• Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was kostet Golfen?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
        • Gebrauchte Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
      • Golfausrüstung für Anfänger
      • Was kostet eine Golfausrüstung?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Der Golfschwung
  • Die Golfregeln
    • Die Golfregeln im Detail
  • Golf – für wen?
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
    • Golfspielvarianten
  • Hole in one
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf-Fitnessübungen
  • Golfwetten
Alles über den Golfsport
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Login
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Kontakt
Instagram
LinkedIn
YouTube
Facebook
Golfsportmagazin

Versicherung für Golfschläger

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Jugend
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole in one
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate & Golfsprüche
    • Anekdoten & Rekorde
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfhotels
    • Golfangebote
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
      • Fitnessübungen
    • Golfplätze
      • Plätze in Deutschland
      • Plätze in Österreich
      • Plätze in der Schweiz
    • Golfmitgliedschaften
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Die Golfregeln im Detail
    • Golf-Vorteilskarten
    • Golfturniere
    • Golf richtig zählen
      • Golfspielvarianten
    • Golfwetten
    • Kosten einer Golfausrüstung
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
    • Golfschläger Überblick
  • Allgemeinwissen Golf
  • Geschichte des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golfballs
    • Geschichte des Golftees
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Rekorde & Anekdoten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 10 Fakten über Golf
    • 21 ungewöhnliche Golfplätze
  • Golfwissen
    • Golfquiz
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • World Golf Hall of Fame
    • Golf-Firmen
    • Golf-Verbände
    • Deutsche Playing Professionals
    • Internationale Playing Professionals
    • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten / Golfarten
  • Geschenke für Golfer – Golfgeschenke
  • Golflexikon
  • Golfplatz-Galerie
  • Golfquiz
0

Home » Aktuelles

German Golf Teachers Federation mit neuem Ausbildungslehrgang

  • Redaktion
  • 16. Januar 2023
  • 2 minute read

Im Oktober beginnt ein neuer Ausbildungslehrgang zum Fully Qualified Teaching Professional der German Golf Teachers Federation (GGTF). Ein ausgebildeter GGTF-Golflehrer verfügt über nachgewiesenes praktisches Können und theoretisches Wissen, dass ihn befähigt seinen erwünschten Beruf qualifiziert ausüben zu können. Als zweitgrößter selbständiger Golfverein in Deutschland garantiert die Deutsche Golflehrer Vereinigung e.V. (German Golf Teachers Federation GGTF) höchste Standards in der Ausbildung. Die Ausbildung kann im Gegensatz zu anderen Anbietern auch neben dem bisherigen Beruf erworben werden. Interessierte können sich bis zum 31. August anmelden.

„Eine solide Ausbildung ist in jedem Beruf die Grundlage für eine erfolgreiche Tätigkeit in der beruflichen Laufbahn“, meint Golflehrer Wolfgang Friedel, Vorstandsmitglied bei der GGTF. Deshalb lege die GGTF den Schwerpunkt auf Qualität in der Ausbildung für jeden Golflehrer. Friedel: „Nur so ist gewährleistet, dass Golflehrer ihren Sport erfolgreich lehren können.“ Um ein hohes Niveau der Golflehrer zu sichern, setzt der Verein dabei unter anderem voraus, dass die Teilnehmer zu Beginn der Ausbildung über ein HCP -9 verfügen – ab 55 Jahren reicht ein HCP -12. Die GGTF prüft ihr Können zusätzlich in einem Playing Ability Test.

Das Fundament für die Qualifikation der GGTF-Golflehrer bildet eine zweijährige Ausbildung. Um einen hohen sportwissenschaftlichen Standard zu sichern, findet diese teilweise an den Technischen Universitäten in München und Darmstadt statt. Die Teilnehmer absolvieren insgesamt 320 Unterrichtsstunden, aufgeteilt in vier Stufen und acht Seminarblöcke. Vor der eigentlichen Ausbildung nehmen die Teilnehmer an einem Einstiegsseminar teil, an dessen Ende eine Zugangsprüfung steht. Besteht der Golfer diese Zugangsprüfung kann er an der Ausbildung zum GGTF Fully Qualified Teaching Professional teilnehmen. Im Praxisseminar II werden alle notwendigen Kenntnisse zum Jugendtraining, Schnupperkurs und Anfängertraining vermittelt. Um dieses Training zielgruppengerecht und qualitativ durchführen zu können. Der GGTF-Auszubildende verliert mit Bestehen des Seminartests II den Amateurstatus, da er nun auch berechtigt ist, Golfer der Vorgabeklasse 6 gegen Entgelt zu unterrichten. In den Seminarstufen III-VIII erhalten die Teilnehmer umfassende Kenntnisse in Bewegungslehre, Sportpsychologie, Sportmedizin, Einzel- und Mannschaftstraining. Am Ende der 24-monatigen Ausbildungszeit steht die Abschlussprüfung zum „GGTF Fully Qualified Teaching Professional“. Diese setzt sich zusammen aus den bestandenen Zwischenprüfungen, einer Demonstration verschiedener Golfschlagtechniken, einer Lehrprobe, der mündlichen Prüfung und dem Regeltest.

„Der C-Trainerschein des Deutschen Golf Verband (DGV) ist eine zusätzliche Voraussetzung, um sich GGTF-Trainer nennen zu können“, erläutert Friedel. Wer bereits die C-Lizenz des DGV oder die bestandene Assistentenprüfung der PGA besitzt und über eine qualifizierte Ausbildung im Sportberuf oder sportmedizinischen Beruf verfügt, kann die Seminarstufen I und II überspringen. Das Gleiche gilt für Golflehrer, die eine bestandene Prüfung der Organisationen USGTF, EGTF, AGTF oder WGTF vorlegen und mindestens fünf Jahre ununterbrochene Berufserfahrung als Golflehrer nachweisen können. „Die GGTF bietet damit eine an den Teilnehmer orientierte, differenzierte Ausbildung mit hohen Qualitätsmaßstäben“, so Friedel.

Die im Jahre 2000 gegründete GGTF ist anerkanntes außerordentliches Mitglied im DGV und Mitglied im ÖGV als assoziierte Organisation

 

0
0
0
0

Anzeige: Golfversicherung

Golfer schlägt, Pivot
Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Mehr zum Thema
  • ÖGV
Ebenfalls interessant
Frau beim putten
Lesen

Golf & Gesellschaft: Wie sich Lebensstil und Beziehungen verändern

Golfwetten
Lesen

Aufstieg von Sportwetten Online über Apps – auch im Golfsport

Buggies sind eher verzichtbar in Lech.
Lesen

10 Jahre Golfclub Lech

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über uns
    • Mediadaten
    • Golflinks
  • Angebot
  • Presse
  • Autoren
  • Archiv
  • Login
  • Kontakt
    • Pressetext einreichen
    • Gastbeitrag einreichen
  • Impressum
  • Datenschutz
Golfsportmagazin
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2025

Partner: Golfsportmagazine - Golfschläger vergleichen - Elvato - Elvata

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.