• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Aktuelles Golfen – Konzentration, Kondition und Meditation

Golfen – Konzentration, Kondition und Meditation

  • Redaktion
  • 30. Juni 2019
  • 3 Minuten Lesezeit

Der Golfsport wird offiziell seit dem 15. Jahrhundert anerkannt. In vielen Ländern wurde er aber bereits im 13. Jahrhundert betrieben. Da man nicht belegen kann, wann der Golfsport genau erfunden wurde und wo, einigte man sich auf das 15. Jahrhundert. Beim Golfen geht es darum, präzise Schläge setzen zu können, den Wind und die Beschaffenheit der Bahn richtig abzuschätzen und den passenden Schläger dafür auszuwählen. Es gibt 9-Loch und 18-Loch Golfplätze. In insgesamt 138 Ländern sind sie zu finden, so auch hier.

Die Golfbahn

Eine Golfbahn besteht meistens aus dem sogenannten Grün, dem Rough und dem hohen Gras. Das Grün befindet sich direkt rund um das Loch und am rechteckigen Abschlagsplatz. Es ist recht niedrig geschnitten, sodass der Golfball gut über die Fläche rollen kann. Das Rough ist etwas höher. Liegt der Ball dort, ist er demnach schwerer zu schlagen, da durch das erhöhte Gras mehr Widerstand gegeben ist. Im hohen Gras wird der Abschlag dann schwierig. Landet der Golfball dort, empfiehlt sich ein besonders harter Schläger. Auf manchen Bahnen ist es möglich, den Ball vom Abschlag aus direkt auf das Grün zu schlagen. So spart man viele Schläge, da der Golfball nicht in höheren Gräsern stecken bleibt. Als zusätzliche Hindernisse sind auf vielen Bahnen noch Sandlöcher und Wasserhindernisse, in Form von Gräben oder Seen, angelegt. Ein Treffer in den Sand kostet in der Regel mehr Schläge, da es schwer ist, den Ball aus einem Sandbunker zu bekommen. Landet der Ball hingegen im Wasser, muss vom ausgegangenen Standpunkt erneut abgeschlagen werden und der Schlag wird als Fehlschlag gewertet. Auf jeder Bahn gibt es eine Vorgabe, welche die Anzahl an Schlägen anzeigt, die der Golfer für einen Eagle, einen Birdie oder ein Par braucht. Ein Par bezeichnet die Anzahl an Schlägen, die man im Durchschnitt braucht, um ins Loch zu treffen. Danach werden die Wertungen gemessen. Ein Birdie ist einen Schlag unter Par und ein Eagle zwei Schläge unter Par. Ein Eagle ist nur noch durch ein Hole-In-One zu schlagen.

Der richtige Schläger für den Untergrund

Beim Golfen gibt es mehrere Arten von Schlägern, je nach Boden. Die Grundausstattung beinhaltet einen Driver, ein oder mehrere Eisen, ein Wedge und einen Putter. Der Driver ist der kräftigste Schläger und erzielt normalerweise die höchste Reichweite. Er wird fast ausschließlich für den Abschlag verwendet. Ein Beispiel für den Driver sieht man hier. Das Eisen wird für das Stück zwischen Abschlag und Grün benötigt. Da seine Schlagkraft nicht ganz so hoch ist, wie die des Drivers, lässt sich mit ihm präziser schlagen. Das sogenannte Wedge wird nur benötigt, wenn der Ball im hohen Gras oder in einem Sandbunker liegt. Es eignet sich sehr gut für kurze, gut platzierte Schläge. Für den letzten Schlag in das Loch nimmt man für gewöhnlich den Putter wie er hier zu sehen ist. Mit ihm schlägt man sehr weich und relativ kurz. Er ist von der Schlagkraft her ein wenig mit einem hochwertigen Minigolfschläger zu vergleichen. Mit diesen vier Golfschläger-Typen ist ein Anfänger bis Semi-Profi sehr gut ausgestattet.

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Golfschläger
Ebenfalls interessant
Lesen

33 neue PGA Golfprofessionals

Lesen

Tiger Woods: Horror-Unfall, Bein-OP, Karriere-Ende?

Golfball auf dem Grün.
Lesen

Die 5 verrücktesten Golf Wettauszahlungen

Golfer nach dem Abschlag
Lesen

Muskelkater und Schmerzen nach dem Golfen behandeln

Lesen

Golf – ein Sport mit Mindestabstand

Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
Lesen

Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golf Club Glashofen Neusaß e.V. & Neusasser Golfclub e.V.
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen