewusst puttete der Ingolstdter BWL-Student den Ball trotz groen Drucks aus 4 Metern ins Loch. Fr die jungen Sportler war es ein bewegender Moment die Teammitglieder von Mitzscherlich strmten das Grn und feierten ihren Match Winner.
Nach Ende des Turniers waren die Teams wie folgt platziert:
1. Katholische Universitt Eichsttt-Ingolstadt (Deutschland) Team I
2. Universitt Warwick (Grobritannien)
3. Universitt Zrich (Schweiz)
4. Katholische Universitt Eichsttt-Ingolstadt (Deutschland) Team II
5. Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Deutschland)
6. Universitt Cambridge (Grobritannien)
7. Technische Universitt Mnchen (Deutschland)
8. Universitt Hanken (Finnland)
9. (geteilt) Universitt Mannheim (Deutschland)
9. (geteilt) Universitt Wrzburg (Deutschland)
In Anlehnung an prestigetrchtige Lochwettspielturniere fr Mannschaften, wie etwa dem Ryder Cup oder dem Presidents Cup, hatten die Ingolstdter Organisatoren, insgesamt rund 25 Studenten der Ingolstadt School of Management der Katholischen Universitt Eichsttt-Ingolstadt, Studierende und Promotionsstudenten der besten Universitten im In- und Ausland zu einem Lochwettspiel unter der Schirmherrschaft Seiner Kniglichen Hoheit Herzog Max in Bayern herausgefordert. Schtzungsweise 2.500 Arbeitsstunden stecken in diesem ehrgeizigen Projekt.
Die Motivation fr ihr Engagement erklrt sich ber ihren Campus: In der Tradition der einzigen Katholischen Universitt im deutschsprachigen Raum und als gesunde Sportler und Studenten mchten wir uns fr das Engagement am Mitmenschen einsetzen, schreiben die Ingolstdter Studenten auf Ihrer Webseite. Nicht nur sollen alle berschsse aus dem Turnier an gemeinntzige Einrichtungen flieen, auch haben die Organisatoren durch unterschiedliche Manahmen den Benefiz in das Turnierwochenende eingeflochten: Alle am Freitag erspielten Birdies wurden im Rahmen einer Birdie Charity vom Sponsor TUI mit barer Mnze belohnt. Insgesamt schossen die Studenten auf diesem Wege 1.000 Euro zusammen. Im Rahmen einer Donate a Driver-Aktion wurden alle teilnehmenden Studenten aufgefordert, einen ausrangierten Schlger zu spenden, der dann im Internet versteigert werden soll. Zur groen Freude der Organisatoren kamen so zahlreiche Schlger, teilweise auch Neuschlger zusammen. Prominentester Spender im Rahmen dieser Aktion ist der deutsche Weltklassegolfer Bernhard Langer.
Im Verlauf des Turniers sind bisher rund 2.850 Euro an Spenden gesammelt. Diese Summe drfte sich in den kommenden Tagen noch weiter erhhen, wenn die Golfschlger beim Auktionshaus eBay versteigert werden. Die Organisatoren werden zudem den Gesamterls aus dem Wochenende aus eigenen Mitteln aufrunden.
Der Erls kommt einerseits dem bundesweit ttigen Verein Herzenswnsche zugute, der schwer kranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Trume erfllt. Desweiteren wollen die angehenden Diplom-Kaufleute auch der lokalen Gemeinschaft, in der sie in den vergangenen Jahren ihrem Studium nachgegangen sind, etwas zurckgeben; hierzu wird ein Teil der gesammelten Gelder zur Frderung eines Kinderspielplatzprojekts in Ingolstadt verwandt.
Obgleich noch im ersten Veranstaltungsjahr, konnten die Ingolstdter Studenten zahlreiche Gren aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport fr Ihre Idee gewinnen. Internationales Hochschulgolf zugunsten sozialer Projekte ist ein gutes Turnierkonzept. Herzlichen Glckwunsch zum internationalen Starterfeld und den Teams so namhafter Universitten, findet etwa Bernhard Langer.
Eingebettet war das Turnier in ein attraktives Rahmenprogramm. Fr Golf-Frischlinge wurde auf dem Wittelsbacher Golfplatz ein zweieinhalbstndiger Schnuppergolfkurs angeboten, welchen rund 20 Studenten wahrnahmen. Unter ihnen auch drei Studenten der Universitt Maastricht, Niederlande, die nach Ausfall gemeldeter Spieler dennoch die Wegstrecke von 600 km auf sich nahmen, um ihre Universitt symbolisch zu vertreten.
Zur Begrung hatten die Organisatoren am Donnerstagabend ein informelles Get Together in der Pater Noster Lounge gegenber der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultt organisiert. Die erste Lokalrunde bernahm die Besitzerin ein Zeichen dafr, dass Ingolstadt hinter dem sozialen Engagement seiner Studenten steht. Der Bayerische Abend am Folgetag berzeugte insbesondere die auslndischen Turniergste durch Spanferkel, Bier und Blaskapelle. Im Hinterhof des Ingolstdter Weibruhauses staunten die Englnder, als die Ingolstdter Studenten und Mnchener Gste in Dirndl und Lederhosen erschienen. Ich komme gleich im nchsten Jahr wieder, versprach der Berner Andreas Meiner, dann bringe ich meine heimische Tracht auch mit! Am Samstagabend fand das Wochenende dann seinen Ausklang in einer rauschenden Abschlussparty bei Champagner aus dem Wanderpokal und Videomitschnitten vom Turniertag feierten insgesamt 250 Gste bis in die frhen Morgenstunden.
Nicht nur aus Sicht der Gste, sondern auch aus Sicht der Organisatoren war das Wochenende ein voller Erfolg. Sportsgeist, Internationalitt, Bayerische Atmosphre und Benefiz – nach Aussage zahlreicher Gste war das Students Matchplay ein rundum gelungenes Turnier mit dem Potential, zu einem World Event zu reifen.